Skip to main content
Log in

Experimentelle Studien und theoretische Betrachtungen zum Problem: Tuberkulose und ihre Erkennung durch Kulturverfahren und Tierversuch

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach einem Überblick über die Entwicklung des Kulturverfahrens zum Nachweis des Tuberkelbacillus sowie des diagnostischen Tierversuches, werden die Ergebnisse und Erfahrungen mitgeteilt, die am bakteriologisch-serologischen Institut des A.K.B. an Hand von 1518 Kulturen und Tierversuchen gewonnen wurden.

Das Ergebnis dieser 1518 Untersuchungen, von denen 273 ein für Tuberkulose positives Ergebnis gezeigt hatten, ist an Hand tabellarischer Aufzeichnungen eingehend besprochen.

Es werden die Vorzüge und Nachteile der beiden biologischen Untersuchungs-methoden einer kritischen Betrachtung unterzogen und als Ergebnis dieser kritischen Betrachtung die Forderung aufgestellt, durch eine Kombination der beiden Methoden eine diagnostische Höchstleistung zu erzielen, die zur Zeit mit keiner der beiden Einzelmethoden erzielt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lippelt, H. Experimentelle Studien und theoretische Betrachtungen zum Problem: Tuberkulose und ihre Erkennung durch Kulturverfahren und Tierversuch. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 93, 230–248 (1939). https://doi.org/10.1007/BF02144602

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02144602

Navigation