Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

An Hand von 14 Beobachtungen wird auf die Entstehung von Retraktionscysten im Verlauf des Ausheilungsstadiums der kindlichen Hilus-Lungentuberkulose hingewiesen. Diese Retraktionscysten entstehen bei Lösung von atelektatischen Prozessen, die mit entzündlichen kombiniert sind. Sie sind charakterisiert durch die traubenförmige Konfiguration, das Fehlen eines Randwalles, den negativen Bacillenbefund, die Fieberlosigkeit und die normale Senkung.

Differentialdiagnostisch werden diese im Parenchym entstehenden Hohlraumbildungen gegenüber den eigentlichen tuberkulösen Kavernen im primären und tertiären Stadium der Tuberkulose abgegrenzt, sowie gegenüber den eigentlichen Bronchektasen, die auf dem Boden der Tuberkulose entstehen können. Die Retraktionscysten haben im allgemeinen eine günstige Prognose, da sie meist hilusnahe gelegen sind und die guten Sekretabflußbedingungen eine sekundäre Infizierung verhindern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bennhold-Thomsen: Kinderärztl. Prax.7, 227 (1940).

    Google Scholar 

  • Biermer: Virchows Arch.19, 95 (1860).

    Google Scholar 

  • Brauer, L.: Verh. dtsch. Ges. inn. Med. (37. Kongr.)1925, 95.

  • Duken: Zbl. inn. Med.47, 1145 (1926).

    Google Scholar 

  • —: Z. Kinderheilk.44, 1 (1927).

    Google Scholar 

  • Duken u.v. den Steinen: Erg. inn. Med.34, 475 (1928).

    Google Scholar 

  • Eliasberg: Jb. Kinderheilk.139, H. 1/2.

  • Engel, St.: Die Lunge des Kindes. Stuttgart: Georg Thieme 1950.

    Google Scholar 

  • Esser, C.: Fortschr. Röntgenstr.71, 3 (1949).

    Google Scholar 

  • Hohn u.Viften: Fortschr. Röntgenstr.73, 6 (1950).

    Google Scholar 

  • Hübschmann: Beitr. Klin. Tbk.67, 186 (1937).

    Google Scholar 

  • Hughes u.Simson: Pediatria17, 197 (1940).

    Google Scholar 

  • Huizinga: Acta radiol. (Stockh.)21, 392 (1940).

    Google Scholar 

  • John, Roberts andBlair: Lancet1950, 386.

  • Kleinschmidt: Tuberkulose der Kinder. Leipzig 1927.

  • —: Mschr. Kinderheilk.46, 205 (1930).

    Google Scholar 

  • Mitchell: Zit. nachP. G. Schmid.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Beitr. Klin. Tbk.19, 273 (1938).

    Google Scholar 

  • Rössle: Virchows Arch.296, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Schmid, P. G.: Erg. Tbk.10, 113 (1941).

    Google Scholar 

  • Schmid, P. Ch.: Fortschr. Röntgenstr.73, 3 (1950).

    Google Scholar 

  • Schmid, P. Ch.: Dtsch. med. Wschr.1952, 772.

  • Schröder: Handbuch der Tuberkulose. 1923.

  • Schwartz, Ph.: Folia path. Istanbul1 (1948).

  • Simon: Med. Klin.1930, 853.

  • Simon u.Blumenberg: Beitr. Klin. Tbk.80, 234 (1932).

    Google Scholar 

  • Simon-Redeker: Lehrbuch der Kindertuberkulose, 2. Aufl. 1930.

  • Sinios: Beitr. Klin. Tbk.101, 637 (1949).

    Google Scholar 

  • Vogt: Jb. Kinderheilk.74, 627 (1911).

    Google Scholar 

  • Wiese: Die Bronchiektasen im Kindesalter. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frank, K. Über Retraktionscysten im Ausheilungsstadium der Primärtuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 111, 293–304 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02148016

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02148016

Navigation