Skip to main content
Log in

Der Einfluß von Fleischkost und gemischter Kost auf die Darmflora weißer Ratten

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

25 Tage lang wurden 3 Ratten mit gemischter Kost und 2 Ratten mit reiner Fleischkost ernährt und in Abständen von 2–3 Tagen insgesamt 10 Analysen des Kotes auf pH, Trockengewicht, anaerobe, aerobe und acidophile Mikroorganismen, auf Coli, Staphylokokken, Enterokokken, Pilze und Sporen durchgeführt. Danach wurde die Kost urngestellt. Die 3 mit gemischter Kost ernährten Tiere erhielten reine Fleischkost und umgekehrt. Nach einem Zwischenraum von 5 Tagen wurden weitere 4 Analysen innerhalb von 10 Tagen durchgeführt. Durch die Fleischkost wurden die Keimzahlen für Coli bei alien 5 Tieren erhöht, bei einem Tier war der gebildete Kot trockener, bei einem anderen Tier stiegen die Staphylokokkenzahlen an, bei einem weiteren Tier verschwanden die Pilze aus dem Kot. Nach Umstellung von Fleischkost auf Mischkost ließen sich bei einem Tier keine Sporen mehr im Kot nachweisen. Diese Unterschiede wurden statistisch gesichert. Als Maß für die methodische Streuung wurde die mittlere Abweichung für die einzelnen Keimgruppen errechnet. Sie betrug für Anaerobe, Aerobe, Acidophile und Coli unter 30%, für Staphylokokken und Enterokokken lag sie bei 30%, für Pilze betrug sie 56 und für Sporen 42%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baumgärtel, Tr., u. D.Zahn: Über die Darmbakterienflora beim Karzinom. Dtsch. med. Wschr.1953, 658.

  • Haenel, H., u.Ch. Kunde: Vergleichende quantitative Untersuchungen über Caecalflora und Kotflora von Ratten. Zbl. Bakter. I Orig.165, 107 (1956).

    Google Scholar 

  • Haenel, H.: Mikrobiologische Bestimmung von Vitaminen des B-Komplexes in Roßkastanien und Holundersäften. Pharmazie9, 489 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Mangold, E.: Darmlänge, Durchgangszeit und Durchgangsgeschwindigkeit. Berlin: Akademieverlag 1951.

    Google Scholar 

  • Sanborn, A. G.: The fecal flora of adults, with particular attention to individual differences and their relationship to the effects of various diets. J. Inf. Dis.49, 37 (1931).

    Google Scholar 

  • Pomales-Lebron, A., andC. Fernandez: A method for estimating the number of bacteria in liquids and tissues. J. Bacter.64, 837 (1952).

    Google Scholar 

  • Porter, I. R., L. F. Rettger: Influence of diet on the distribution of bacteria in the stomach, small intestine and cecum of the white rat. J. Inf. Dis.66, 104 (1940).

    Google Scholar 

  • Schieblich, M.: Die Metschnikoffsche Theorie und der Einfluß der Kost auf Darmflora, Wachstum, Fortpflanzung, Gebaren und Blutbild der weißen Ratte. Jena: G. Fischer 1929. Veröffentlicht ferner in: Zbl. Bakter. I. Orig.112, 188, 206, 497, 505 (1929);113, 41, 53 (1929).

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Grundriß der biologischen Statistik. Jena: Fischer 1956.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Haenel, H., Kunde, C. Der Einfluß von Fleischkost und gemischter Kost auf die Darmflora weißer Ratten. Zeitschr. f. Hygiene. 142, 538–544 (1956). https://doi.org/10.1007/BF02150207

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02150207

Navigation