Skip to main content
Log in

Chemischer Nachweis von Isonicotinsäurehydrazid in Blut, Urin und Stuhl und Untersuchungen über den Verbleib des Isonicotinsäurehydrazids im Körper

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über eine Nachweismethode von Isonicotinsäurehydrazid in Blut, Urin und Faeces berichtet. Das Prinzip gliedert sich in a) alkalische Verseifung des Isonicotinsäurehydrazids und Abblasen des entstehenden Hydrazinhydrats mit Wasserdampf (im Urin), b) Extraktion von Isonicotinsäurehydrazid aus Blut und Faeces mit Essigsäureäthylester im Soxhlet-Apparat. Eine Vereinfachung des Nachweisprinzips in Blut und Faeces wird erstrebt.

An Hand der gefundenen Ergebnisse erfolgt anschließende Besprechung der Resorptions-, Konzentrations- und Ausscheidungsverhältnisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kelly, J. M., andR. B. Poet: Amer. Rev. Tbc.65, 484 (1952).

    Google Scholar 

  • Rubin, S. H., L. Drekter, J. Scheiner andE. de Ritter: Dis. Chest21, 439 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr.W. Unverricht, zu seinem 65. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet.

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schattmann, K. Chemischer Nachweis von Isonicotinsäurehydrazid in Blut, Urin und Stuhl und Untersuchungen über den Verbleib des Isonicotinsäurehydrazids im Körper. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 109, 57–64 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02148679

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02148679

Navigation