Skip to main content
Log in

Bakteriologische und chemische Studien Über den Einfluß der chemischen Wasserzusammensetzung auf die praktische Händedesinfektion mit quaternären Ammoniumsalzen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit Hilfe einer speziell entwickelten bakteriologischen Testmethode sowie geeigneter physikalisch-chemischer Untersuchungen und eingehen-der Diskussionen der jeweiligen Untersuchungsergebnisse konnte ermittelt werden, daß die chemische Zusammensetzung, speziell die Härte des zur Herstellung von Desinfektionslösungen mit quaternären Ammoniumsalzen verwendeten Wassers einen deutlichen Einfluß auf die Desinfektionswirkung ausüben kann. Die Wirkung von Carbonathärte und Nichtcarbonathärte ist dabei unterschiedlich.

Für die chirurgische Händedesinfektion ist eine hohe Wasserhärte — gleichgültig ob Carbonat oder Nichtcarbonathärte — eher vorteilhaft.

Hohe Nichtcarbonathärte ist bei der sonstigen Hände- und der Instrumentendesinfektion etwas von Nachteil, hohe Carbonathärte von Vorteil. Die Kompensation dieser beiden gegenteiligen Wirkungen ist möglich.

Ampholyte verhalten sich gegen Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung des Lösungswassers indifferent.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bausch, H.: übersicht Über neuere Desinfektionsmittel. Brauerei3, 217–18, 222, 226 (1949).

    Google Scholar 

  2. Brauss, W.: Neuzeitliche Hautdesinfektion. Fette und Seifen56, 34 (1954).

    Google Scholar 

  3. Brauss, W.: Die Prüfung von Händedesinfektionsmitteln mit der Membranfiltermethode. Arch. f. Hyg.136, 406 (1952).

    Google Scholar 

  4. Brauss, W.: Wertbestimmung von Händedesinfektionsmitteln. Die Medizinische Nr. 47 (1952).

  5. Brauss, W.: Untersuchungen Über die Desinfektion der Hände mit fließender Lösung von Tego 103 S. Arch. f. Hyg.137, 521 (1953).

    Google Scholar 

  6. Davies, G. E.: Die Bewertung antibakterieller Agentien mit besonderer Berücksichtigung der quaternären Ammoniumverbindungen. Pharmac. J.170, 277–78 (1953).

    Google Scholar 

  7. Dennis, E. W.: Quaternäre Ammoniumbasen in hartem Wasser. Der Einfluß von hartem Wasser auf die in vivo-Prüfung der desinfizierenden Wirkung von Benzylalkoniumchlorid. Soap Sanit. Chemicals27, Nr. 3, 117–33, (1951).

    Google Scholar 

  8. Domagk, G.: Eine neue Klasse von Desinfektionsmitteln. Dtsch. med. Wschr.1935 I, 829.

    Google Scholar 

  9. Freundlich, H.: Zur Theorie der Koagulationsgeschwindigkeit. Kolloid-Z.23, 163 (1918).

    Article  Google Scholar 

  10. Gärtner, H.: Desinfektionsversuche mit Quartamonpulver. Dtsch. med. Wschr.1940 II, 796.

    Google Scholar 

  11. Gottsacker, E.: Neues Über Zephirol unter besonderer Berücksichtigung des Zephirols in Blattform. Medizin und Chemie IV, 553 (1942).

    Google Scholar 

  12. Heicken, H.: Diskussion zum Thema Prüfung der Händedesinfektion. Zbl. Bakt. I Orig.160, 267 (1953).

    Google Scholar 

  13. Heicken, H.: Blockiert der „Quatsfilm“ die Keimabgabe der Tageshand? Z. Hyg.137, 505 (1953).

    Google Scholar 

  14. Hentrich, W., W.Reuss u. W.Kaiser: Desinfektionsmittel. D. P. (DDR) 551 Kl. 30 i v. 13. 4. 37, ausg. 28. 3. 52.

  15. Hettche, H. O.: Versuche Über die Wirksamkeit des neuen Desinfektionsmittels „Quartamon“. Münch. med. Wschr.1939 I, 65.

    Google Scholar 

  16. Hirsch, J.: Prüfung der Händedesinfektion. Zbl. Bakt. I Orig.160, 265 (1953).

    Google Scholar 

  17. Hirsch, J.: Zur Prüfung und Praxis der chirurgischen Händedesinfektion. Historisches, Kritisches und Experimentelles. Schweiz. med. Wschr.80, 1285 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  18. Klimek, J. W., u.J. H. Bailey: Desinfizierende Wirkung quaternärer Ammonium-basen. Soap chem. Specialities30, 129 (1954).

    Google Scholar 

  19. Kuhn, R., u.H. J. Bielig: über Invertseifen I; die Einwirkung von Invertseifen auf Eiweißstoffe. Ber. dtsch. chem. Ges.73, 1080 (1940).

    Google Scholar 

  20. Lottermoser, A.: Kurze Einführung in die Kolloidchemie. 2. Auflg., S. 113, Dresden u. Leipzig: Th. Steinkopff, 1948.

    Google Scholar 

  21. Muhr, A.: Schutz gegen die ungünstige Einwirkung mehrwertiger Metallionen auf die bactericide Wirkung quaternäre Ammoniumsalze enthaltender Desinfektionsmittel. Schweiz. P. 276557 v. 18. 6. 1949, ausg. 16. 10. 1951.

  22. Naumann, P.: Kritisches und Experimentelles zur chirurgischen Händedesinfektion. Z. Hyg.135, 161 (1952).

    Google Scholar 

  23. Neufeld, Schiemann u.Kuhn: Untersuchungen Über chirurgische Händedesinfektion. Klin. Wschr.1939, 710.

  24. Popp, L.: Bakteriologische Studien Über die Chlorwirkung bei der Wasserentkeimung. Gas- und Wasserfach95, Heft 4 (Wasser) (1954).

  25. Remy, H.: Lehrb. d. anorganischen Chemie, 4./5. Auflg., Bd. 2, S. 636, Leipzig: Geest & Portig, 1949.

    Google Scholar 

  26. Rossner, F.: Quartäre Ammoniumsalze als Desinfektionsmittel. Pharmazie9, 617 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  27. Schmitz, A.: Amphotere oberflächenaktive Stoffe als Wasch- und Desinfektionsmittel. Fette und Seifen55, 10 (1953).

    Google Scholar 

  28. Smoluchowski, M. v.: Grundriß der Kinetik kolloider Lösungen. Kolloid-Z.21, 98 (1917).

    Article  Google Scholar 

  29. Specht, Invertseifen oder Quats, Netzmittel mit keimtötender Wirkung. Branntweinwirtschaft3, 262 (1949).

    Google Scholar 

  30. Student, The probable error of the mean. Biometrika (Lond.), T. 6, (1908); zit. beiWeber, E.: Grundriß der biologischen Statistik für Naturwissenschaftler und Mediziner. Jena: Gustav Fischer, S. 181 (1948).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die technische Assistenz sind wir FrauIrmgard Habel zu Dank verpflichtet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Günther, G., Sprössig, M. Bakteriologische und chemische Studien Über den Einfluß der chemischen Wasserzusammensetzung auf die praktische Händedesinfektion mit quaternären Ammoniumsalzen. Zeitschr. f. Hygiene. 142, 416–428 (1956). https://doi.org/10.1007/BF02152429

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02152429

Navigation