Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zum Problem des neuro-muskulären Systems der menschlichen Lunge

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Vorhandensein eines neuro-muskulären Systems der menschlichen Lunge wird auf Grund vorliegender anatomischer Untersuchungen, sowie von Beobachtungen an der menschlichen Lunge als gesichert angesehen. Um die Funktionen des neuro-muskulären Systems auf die menschliche Lunge zu untersuchen, wurden unter Anwendung von Suprarenin, Acetylcholin und Hypophysin, sowie bei gleichzeitiger Einwirkung von Suprarenin und Acetylcholin zusammen, 1. bei einseitigen Pneuträgern der intrapleurale Druck gemessen, 2. bei Gesunden und einseitigen Pneuträgern Atemkurven am Knipping-Spirometer gezeichnet, 3. wurden ferner bei einseitigen Pneuträgern Sympathicusblockaden vorgenommen. Die erzielten Ergebnisse machen eine kontraktionsfördernde Wirkung von parasympathicomimetischen Mitteln wahrscheinlich. Die Funktion des Sympathicus konnte unter Verwendung von sympathicomimetischen Mitteln nicht eindeutig geklärt werden. Es erscheint sowohl die Dehnung der Lunge durch Erschlaffung der Muskulatur bei erhöhter Tonuslage (im Sinne einer Kontraktion) möglich, andererseits könnte der Sympathicus auch als Regler des mittleren Tonus wirksam sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arnim, H. H. v.: Med. Klin.1950, 913, 949.

    Google Scholar 

  • Baltisberger, W.: Z. Anat.61, 283 (1921).

    Google Scholar 

  • Braeucker, W.: Beitr. Klin. Tbk.66, 1 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Bronkhorst, W., u.C. Dijkstra: Beitr. Klin. Tbk.94, 455 (1940).

    Article  Google Scholar 

  • Dijkstra, C.: Beitr. Klin. Tbk.92, 63 (1939).

    Google Scholar 

  • Eichholz, F.: Lehrbuch der Pharmakologie. Berlin 1944.

  • Engel, St.: Tbk.arzt3, 63 (1949).

    Google Scholar 

  • Hayek, H. v.: Klin. Wschr.1943, 637.

  • Ickert, F.: Beitr. Klin. Tbk.97, 358 (1942).

    Google Scholar 

  • Kehler, E.: Med. Klin.1949, 753.

  • Luisada, A.: Beitr. Klin. Tbk.73, 637 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • —: Erg. inn. Med.47, 92 (1934).

    Google Scholar 

  • Neergaard, K. v.: Zbl. exper. Med.66, 373 (1929).

    Google Scholar 

  • Reinhard, E.: Virchows Arch.292, 322 (1934).

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, P.: Z. Tbk.93, 1 (1949).

    Google Scholar 

  • Sturm, A.: Klinische Pathologie der Lunge. Stuttgart 1948.

  • Sturm A.: Tagg Wiss. Ges. Süddtsch. Tbk.ärzte 5. u. 6. Mai 1950.

  • Wezler, F.: Persönliche Mitteilung.

  • Witte, S.: Tbk.arzt4, 518 (1950).

    Google Scholar 

  • Witte, S.: Weitere Literatur beiLuisada u.Sturm.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eisenblätter, J. Ein Beitrag zum Problem des neuro-muskulären Systems der menschlichen Lunge. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 107, 29–34 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02142479

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02142479

Navigation