Skip to main content
Log in

Zur Frage der cancerogenen Eigenschaften von Kunststoffen im Hinblick auf die Thoraxplombierung und das feingewebliche Bild der Plombenkapsel

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bergmann, L.: Die paravertebrale Stützplombe. Eine Methode zur Beseitigung des hinteren toten Winkels. Z. Tuberk.104, 55–59 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Bergmann, L., u.A. Palamides: Kritische Betrachtungen zur Polyamidplombe. Beitr. Klin. Tuberk.115, 46–64 (1955).

    Google Scholar 

  • Druckrey, H.: Möglichkeiten und Grenzen der Therapie des Krebses vom Standpunkt der experimentellen Forschung. Dtsch. med. Wschr.79, 1667–1671 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • —: Chemotherapie des Krebs. Experimentelle Grundlagen. Klin. Wschr.33, 784–792 (1955).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Druckrey, H., u.D. Schmähl: Cancerogene Wirkung von Kunststoff-Folien. Z. Naturforsch.7b, 353–356 (1952).

    Google Scholar 

  • Druckrey, H., u.D. Schmähl: Cancerogene Wirkung von Quarz bei Implantation an Ratten. Naturwiss.41, 534 (1954).

    Article  Google Scholar 

  • Hendry, J. A. (zit. nachDruckrey): Cancerogene Wirkung von Kunststoff-Folien. Z. Naturforsch.7b, 353–356 (1952).

    Google Scholar 

  • Klare, H.: Technologie und Chemie der synthetischen Fasern aus Polyamiden. Berlin: VEB Verlag Technik 1954.

    Google Scholar 

  • Kleesattel, H.: Extrapleuraler Pneumothorax und Oleothorax. Erg. ges. Tuberk.-Forsch.9, 455–494 (1939).

    Google Scholar 

  • —: Zur Olplombenfrage. Tuberk.-Arzt2, 1–5 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Indikationen und Gegenindikation der Pneumolyse. Z. Tuberk.93, 204–211 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Korrekturen bei erfolglosser Kollapstherapie. Beitr. Klin. Tuberk.104, 71–74 (1950).

    Article  Google Scholar 

  • —: Die Tamponade als Hilfsmittel der operativen Kollapstherapie. Tuberk.-Arzt6, 335–337 (1952).

    Google Scholar 

  • Kleesattel, H.: Verträglichkeit der Paraffinplomben. Persönliche Mitteilung, September 1957.

  • Kluge, J.: Zur Frage der Schwartenbildung bei der Polyamidplombe. Beitr. Klin. Tuberk.112, 346–353 (1954).

    Google Scholar 

  • Kraatz, H., u.G. F. Winter: Tierexperimentelle Untersuchungen mit Perlon. Zbl. Gynäk.76, 1197–1208 (1954).

    Google Scholar 

  • Merz, W.: Zur Frage der feingeweblichen Reaktion bei der Verwendung von Polyamidfasern in der Chirurgie unter besonderer Berücksichtigung der Polyamid-Thoraxplombe. Z. Tuberk.104, 234–238 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Nagel, O.: Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der kontralateralen Ölpleuritis. Z. Tuberk.92, 33–39 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Über Pleuritis oleosa contralateralis und Pericarditis oleosa bei primärer Ölplombe. Beitr. Klin. Tuberk.103, 82–89 (1950).

    Article  Google Scholar 

  • Nothdurft, H.: Experimentelle Sarkome durch reizlos einheilende Fremdkörper. Krebsforsch. u. Krebsbekpf.34, 14–27 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Die experimentelle Erzeugung von Sarkomen bei Ratten und Mäusen durch Implantation von Rundscheiben aus Gold, Silber, Platin oder Elfenbein. Naturwiss.42, 75–76 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • —: Über die Sarkomauslösung durch Fremdkörperimplantationen bei Ratten in Abhängigkeit von der Form der Implantate. Naturwiss.42, 106 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • —: Experimentelle Sarkomauslösung durch eingeheilte Fremdkörper. Strahlentherapie100, 192–210 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Oppenheimer, B. S., E. T. Oppenheimer, I. Danishefsky andA. P. Stout: Carcinogenic effect of metals in rodents. Cancer Res.16, 439–441 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Oppenheimer, B. S., E. T. Oppenheimer, I. Danishefsky, A. P. Stout andF. R. Eirich: Further studies of polymers as carcinogenic agents in animals. Cancer Res.15, 333–340 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Sauerbruch, F.: Stand und Kritik der operativen Behandlung der Bronchiektasien und der Lungentuberkulose. Langenbecks Arch. klin. Chir.193, 456–476 (1938).

    Google Scholar 

  • Schubert, G., u.G. Uhlmann: Zur krebserzeugenden Wirkung von Kunststoffen (Polyamide). Dtsch. med. Wschr.80, 1530–1532 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Schulze-Brüggemann, W., u.G. Strietzel: Untersuchungen über das Verhalten der intrathorakalen Perlonplombe. Zbl. Chir.78, 1668 bis 1675 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Turner, F. C.: J. nat. Cancer Inst.2, 81 (1941).

    Google Scholar 

  • Zollinger, H. O.: Schweiz. Z. allg. Path.15, 666 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schulze-Brüggemann, W. Zur Frage der cancerogenen Eigenschaften von Kunststoffen im Hinblick auf die Thoraxplombierung und das feingewebliche Bild der Plombenkapsel. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 120, 18–33 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02143894

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02143894

Navigation