Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Gerinnungsreaktion nach Hirschfeld und Klinger als serologischer Luesnachweis

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Ebenso wie bei früheren Nachprüfungen ergab sich eine weitgehende übereinstimmung der Ergebnisse der Gerinnungsreaktion nachHirschfeld undKlinger mit den Ergebnissen der Flockungsreaktionen und (soweit dies untersucht werden konnte) derWassermannschen Reaktion.

  2. 2.

    Der Angriffspunkt des syphilitischen Antikörpers im Gerinnungssystem sitzt am Zytozym.

    Die Möglichkeit einer primären Beeinflussung eines anderen Gerinnungsfaktors konnte ausgeschlossen werden.

  3. 3.

    Auch eine sekundäre Bindung eines anderen Gerinnungsfaktors, insbesondere des Serozyms (= Komplementmittelstück), an den Antigen-Antikörperkomplex war nicht nachzuweisen.

  4. 4.

    Antigen- und Zytozymwirkstoffe der Organextrakte scheinen identisch zu sein.

  5. 5.

    Es bestehen deutliche Unterschiede der für dieWassermannsche Reaktion etwa gleichwertigen Organextrakte bei Verwendung für die Gerinnungsreaktion nachHirschfeld undKlinger. Das Antigen scheint kein einheitlicher Körper zu sein.

  6. 6.

    Eine Vereinfachung der Reaktion durch Verzicht auf Hammelblut ist nicht gelungen, wäre jedoch dann gegeben

  1. a.

    wenn es gelänge, Zytozym aus Oxalatplasma des PatientĚn isoliert auszuschalten oder

  2. b.

    wenn Serozym in haltbarer Form dargestellt werden könnte, was auf Grund amerikanischer Forschung wohl für die nächste Zukunft auch für uns zu erwaretn ist.

  1. 7.

    Ein Tuberkulosenachweis mit Hilfe der Gerinnungsreaktion scheint nicht möglich zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bordet, J., u.L. Delange: Ann. Inst. Pasteur27, 341 (1913).

    Google Scholar 

  • Carlinfanti, E.: Z. Immun.forschg94, 1 (1938).

    Google Scholar 

  • Cohn, E. E., u. Mitarb.: J. clin. Invest.23, 417 (1944).

    Google Scholar 

  • Fränkel, E.: Berl. klin. Wschr.1921, 198.

  • Fränkel, E., u. F.Thiele: Münch. med. Wschr.1914, 2095.

  • Fuchs, H. J.: Erg. inn. Med.38, 173 (1930).

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, L., u. R.Klinger: Dtsch. med. Wschr.1914, 1607.

  • Huiskamp, W.: Z. physiol. Chem.32, 145. (1901) -Koller, F.: Das Vitamin K und seine klinische Bedeutung. Stuttgart: Georg Thieme 1941.

    Google Scholar 

  • Koschucharoff, B.: Z. Immun.forschg92, 410 (1938).

    Google Scholar 

  • Morawitz, P.: Arch. klin. Med.79, 1 (1904).

    Google Scholar 

  • —: Beitr. chem. Physiol. u. Path.30, 381 (1904).

    Google Scholar 

  • Morawitz, P., u.R. Bierich: Arch. f. exper. Path.56, 115 (1906).

    Article  Google Scholar 

  • Pfannenstiel, W.: Erg. Hyg.6, 103 (1924).

    Google Scholar 

  • Quick, A. J., andA. M. Grossmann: Amer.J. med. Sci.199, 1 (1940).

    Google Scholar 

  • Rüscher, E.: Dtsch. med. Wschr.1923, 278.

  • Rumpf, F.: Biochem. Z.55, 101 (1913).

    Google Scholar 

  • Studer: Festschrift für E.Barell 1941, S. 229.

  • —: Chem. Abstr.41, 2098 (1947).

    Google Scholar 

  • Schlossberger, H., O.Hartoch, M.Lusena u. R.Prigge: Dtsch. med. Wschr.1924, 869.

  • Schmidt, A.: Zur Blutlehre. Leipzig: F. C. W. Vogel 1892.

    Google Scholar 

  • v.Wassermann, A.: Berl. klin. Wschr.1921, 193.

  • - Dtsch. med. Wschr.1923, 303.

  • Zak, E.: Arch. f. exper. Path.70, 27 (1912);74, 1 (1913).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Raab, H.A. Untersuchungen über die Gerinnungsreaktion nach Hirschfeld und Klinger als serologischer Luesnachweis. Zeitschr. f. Hygiene. 131, 69–94 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02149128

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02149128

Navigation