Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Man hat die günstigen und ungünstigen Wirkungen des Tuberkulins erheblich überschätzt, hat geglaubt, Heilungen su sehen, welche nicht erwartet werden konnten, und hat Schäden dem Tuberkulin zugeschrieben, welche durch die Tuberkulose verursacht worden sind.

  2. 2.

    Die Lehre von der Allergie ist noch nicht genügend ausgebaut. Die Tuberkulinempfindlichkeit ist eine Teilerscheinung der Allergie, aber kein genügender Maßstab für die Immunität oder Resistenz. Positive Anergie ist das anstrebenswerte Ziel der Behandlung.

  3. 3.

    Eine brauchbare Erklärung für die Wirkung der Tuberkulinbehandlung ist die Steigerung der Abwehr gegen die Schädigungen durch den Tuberkelbacillus. Diese Abwehr kann in geeigneten Fällen bis zu Höchstleistungen trainiert werden. Ein wichtiger Erfolg ist dabei die Hemmung des Angehens neuer endogener und exogener Reinfektionen.

  4. 4.

    Die zahlreichen spezifischen Heilmittel gegen die Tuberkulose lassen sich in zwei Gruppen teilen, reizstarke und reizschwache.

  5. 5.

    Besprechung der Anwendungsmethoden, von welchen die intravenöse bevorzugt wird. Dosierung und Haltbarkeit. Vermeidung klinisch wahrnehmbarer Herd- und Allgemeinreaktionen.

  6. 6.

    Indikationen und Kontraindikationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kutschera-Aichbergen, A. Tuberkulin. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 88, 238–247 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02141777

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02141777

Navigation