Skip to main content
Log in

Lungenemphysem, Wabenlunge und Bronchiektasie durch pulmonale Innervationsstörungen

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden rundliche bzw. wabige Aufhellungen der Lungenfelder im Sinne von bullösem Emphysem, Wabenlunge und sackförmiger Bronchiektasie an Stellen oder in der Umgebung früherer atelektatischer bzw. pneumonischer Gewebsverdichtungen beschrieben.

  2. 2.

    Nachdem die zu den intrapulmonalen Hohlraumbildungen in engem zeitlichem Zusammenhang stehenden atelektatischen bzw. pneumonischen Lungenveränderungen aus segmental-nervalen Vorgängen (zum Teil als pleuropulmonaler Reflex oder als abdominell ausgelöster irradiativer Visceralreflex) hervorgehen, wird auch für die intrapulmonalen Hohlraumbildungen eine vegetativenervöse Ursache erörtert. Der vonDijkstra geführte anatomische Beweis der alveolären Innervation, sowie mannigfache tierexperimentelle Studien stützen die Auffassung der postatelektatischen bzw. postpneumonischen Hohlraumbildungen der Lunge als Ausdruck eines bestimmten nervalen Erregungsgrades des Lungengewebes, das sich je nach Erregungsintensität und vegetativer Tonuslage bald zu Kontraktionsatelektase mit allen Übergangsmöglichkeiten in ein entzündliches Infiltrat, bald zum umschriebenen paretischen Emphysem mit seinem Übergang zu sonstigen cystischen Lungenveränderungen umwandeln kann.

  3. 3.

    Die Beziehung der „perihilären Infiltrierung” oder des tuberkulösen Frühinfiltrates bzw. der diesen spezifischen Lungenveränderungen zugrunde liegenden Atelektasen zum „Randemphysem” und zum bullösen Emphysem in Form der Frühkaverne als nervaler, reversibler, durch Phrenicusexairese und Pneumothorax direkt reflektorisch beeinflußbarer Vorgang werden besprochen.

  4. 4.

    Die beschriebenen intrapulmonalen Hohlraumbildungen sind durchaus keine seltenen Ereignisse. Sie dürfen, sofern es sich um wabenlungenförmige Erscheinungen handelt, nicht ausschließlich als angeborene Lungenveränderungen betrachtet werden, sondern müssen auch in ihrer weit häufigeren exogenen postpneumonischen Ätiologie Beachtung finden. Dies gilt auch für die akute terminale Bronchiektasie, die ein funktionelles, reversibles Ereignis sein kann.

  5. 5.

    Das universelle akute funktionelle Emphysem wird als die allgemeine cerebrale (diencephale) Form der nervalen Lungenparese erklärt, im Gegensatz zum bullösen Emphysem als der segmentalen, auf bestimmte Innervationsgebiete der Lunge beschränkten nervalen Gewebsstörung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ameuille-Rendu: Bull. Soc. méd. Hôp. Paris53, 500 (1937).

    Google Scholar 

  • Antoniazzi: Riv. Pat. e Clin. Tbc.8 (1933).

  • Aresu: Sperimentale1923, H. 5/6.

  • Baltisberger: Z. Anat.61, 249 (1921).

    Google Scholar 

  • Barthez-Rilliet: Handbuch der Kinderhrankheiten, übersetzt vonHagen-Kollmann. Leipzig 1855.

  • Beekmann: Beitr. Klin. Tbk.98, 441 (1942).

    Google Scholar 

  • Braeuning: Z. Tbk.73, 174 (1935).

    Google Scholar 

  • Brandner: Fschr. Röntgenther.61, 144 (1940).

    Google Scholar 

  • Braunbehrens-Pilch: Röntgenprax.9, 297 (1937).

    Google Scholar 

  • Brecht u.Fraessle: Pflügers Arch.246, 553 (1943);247, 649 (1944).

    Google Scholar 

  • Bronkhorst-Dijkstra: Beitr. Klin. Tbk.94, 445 (1940).

    Google Scholar 

  • De Burgh-Daly: Proc. roy. Soc., Lond.109 (1931);110 (1932).

  • Criegern, v.: Über akute Bronchiektasie. Leipzig 1903.

  • Dahm: Fschr. Röntgenstr.66, 220 (1942).

    Google Scholar 

  • Dijkstra: Beitr. Klin. Tbk.92, 445 (1939).

    Google Scholar 

  • Eliasberg: Zit. nachMin—Shu—Chao.

    Google Scholar 

  • Engelhard: Dtsch. Arch. klin. Med.170, 547 (1931).

    Google Scholar 

  • Fleischner: Fschr. Röntgenstr.53, 607 (1936).

    Google Scholar 

  • —: Wien. Arch. inn. Med.28, 461 (1936).

    Google Scholar 

  • Freund: Der Zusammenhang gewisser Lungenkrankheiten mit Rippenknorpelveränderungen. Erlangen 1859.

  • Grawitz: Dtsch. med. Wschr.1933, 74.

  • Haahti: Acta radiol. (Schwd.)13 (1932).

  • Jacobaeus: Acta radiol. (Schwd.)16, 661 (1935).

    Google Scholar 

  • Jacobaeus-Selander-Westermark: Acta med. scand. (Schwd.)71, 379 (1929).

    Google Scholar 

  • Ickert: Med. Klin.1942, Nr 4.

  • Keller-Moro: Handbuch der Kinderheilkunde vonPfaundler-Schlossmann, Bd. 1, S. 735.

  • Klee: Verh. dtsch. Ges. inn. Med.1929, 256.

  • Kredel: Dtsch. Arch. klin. Med.30, 547 (1880).

    Google Scholar 

  • Kourilsky-Anglade: Arch. méd.-chir. Appar. respirat.11 (1936).

  • Letulle: Arch. méd.-chir. Appar. respirat.3, 89 (1928).

    Google Scholar 

  • Liese: Fschr. Röntgenstr.61, 85 (1940).

    Google Scholar 

  • Löffler: Beitr. Klin. Tbk.79, 338, 367 (1931).

    Google Scholar 

  • Löffler: Schweiz. med. Wschr.1936, 1069.

  • Loeschke: Handbuch der speziellen Pathologie und Anatomie. InHenke-Lubarsch Bd. 3/1. 1928.

  • Luisada: (1) Erg. inn. Med.47, 92 (1934).

    Google Scholar 

  • —: (2) Beitr. Klin. Tbk.73, 657 (1930);77, 460 (1931).

    Google Scholar 

  • —: (3) Arch. exper. Path. (D.)132, 313 (1928).

    Google Scholar 

  • Min-Sku-Chao: Mschr. Kinderhk.63, 205 (1935).

    Google Scholar 

  • Müller, R.: Mschr. Kinderhk.85, 50 (1940).

    Google Scholar 

  • —: Beitr. Klin. Tbk.91, 273 (1938).

    Google Scholar 

  • Nagel: Beitr. Klin. Tbk.96, 184 (1941).

    Google Scholar 

  • Neergard, v.: Z. exper. Med.66, 373 (1929).

    Google Scholar 

  • Orsos: Beitr. path. Anat.41, 95 (1907).

    Google Scholar 

  • Paisseau-Weill-Goutner: Bull. Soc. méd. Hôp Par.55, 518 (1939).

    Google Scholar 

  • Peirce: Amer. J. Roentgenol.44, 848 (1940).

    Google Scholar 

  • Pepere: Gazz. med. Roma1906, Nr 32.

  • Ranke: Beitr. path. Anat.73, 638 (1925).

    Google Scholar 

  • Reinhardt: Virchows Arch.292, 322 (1934).

    Google Scholar 

  • Reinhardt: Verh. dtsch. Ges. Kreisl.forsch.1935, 173.

  • Reinwein-Ziegler: Med. Klin.1941, 858.

  • Ricker: Slg klin. Vortr., N. F. vonVolkmann 3, Nr 763-76 (1919).

  • Riegel-Edinger: Z. klin. Med.1882, 413.

  • Röhrl: Fschr. Röntgenstr.66, 170 (1942).

    Google Scholar 

  • Rössle: Virchows Arch.296, 1 (1935).

    Google Scholar 

  • Saglam: Beitr. Klin. Tbk.92, 472 (1939).

    Google Scholar 

  • Sante: Radiology33, 152 (1939).

    Google Scholar 

  • Staehelin: Handbuch für innere Medizin, 2. Aufl., Bd. 2/II, S. 1690.

  • Sturm: (1) Dtsch. Arch. klin. Med.190, 252 (1943).

    Google Scholar 

  • Sturm: (2) Klin. Wschr.1943, 406.

  • —: (3) Dtsch. Arch. klin. Med.192, 9 (1944).

    Google Scholar 

  • Sturm: (4) Med. Rdsch.1947, H. 2.

  • Sturm: (5) Klin u. Prax.1946, H. 3.

  • —: (6) Dtsch. Arch. klin. Med.188, 368 (1942).

    Google Scholar 

  • Sturm: (7) Ther. Gegenw.1946, H. 5/6.

  • Sturm: (8) Dtsch. Gesdh.wes.1946, H. 19.

  • Tendeloo: Studien über die Ursache der Lungenkrankheiten. Wiesbaden 1902.

  • —: Erg. inn. Med.6, 1 (1910).

    Google Scholar 

  • Ziertmann: Münch. med. Wschr.1894, 740, 761.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Druck aus äußeren Gründen verögert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sturm, A. Lungenemphysem, Wabenlunge und Bronchiektasie durch pulmonale Innervationsstörungen. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 101, 172–189 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02143841

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02143841

Navigation