Skip to main content
Log in

Zur Frage der Hitzeresistenz von Tuberkelbakterien

Prüfung von 3 frischisolierten Stämmen von Mycobacterium tuberculosis bovis

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beck, G.: Der Weg zur einwandfreien Pasteurisierung der Milch. Milchwissenschaft6, 387 (1951).

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Der Typus bovinus bei Mensch und Tier. Beitr. Klin. Tbk.104, 22–36 (1950/51).

    Article  Google Scholar 

  • Christophersen, J.: Über Hitzeabtötung und Hitzeresistenz von Mikroorganismen. Milchwissenschaft6, 309–313 (1951).

    Google Scholar 

  • Eickmeier, H.: Untersuchung über den Tuberkelbakteriengehalt hocherhitzter Molkereimilch. Diss. aus dem Institut für tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus Liebig-Hochschule Gießen.

  • Greve, J.: Milcherhitzung und Tuberkulosebekämpfung. Lebensmittel-Tierarzt1950, H. 17.

  • Herrmann, W.: Bedeutung und Vorkommen der Bovinusinfektion beim Menschen. Zbl. Bakter.1950, 17–22.

  • Herzer, H.: Untersuchung über die Hitzeresistenz von 44 bovinen Tuberkelbakterienstämmen gegen 75–76° C in der Milch. Lebensmittel-Tierarzt1950, 152.

  • Hobbing, E.: Momenterhitzung als Erfordernis der Milchhygiene. Tierärztl. Rdsch.1933, 861.

  • Lange, L.: Zur Frage der Hitzebeeinflussung von Tuberkelbacillen. Zbl. Bakter. I Orig.114, 361 (1929).

    Google Scholar 

  • Larmola, E.: Über die Hitzeempfindlichkeit der Tuberkulose-Bacillen. Zbl. Bakter. I Orig.151 (1948).

  • Meyn u.Stöffler: Zur Kenntnis der in der Milch vorkommenden Mycobakterien. Milchwissenschaft6, 15–17 (1951).

    Google Scholar 

  • Möhlenkamp, H.: Über die Bedeutung der Tuberkuloseinfektionen beim Menschen durch Milch und Milchprodukte. Diss. Göttingen. Ref. Zbl. Bakter. I Orig.1948.

  • Mutschler, P.: Ein Beitrag zur Bedeutung der bovinen Tuberkuloseinfektion im Allgäu. Dtsch. med. Wschr.1952, Nr 29/30.

  • Pullmann, W.: Über die Abtötung von Tuberkulosebacillen in erhitzter Milch. Münch. med. Wschr.1903, Nr 31.

  • Schenk, P.: Rindertuberkulose-Kindertuberkulose. Tuberkulosearzt1947, 2567.

  • Sonnenschein, C.: Der kulturelle Nachweis von Tuberkulose-Bakterien in Milch auf Malachitgrün-Eiernährböden. Dtsch. tierärztl. Wschr.1930, 115.

  • Trendtel, Friedrich: Rohmilch oder pasteurisierte Milch für Säuglinge und Kinderernährung. Milehwissenschaft5 (1950).

  • Wagener, K.: Das Problem der Rintertuberkulose. Zbl. Bakter. I Orig.154, 3–12.

  • Wagener, K.: Das Problem der bovinen Tuberkulose vom medizinischen und wirtschaftlichen Standpunkt. Beitr. Klin. Tbk.1950.

  • Wagener, K., u.H. Eberhard: Die Rindertuberkulose und die milchhygienische Situation in nordwestdeutschen Städten. Milchwissenschaft6, 355–360 (1951).

    Google Scholar 

  • Wagener, K. u.E. Mitscherlich: Zwei neue Nährböden zur kulturellen Differenzierung der Tuberkelbakterientypen. Hyg. Inst. der Tierärztl. Hochschule Hannover.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Arbeit wurde aus Mitteln, die die Gesundheitsabteilung des Bundesinnenministeriums zur Verfügung gestellt hatte, durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beyer, H., Dade, I. Zur Frage der Hitzeresistenz von Tuberkelbakterien. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 111, 391–393 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02148087

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02148087

Navigation