Skip to main content
Log in

Die Bestimmung der funktionellen Residualkapazität und des Residualvolumens mit der geschlossenen Methode

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur Gewinnung optimaler Messungswerte bei der Bestimmung der funktionellen Residualkapazität und des Residualvolumens mit dem geschlossenen System sind eine Reihe ergänzender Untersuchungen durchgeführt worden. Dabei wurde folgendes gefunden:

Nur, wenn das exspiratorische Reservevolumen gleich nach dem Anschluß des Patienten bestimmt wird, erhält man einen richtigen Wert für das Residualvolumen. Wenn das exspiratorische Reservevolumen am Ende der Messung bestimmt wird, dann wird das Residualvolumen zu groß berechnet und ist die Reproduzierbarkeit weit geringer.

Auf Grund theoretischer und praktischer Erwägungen muß eine Volumenstabilisation mittels einer konstanten Sauerstoffzufuhr einer durch Atembewegungen regulierten Volumenstabilisation vorgezogen werden. Auch, wenn die konstante Sauerstoffzufuhr nicht der Sauerstoffaufnahme des Patienten entspricht, wird ein richtiger Wert des Lungenvolumens erhalten.

Auch zeigt es sich, daß der Galvanometerverlauf nach beendeter Gasmischung im Lungen-Spirometersystem durch die Diffusion des Testgases durch die alveolar-capillare Membran völlig erklärt werden kann. Der Verlauf ist nicht geradlinig, aber kann in der Praxis mit genügender Genauigkeit durch eine Gerade wiedergegeben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Benedict, F. G., R. C. Lee andF. Strieck: The influence of breathing oxygen rich atmospheres on human respiratory exchange during severe muscular work and recovery from work. Arbeitsphysiologie8, 266 (1934).

    Google Scholar 

  2. Christie, R. V.: The lung volume and its subdivisions. J. clin. Invest.11, 1099 (1932).

    Google Scholar 

  3. Durig, A.: Über die Größe der Residualluft. Zbl. Physiol.17, 258 (1903).

    Google Scholar 

  4. Gilson, J. C., andP. Hugh-Jones: The measurement of the total lung volume and breathing capacity. Clin. Sci.7, 185 (1949).

    Google Scholar 

  5. Herrald, F. J. C., andJ. McMichael: Determination of lung volume: Simple constant volume modification of Christie's method. Proc. roy. Soc. B126, 491 (1939).

    Google Scholar 

  6. Meneely, G. R., andN. L. Kaltreider: Use of helium for determination of pulmonary capacity. Proc. Soc. exp. Biol. (N. Y.)46, 266 (1941).

    Google Scholar 

  7. Slijke, D. D. v. andC. A. L. Binger: The determination of lung volume without forced breathing. J. exp. Med.37, 457 (1923).

    Google Scholar 

  8. Tammeling, G. J.: The residual volume and the functional residual capacity. Thesis Groningen 1958.

  9. Veen, G. v., N. G. M. Orie andJ. J. Hirdes: Spirometric lung function investigations. I. Acta tuberc. scand.26, 251 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tammeling, G.J. Die Bestimmung der funktionellen Residualkapazität und des Residualvolumens mit der geschlossenen Methode. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 124, 390–396 (1961). https://doi.org/10.1007/BF02142220

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02142220

Navigation