Skip to main content
Log in

Kritische Bemerkungen zur Vitamin-B6-Anwendung im Rahmen der INH-Therapie auf Grund klinischer und tierexperimenteller Beobachtungen

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Nebenwirkungen der INH-Therapie sind bemerkenswerterweise zur Zeit der Erprobung und ersten breiteren therapeutischen Anwendung häufiger beobachtet worden als in den letzten Jahren und zunächst überbewertet worden. Dauerschäden lassen sich bei regelmäßiger Überwachung der INH-Therapie im allgemeinen vermeiden. Es entsprach mehr der Spekulation als der exakten klinischen und tierexperimentellen Forschung die Veränderungen der an Haut und am Nervensystem als Nicotinsäureamid-, Aneurin-, Lactoflavin- oder Pantothensäuremangel anzusehen. Im cinzelnen konnten die von uns beobachteten Hautveränderungen alle als Folge von Störungen der Capillarpermeabilität, allergisierenden Prozessen und zusätzlichen Infcktionen gedeutet werden. Typische Vitamin B-Mangelerscheinungen an der Haut konnten niemals beobachtet werden. Die Schädigungen am Nervensystem werden als echt anatomische Schädigungen aufgefaßt, wobei der Beweis für die Deutung dieser als Vitamin B6-Mangelerscheinung nicht zu führen ist. Sowohl die Veränderungen an der Haut als am Nervensystem bilden sich selbst bei Weiterführung der INH-Therapie spontan zurück oder machen nur eine kurzfristige Unterbrechung der INH-Medikation erforderlich. Die Erfolge der Vitamin B6-Anwendung werden somit nur vorgetäuscht und halten einer kritischen Bewertung nach klinischen Gesichtspunkten nicht stand. Eigene tierexperimentelle Untersuchungen zeigen u. a., daß der Generalisationstermin bei der experimentellen Meerschweinchentuberkulose vorverlegt werden kann. Wenngleich solche Untersuchungen nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragbar sind, so mahnen sie doch zu einer sorgfältigen Prüfung, ob die Anwendung von Vitamin B6 notwendig und zu verantworten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Axt, F., P. Bünger u.A. Lass: Fortschr. Neurol. Psychiat.24, 7, 369 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Bünger, P., u.H. W. Schulz-Ehlbeck: Dtsch. med. Wschr.78, 43, 1459 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Dumond, M., etP. Bourbon: Gynéc. et Obstét.49, 199 (1950).

    Google Scholar 

  • Glatzel, H.: Krankenernährung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Glatzel, H.: Handbuch der inneren Medizin, Bd. VI/2, S. 610ff. 2355.

  • Heilmeyer, L., W. Schaich, G. Buchegger, H. Kilchling, F. Schmidt u.A. M. Walther: Münch. med. Wschr.94, 1303 (1952).

    Google Scholar 

  • Kühnau, J.: Die Vitamine und ihre klinische Anwendung. InStepp-Kühnau-Schröder, Bd. I. Stuttgart 1952.

  • Kühnau, W.: Klin. Wschr.33, 1117 (1941);41, 1333 (1941).

    Google Scholar 

  • Muralt, A. v.: Zit. nachBirkhäuser.

  • Schroeder, R.: Med. Klin.48, 1954 (1952).

    Google Scholar 

  • Stepp, W., J. Kühnau u.H. Schroeder: Die Vitamine und ihre klinische Anwendung. Stuttgart 1944.

  • Sugawara, T.: Sci. Rep. Res. Inst. Tohoku Univ., Ser. C, Vol.5, 307 (1954).

    Google Scholar 

  • Thedering, jr. F.: Medizinische1955, 1763 (dort ausführliche Literatur).

  • Tünnerhoff, F. K., H. Seeliger u.K. H. Schwabe: Arzneimittel-Forsch.3, 277 (1953).

    Google Scholar 

  • Wilder, R. M., R. D. Williams, H. L. Mason andB. F. Smith: Arch. intern. Med.66, 785 (1940);69, 722 (1941).

    Google Scholar 

  • Zbindgen, G., u.A. Studer: Schweiz. Z. allg. Path.18, 1198 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • —: Int. Z. Vitaminforsch.26, 130 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Z. Tuberk.107, 97 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Zimmermann, W.: Zbl. Bakt. I. Abt. Orig.167 (1956).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr.Martini zum 70. Geburtstag gewidmet.

Mit 6 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tünnerhoff, F.K., Schwabe, H.K. & Petzold, J. Kritische Bemerkungen zur Vitamin-B6-Anwendung im Rahmen der INH-Therapie auf Grund klinischer und tierexperimenteller Beobachtungen. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 121, 618–632 (1960). https://doi.org/10.1007/BF02143135

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02143135

Navigation