Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird ein Fall von Situs viscerum inversus mit Bronchiektasien und chronisch-hyperplastischer Entzündung der Nase und der Kieferhöhlen bei fast völlig fehlenden Stirnhöhlen beschrieben und illustriert, bei dem gleichzeitig eine Genitalhypoplasie vorliegt. Das Zusammentreffen dieser Veränderungen bestätigt die auf Grund einer eindeutigen Anamnese gestellte Diagnose: Kongenitale Bronchiektasien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Behrmann, Beitr. Klin. Tbk.86, 4 (1935).

    Google Scholar 

  • Horlacher, Inaug.-Diss. Zürich 1935.

  • Kartagener, Beitr. Klin. Tbk.83, 4;84, 1 u. 2 (1933);87, 7 (1935)

    Google Scholar 

  • —, Erg. inn. Med.49, 378 (1935).

    Google Scholar 

  • Kartagener u.Horlacher, Beitr. Klin. Tbk.87, 4 (1935).

    Google Scholar 

  • Kartagener, Schweiz. med. Wschr.1935, Nr 34, 782.

  • Kartagener u.Ulrich, Beitr. Klin. Tbk.86, 7 (1935).

    Google Scholar 

  • Nüssel u.Helbach, Beitr. Klin. Tbk.84, 4 (1934).

    Google Scholar 

  • Wernli-Haessig, Z. Tbk.87, 2 (1937).

    Google Scholar 

  • Wiese, Übersichtsreferat im Zbl. Tbk. forsch.46, H. 3/4.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glaum, K. Bronchiektasien bei Situs viscerum inversus totalis. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 91, 422–426 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02143269

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02143269

Navigation