Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis der Tetrathionatanreicherungsnährböden

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Potentialmessung an 847 beimpften Anreicherungen beweist die Individualität des durch die Beimpfung resultierenden Anreicherungsnährbodens. Gleiche H-bedingte Potentiale garantieren nicht den Keimnachweis, größere Potentialsprünge schließen ihn nicht aus. Das günstigste Potential für den Paratyphus B Schottin. Nachweis liegt wahrscheinlich zwischen pH 5,4 und pH 6,7.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kratz, L.: Die Glaselektrode und ihre Anwendungen. Frankfurt/Main: D. Steinkopff 1950.

    Google Scholar 

  • Kröger, E.: Ärztl. Wschr.1951, 165.

  • Meyer, R.: Z. Hyg.136, 587 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer, R. Zur Kenntnis der Tetrathionatanreicherungsnährböden. Zeitschr. f. Hygiene. 139, 305–308 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02152572

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02152572

Navigation