Skip to main content
Log in

Die Tuberkulinreizschwelle bei antibiotischer und chemotherapeutischer Behandlung der Lungentuberkulose

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde das Verhalten der Hautreizschwelle für Tuberkulin vor und unter Conteben-, PAS-, Streptomycin-, sowie unter symptomatischer Therapie bei 88 Patienten mit Lungentuberkulose bis zu 1 Jahr lang verfolgt. Unter Conteben ist mit wenigen Ausnahmen ein gleichmäßiger und meistens wenig beeinflußbarer Anstieg der Tuberkulinreizschwelle (d. h. eine Abnahme der Hautempfindlichkeit gegenüber Tuberkulin) festzustellen, der vom Verlauf der Tuberkulose unabhängig ist. Nach Erreichen eines bestimmten Wertes bleibt die Reizschwelle unverändert und sinkt oft erst längere Zeit nach Absetzen des Thiosemicarbazonpräparates wieder ab. Es können aus dem Verlauf der Hautreaktion keinerlei Rückschlüsse auf den Ablauf der Lungentuberkulose bei Contebentherapie gezogen werden. Die zusätzliche Verabreichung von Streptomycin oder p-Aminosalicylsäure zu Conteben ändert an dem vorher beschriebenen Verhalten nichts. Unter symptomatischer Behandlung oder Kollapstherapie, sowie ebenso unter Streptomycinoder PAS-Behandlung zeigt die Tuberkulinreizschwelle uncharakteristisches Verhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arold, C.: Z. Laryng. usw.28, 3 (1949)

    Google Scholar 

  • —: Tbk.arzt1, 35 (1950).

    Google Scholar 

  • Aue, H.: Tbk.arzt4, 213 (1950).

    Google Scholar 

  • Aue, H., u.H. Saame: Dtsch. med. Wschr.1949, Nr 7, 215.

  • Brandtner u.Svoboda: Klin. Wschr.1950, Nr 25/26, 439.

  • Catel: Mschr. Kinderheilk.97, 4, 184 (1949).

    Google Scholar 

  • Copello, F., yD. S. Conte: Pediatria1950, 1. Ref. Dtsch. med. Wschr.1950, 41.

  • Feldmann andHinshaw: Min. Brit. Med.1948, 87. Ref. Med. Klin.1948, 561.

  • Götzky, P.: Dtsch. med. Wschr.1949, Nr 38, 1139.

  • Groer, F. v.: Mschr. Kinderheilk.75, 93, 96 (1938).

    Google Scholar 

  • Heck, W.: Dtsch. med. Wschr.1950, Nr 39, 1291.

  • Heckner, F.: Klin. Wschr.1950, Nr 35/36.

  • Heilmayer, L.: Dtsch. med. Wschr.1949, Nr 6, 166.

  • Heilmayer, L.: Klin. Wschr.1950, Nr 15/16, 255.

  • Horster: Zit. beiC. Korb, Beitr. Klin. Tbk.102, 527 (1950).

    Google Scholar 

  • Ickert, F.: Münch. med. Wschr.1941, Nr 8, 219.

  • —: Allergie und Tuberkulose. Leipzig: Georg Thieme 1946.

    Google Scholar 

  • Zit. beiC. Korb, Beitr. Klin. Tbk.102, 527 (1950).

    Google Scholar 

  • Jahnke, K., G. Rüss u.W. Scholtan: Klin. Wschr.1950, Nr 39/40.

  • Keller, W.: Referat, Tgg Dtsch. Ges. Tbk., Bad Neuenahr 1950.

  • Klee, Ph.: Zit. beiL. Heilmeyer, Klin. Wschr.1950, Nr 15/16, 256.

  • Knüchel, F., u.F. Kienle: Ärztl. Forschg4, 4 (1950).

    Google Scholar 

  • Korb, G.: Med. Wschr.1949, 565.

  • —: Beitr. klin. Tbk.102, 587 (1950);104, 295 (1950).

    Google Scholar 

  • Leitner, St. J.: Erg. Tbk.forschg10, 277 (1941).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, K.: Dtsch. med. Wschr.1931, Nr 46, 1682;1937, Nr 9, 345.

  • —: Erg. Tbk.forschg6, 93 (1934).

    Google Scholar 

  • Loerbrocks, B.: Ther. Gegenw.11, 335 (1949).

    Google Scholar 

  • Malluche, H.: Ärztl. Forschg4, 99 (1950).

    Google Scholar 

  • Martini, P.: Therapeutische Forschung. Berlin: Springer 1947.

    Google Scholar 

  • Middel, H.: Med. Diss. Bonn 1948.

  • Nagel: Ärztl. Wschr.1947, Nr 59/60, 929.

  • Oekonomopoulos, N.: Beitr. Klin. Tbk.102, 1 (1949).

    Google Scholar 

  • Paczowsky: Z. inn. Med.5, 265 (1950).

    Google Scholar 

  • Prigge, R.: Schweiz. med. Wschr.1945, 63.

  • Prigge, R. Med. Klin.1948, Nr 20, 565;1948, Nr 21, 597.

  • Prigge, R., u.H. Döhmen: Beitr. Klin. Tbk.100, 491 (1951).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W.: Dtsch. med. Wschr.1949, Nr 31/32, 965.

  • Schmidt, W., u.M. Hahn: Dtsch. med. Wschr.1949, 4.

  • Simon, G.: Ref. Tbk. arzt3 594 (1949).

    Google Scholar 

  • Stühmer, A.: Med. Klin.1949, 864.

  • Thiel, R.: Klin. Mbl. Augenheik.115, 6, 625.

  • Trautwein, H.: Zit. beiB. Loerbrocks, Ther. Gegenw.11, 354 (1950).

    Google Scholar 

  • Unverricht, W.: Ärztl. Wschr.1950, Nr 18, 285.

  • Voigt, G.: Beitr. Klin. Tbk.103, 329 (1950).

    Google Scholar 

  • Zini, F.: Acta med. scand. (Stockh.)133, 145 (1949). Ref. Z. Tbk.96, 1 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Durchgeführt mit Hilfe des Westdeutschen Tuberkulose-Forschungsinstitutes.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wessing, L. Die Tuberkulinreizschwelle bei antibiotischer und chemotherapeutischer Behandlung der Lungentuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 106, 66–74 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02152333

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02152333

Navigation