Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die „attische“ Seuche, die 430 v. Zw. über den Piräus nach Athen eingeschleppt wurde, war nur ein Ausläufer der „äthiopischen Pest“, die seit 436 aus Abessinien unterwegs war und die ganzen damals um das Schwarze und das Mittelmeer gelegenen Länder einschließlich Rom heimsuchte.

  2. 2.

    Das epidemiologische Gebaren und das klinische Bild einschließlich der Sterblichkeit machen es wahrscheinlich, daß die „äthiopische Pest“ Pocken waren. Das Fleckfieber ist stets eine Begleiterscheinung der Notzeiten in seiner Ausbreitung auf die notleidenden und daher mit Läusen befallenen Bevölkerungsgruppen beschränkt. Seine Epidemiologie kennt keine Pandemien.

  3. 3.

    Die gute hygienische und wirtschaftliche Lage der belagerten Athener schließt die Möglichkeit aus, daß die Verlausung und damit das Fleckfieber bereits in dem zweiten Kriegsjahr eine starke Ausbreitung unter ihnen gewinnen könnten. Doch ist es durchaus wahrscheinlich, daß die engen Wohnverhältnisse im belagerten Athen, bei dem Vorhandensein der Kleiderläuse sowohl beim städtischen Proletariat wie beim ärmeren Teil der Landbevölkerung, bei Fortdauer der Belagerung zu einer stärkeren Ausbreitung auch des Fleckfiebers führen mußte. Der neuerliche Ausbruch der Seuche in dem Winter 429/28 muß durch Fleckfieber bedingt gewesen sein.

  4. 4.

    Die Hauptkomponenten der „attischen Seuche“ sind Pocken und Fleckfieber gewesen. Die Beteiligung verschiedener anderer, für die Kriegszeiten üblicher Seuchen, in erster Linie des Bauchtyphus und der Ruhr, ist anzunehmen. Bei der damaligen unzureichenden Diagnostik dachten auch Ärzte in klinischen Polysyndromen, die stets mehrere ätiologisch verschiedene Einheiten einschlossen. Ein solcher Sammelbegriff war auch die „attische Seuche“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beloch, J.: Die Bevölkerung der griechisch-römischen Welt. Leipzig: Duncker & Humblot 1886.

    Google Scholar 

  • Birt, Th.: Aus dem Leben der Antike. Die Laus im Altertum, S. 83. Leipzig: Quelle & Meyer 1918.

    Google Scholar 

  • Graul, E.: D. öffentl. Ges.-Dienst12, 204 (1950).

    Google Scholar 

  • v.Györy, T.: Morbus hungaricus. Jena: G. Fischer 1901.

    Google Scholar 

  • Habs, H.: Münch. Med. Wschr.1944, 288.

  • Haeser, H.: Lehrb. d. Gesch. d. Mediz. Bd. 3 u. 4. Jena: G. Fischer 1882.

    Google Scholar 

  • v.Hagen, B.: Die sog. Pest des Thukydides. „Das Gymnasium“. Heidelberg: Carl Winter, Juli 1938; Die Pest im Altertum. Jena: G.Fischer 1939.

    Google Scholar 

  • Hippokrates: Der Volkskrankheiten erstes u. drittes Buch. Von G.Sticker. Klassiker der Medizin.Karl Sudhoff. Bd. 28. Leipzig: Ambrosius Barth 1923.

    Google Scholar 

  • Hirsch, A.: Handb. d. histor.-geograph. Pathologie. 2. Aufl. 2 Bde. Stuttgart: F. Enke 1881 u. 1883.

    Google Scholar 

  • Jochmann, G.: Pocken- u. Vaccinationslehre. Wien u. Leipzig: Alfred Hölder 1913.

    Google Scholar 

  • Judeich, W.: Topographie von Athen. München: C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung 1905.

    Google Scholar 

  • Kanngiesser, Fr.: Z. Hyg.82, 184 (1916).

    Google Scholar 

  • Kisskalt, K.: Z. Hyg.90, 478 (1920);93, 438 (1921).

    Google Scholar 

  • Martini: Persönliche Mitteilung.

  • Meyer, K. F.: Botulismus. Handb. d. pathog. Mikroorg. IV, 1269 (1928).

    Google Scholar 

  • Miessner, H., u.G. Schoop: Kriegstierseuchen u. ihre Bekämpfung. Hannover: Schaper 1941.

    Google Scholar 

  • Paschen: Pocken. Handb. d. pathog. Mikroorg. VIII2, 821 (1930).

    Google Scholar 

  • Regenbogen: Thukydides: Politische Reden. Leipzig: Köhler & Amelang 1949.

    Google Scholar 

  • Schlossberger, H.: Kriegsseuchen. Jena: G. Fischer 1945.

    Google Scholar 

  • Schultze, E.: Hyg. Rdsch.25, 869 (1915).

    Google Scholar 

  • Sticker, G.: Festschr. B. Nocht, S. 594. Hamburg 1937.

  • Thukydides: Geschichte des peloponnesischen Krieges. (Übertragen v. Theodor Braun.) Leipzig: Insel-Verlag.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Bormann, F. Attische Seuche 430–426 v. Zw.. Zeitschr. f. Hygiene. 136, 67–84 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02152528

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02152528

Navigation