Skip to main content
Log in

Ein Beispiel für die Konkurrenz unter Nächstverwandten Pflanzensippen

  • Published:
Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    TrittUrtica urens typica undUrtica urens peraurea um dieselbe Menge Erde in Konkurrenz, ininterstirpale Konkurrenz, so ist dietypica im Vorteil und dieperaurea im Nachteil. Das zeigt sich an der Länge, vor allem aber am Gewicht der Sprosse. Verglichen mit dem Verhalten bei Konkurrenz mit ihresgleichen, beiintrastirpaler Konkurrenz unter sonst ganz gleichen Bedingungen, wirdtypica länger und etwa um die Hälfte schwerer;peraurea bleibt kürzer und wird nur etwa halb so schwer.

  2. 2.

    Die Wirkung der interstirpalen Konkurrenz bleibt sich ziemlich gleich, ob durch äußere Einflüsse der Größen- und Gewichtsunterschied zwischentypica undperaurea bei intrastirpaler sehr groß (1918) oder klein, fast null (1927 A) ist.

  3. 3.

    Das absolute Quantum Erde, das den Pflanzen zur Verfügung steht, ist bei der intrastirpalen Konkurrenz von großem Einfluß auf Größe und Gewicht, ändert aber — in den Grenzen der Versuche (einfache und doppelte Menge Erde) — wenig an der Schärfe der interstirpalen Konkurrenz.

  4. 4.

    Wahrscheinlich liegt der Vorteil, den dietypica vor derperaurea hat, in einem rascheren Wachstum des Wurzelsystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kristensen, R. K. (1911): Om Anvendelse af Fejlloven paa Afgrøder af Roer. Tidskr. f. Landbr. Planteavl.18, 744–765.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Herbert (1927): Über Nachbarwirkung bei Mohrrüben in Versuchskulturen. Meddelande Nr 19 från Alnarps Trådgårdars Försöksverksamhet.

  • Nielsen, N. P. (1907): Spørgsmaalet om Nabo virkning hos Forsøgsafgrøder. Tidskr. f. Landbr. Planteavl.14, 191–207.

    Google Scholar 

  • Sukatschew, W. (1928): Einige experimentelle Untersuchungen über den Kampf ums Dasein zwischen Biotypen derselben Art. Z. indukt. Abstammungslehre47, 54.

    Google Scholar 

  • Baur, E. (1907): Untersuchungen über die Erblichkeitsverhältnisse einer nur in Bastardform lebensfähigen Sippe vonAntirrhinum majus. Ber. dtsch. bot. Ges.25, 442.

    Google Scholar 

  • — (1908): Die Aurea-Sippen vonAntirrhinum majus. Z. indukt. Abstammgslehre1, 124.

    Google Scholar 

  • Correns, C. (1918): Zur Kenntnis einfacher mendelnder Bastarde. Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. KL, 221; Ges. Abh. 912.

  • - (1922): Vererbungsversuche mit buntblättrigen Sippen. VII. Über dieperaurea-Sippe derUrtica urens. Ebenda 483; Ges. Abh. 1207.

  • Plester, W. (1912): Kohlensäureassimilation und Atmung bei Varietäten derselben Art, die sich durch die Blattfärbung unterscheiden. Cohns Beitr. z. Biologie d. Pflanzen11, 249.

    Google Scholar 

  • Willstätter, R. undStoll, A. (1915): Über die chemische Einrichtung des Assimilationsapparates. Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., physik.-math. Kl. 524.

  • - (1918): Untersuchungen über die Assimilation der Kohlensäure. Berlin.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Correns, C. Ein Beispiel für die Konkurrenz unter Nächstverwandten Pflanzensippen. W. Roux' Archiv f. Entwicklungsmechanik 116, 253–266 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02145229

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02145229

Navigation