Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird über die Möglichkeiten zur Behandlung schwerkranker Patienten mit großkavernösen Prozessen berichtet. Zur Anwendung kommen einmal die Lob- bzw. Pneumonektomie und ein Kombinationsverfahren der lokalen Kavernentherapie. Bei letzterem werden die Vorteile der lokalen chemotherapeutischen Kavernentamponade nachMaurer zusammen mit einer vorderen Teilresektion der obersten Rippen als Vorbereitung und einer abschließenden hinteren Thorakoplastik verwandt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adelberger: Beitr. Klin. Tbk.99, H. 1 (1943).

  • Ebers: Tbk.arzt1950, H. 6. 319.

  • Malluche: Beitr. Klin. Tbk.102, 321 (1949).

    Article  Google Scholar 

  • Maurer: Die chemotherapeutische Tamponade der Lungenkaverne. Stuttgart: Georg Thieme 1950.

    Google Scholar 

  • Nagel: Beitr. Klin. Tbk.99, 283 (1943).

    Article  Google Scholar 

  • Peschke: Tbk.arzt1950, H. 8, 440.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hauck, F., Uhlbach, P. Neue Behandlungsmöglichkeiten sogenannter Asylierungsfälle. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 107, 1–10 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02142476

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02142476

Navigation