Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der vasomotorischen Erregbarkeit der Haut für den Ausfall der Pirquetschen Kutanreaktion als Ausdruck eines spezifischen und unspezifischen „Reizzustandes” des Körpers

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hayek, Das Tuberkuloseproblem. Springer 1920. Dort ausführliche Literaturangabe.

  2. Nothmann, Arch. f. Kinderheilk.53, 1910.

  3. Bessau, Jahrb. f. Kinderheilk.81, 1915. (Ausführliche Literatur dort.)

  4. Sahli, Schweiz. med. Wochenschr. 1920. Heft 27.

  5. Selter, Dtsch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 11.

  6. Tovölgyis, zitiert nach Hayek. Das Tuberkuloseproblem. Springer 1920. Dort ausführliche Literaturangabe.

  7. Beer, Münch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 22.

  8. Pestalozza, Ref. Zentralbl. f. d. ges. Kinderheilk. 1920. Heft 9.

  9. Spieß, Deutsch. mod. Wochenschr. 1912. Nr. 21. Beiheft.

  10. Groll, Münch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 28.

  11. Bessau, Schwenke-Pringsheims Jahrb. f. Kinderheilk.81, 1915.

  12. Rolly, Münch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 44; 1911. Nr. 24.

  13. Müller, Das vegetative Nervensystem. Springer 1920.

  14. Carczag, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.41, 1919.

  15. Schulz, Hugo, Vorlesungen über unorganische Arzneimittel. Verlag Thieme 1907.

  16. Hocke, Wien. klin. Wochenschr.41, 904. 1910.

    Google Scholar 

  17. Mautner, Monatsschr. f. Kinderheilk.21, 1921. Heft 1.

  18. Nagelschmitt, Dtsch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 40.

  19. Bandler u. Kreibisch, Dtsch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 40.

  20. Moro, Münch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 23.

  21. Hamburger, Münch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 14.

  22. Stephan, nach einem demnächst in der Strahlentherapie erscheinenden Vortrage.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Röckemann, W. Die Bedeutung der vasomotorischen Erregbarkeit der Haut für den Ausfall der Pirquetschen Kutanreaktion als Ausdruck eines spezifischen und unspezifischen „Reizzustandes” des Körpers. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 49, 301–307 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02143775

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02143775

Navigation