Skip to main content
Log in

Langjährige Beobachtungen bei Patienten mit Morbus Besnier-Boeck-Schaumann

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden 13 Fälle von Morbus Besnier-Boeck-Schaumann beschrieben, die während 10 und mehr Jahren beobachtet werden konnten. Die histologischen Befunde blieben bei dem jeweils gleichen Patienten während der gesamten Beobachtungszeit zum Verwechseln ähnlich. Von den einzelnen Organsystemen waren am häufigsten die Hilus- und die peripheren Lymphstationen befallen und zwar je 12mal.

Der chronische Krankheitsverlauf mit geringer oder fehlender Progredienz zeigte keine deutlichen Schübe (8 Fälle). Langsame Regression der Befunde (2 Fälle) und völliges Verschwinden der Symptome waren selten (3 Fälle, davon 2 Patienten mit Panuveitis Boeck und 1 Patient mit vorwiegender Hautsarkoidose). Als empfindlichste Methode zur Feststellung noch bestehender Aktivität des Krankheitsprozesses erwies sich uns die Elektrophorese, die bei den aktiven Fällen eine deutliche γ-Globulinämie aufdeckte, auch dann, wenn, wie in 2 Fällen, die Blutsenkungsreaktion normal war. Die hohen Calciumwerte gingen nur einmal mit einer Erhöhung des Gesamteiweißes parallel (3 Fälle mit Serumeiweißvermehrung).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Besnier, E.: Ann. de Dermat.10, 333 (1899).

    Google Scholar 

  • Boeck, C.: Amer. J. Cutan. Genito-Urin. Diss.17, 543 (1899). Arch. f. Dermat.121, 707 (1916).

    Google Scholar 

  • Danbolt, N.: Schweiz. med. Wschr.1947, 1149.

  • Dressler, M.: Erg. inn. Med.62, 282 (1942).

    Google Scholar 

  • Gravesen, P. B.: Acta med. scand. (Stockh.)103, 436 (1940).

    Google Scholar 

  • Gravesen, P. B.: Lymphogranulomatosis benigna. Odense, Denmark: I. Kommission hos Andalsbog trykkeriet 1942.

  • Heilmeyer, L., K. Wurm, u.H. Reindell: Klinik des Morbus Boeck. Vortrag an der Tagung der Deutschen Tuberkulosegesellschaft 1954. Beitr. Klin. Tbk.114, 46 (1955).

    Google Scholar 

  • Leder, M.: Dermatologica (Basel)80, 142 (1939).

    Google Scholar 

  • Löffler, W., u.W. Behrens: Handbuch der inneren Medizin, Bd 4. Berlin: Springer (im Druck).

  • Löffler, W., u.A. Jaccard: Schweiz. Z. Tbk.1948 (Separatum Fasc. 2), 295.

  • Löfgren, S.: Acta med. scand (Stockh.)145, 424, 465 (1953).

    Google Scholar 

  • Longcope, W. T., andD. G. Freiman: A study of Sarcoidosis. Baltimore: Williams & Wilkins Company 1952.

    Google Scholar 

  • Nitter, L.: Acta radiol. (Stockh.) Suppl.105 (1953).

  • Ricker, W., andM. Clark: J. Clin. Path.19, 725 (1949).

    Google Scholar 

  • Schaumann, J.: Sur le lupus pernio. Mémoire présenté en Novembre 1914 à la société française de dermatologie et de syphilographie pour le Prix Zambuco. Stockholm: Norstedt et Söner 1934.

    Google Scholar 

  • Schönholzer, A.: Schweiz. med. Wschr.1947, 585.

  • Schüpbach, A., u.A. Wernly: Acta med. scand. (Stockh.)115, 401 (1943).

    Google Scholar 

  • Shay u. Mitarb.: Gastroenterology19, 441 (1951).

    PubMed  Google Scholar 

  • Teilum, G.: Amer. J. Path.25, 85 (1949).

    Google Scholar 

  • Tennesson, M.: Bull. Soc. franç. Dermat. Syph.3, 417 (1892).

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Die pathologische Anatomie des Morbus Boeck. Vortrag an der Tagung der Deutschen Tuberkulosetagung 1954. Beitr. Klin. Tbk.114, 17 (1955).

    Google Scholar 

  • Wuhrmann, F., u.Ch. Wunderly: Die Bluteiweißkörper des Menschen, 2. Aufl. Basel: Benno Schwabe & Co. 1953.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheu, H. Langjährige Beobachtungen bei Patienten mit Morbus Besnier-Boeck-Schaumann. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 116, 158–178 (1956). https://doi.org/10.1007/BF02146569

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02146569

Navigation