Skip to main content
Log in

Tuberkulose und Herzgröße. Eine Untersuchung an 600 Röntgenbildern tuberkulöser Männer

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Seit sehr langem ist bekannt, daß bei den Tuberkulösen im Gegensatz zu nicht Tuberkuloseerkrankten das Herz eine auffallende Kleinheit aufweist. Der Streit der Meinungen entbrannte um die Frage, ob dieses Herz hypoplastisch oder atrophisch sei, bis man erkannte, daß die letztere Form nur in Fällen schwerster Phthise vorhanden ist, und es sich bei der überwiegenden Mehrzahl der Tuberkulösen um hypoplastische Herzen handelt.

  2. 2.

    Die vonRokitansky und seinen Schülern zuerst geäußerte Ansicht, daß das kleine hypoplastische Herz nicht nur eine isolierte Organhypoplasie sei, sondern Teilerscheinung einer Konstitutionsform, gewinnt immer mehr Boden.

  3. 3.

    In vorliegender Arbeit sollte das Verhältnis des kleinen Herzens der Tuberkulösen zahlenmäßig mit den Durchschnittsmaßen Gesunder verglichen werden. Zu diesem Zwecke wurden 600 Röntgenbilder tuberkulöser Männer der Heilstätte Rheinland der Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz ausgewertet und das Ergebnis mit den UntersuchungenHammers verglichen.

  4. 4.

    Dabei zeigte sich, daß der Unterschied der Herzschattengröße der Tuberkulösen gegenüber dem der Gesunden in allen Fällen deutlich ist, und daß auch vor allem die Minimalwerte beträchtlich unter den Normalwerten liegen.

  5. 5.

    Bei einer Gegenüberstellung der offenen und geschlossenen Tuberkulosefälle zeigte sich, daß die Geschlossenen größere Herzdurchschnittsgrößen aufweisen als die Offenen. Der Unterschied ist naturgemäß nicht so deutlich wie bei der Gegenüberstellung der Tuberulösen mit den Gesunden, aber immerhin deutlich zu erkennen.

  6. 6.

    Aus der Zusammenfassung der gesamten untersuchten Tuberkulosefälle (offene und geschlossene zusammengefaßt) ergibt sich, daß 88,1% ein der Norm gegenüber verkleinertes Herz aufweisen. Dieses Ergebnis stimmt überein mit der FeststellungOrths aus der Heilstätte Heidehaus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Assmann, Klinische Röntgendiagnostik. Leipzig: Vogel 1922.

    Google Scholar 

  • Achelis, W., Dtsch. arch. klin. Med.104, H. 3 u. 4.

  • Bandelier-Roepke, Die Klinik der Tuberkulose. Würzburg: Kabitzsch 1914.

    Google Scholar 

  • Bartel, Z. Tbk.27, H. 1–4.

  • Beneke, Anatomische Grundlagen der Konstitutionsanomalien des Menschen. 1878.

  • Beneke, Konstitution und konstitutionelles Kranksein des Menschen. Marburg 1881.

  • Brehmer, Die Ätiologie der chronischen Lungenschwindsucht. Berlin 1885.

  • Cornet, D., Die Tuberkulose. II. Aufl. Wien 1907.

  • Dietlen, Über Größe und Lage des normalen Herzens. 23. Kongr. inn. Med.1906

  • Dietlen, Dtsch. Arch. klin. Med.1907

  • Dietlen, Münch. med. Wschr.1919, Nr. 1 u. 2.

  • Engel, Wien med. Wschr.1863, Nr 44ff.

  • Geigel, Münch. med. Wschr.1914, Nr 22;1920, Nr 12;1920, Nr 46;1920, Nr 12.

  • Grau, Zbl. Tbk.forsch.1911.

  • Groedel, F. M., Z. klin. Med.70

  • Groedel, F. M. Dtsch. Arch. klin. Med.111.

  • Hammer, Fortschr. Röntgenstr.25 u. Münch. med. Wschr.1918, Nr 44.

  • Hart, Z. Tbk.27, H. 1–4 (1917).

  • Herz, Die photographischen Grundlagen des Röntgenbildes. Leipzig: Thieme 1929.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, A., Lehrbuch der funktionellen Diagnostik und Krankheiten des Herzens und der Gefäße. Wiesbaden 1911.

  • Holzknecht, Münch. med. Wschr.1921, Nr. 16.

  • Holzknecht u.Hofbauer, Zur Physiologie und Pathologie der Atmung. Jena: Fischer 1907.

    Google Scholar 

  • Kraus, Konstitutionelle Herzschwäche. Med. Klin.1905, Nr 50.

  • Laennec, Krankheiten der Lunge und des Herzens. Leipzig: Deutsch 1832.

  • Louis, Clinique médicale, de la Pitié. 1836.

  • Louis, Recherches anatomiques, pathologiques et thérapeut. sur la phithisie III. Edit. Paris 1845.

  • Löwenson u.Neustadt, Ter. Arch. (russ.)10, 33–45 (1932).

    Google Scholar 

  • Meyer, E. Dtsch. med. Wschr.1920, Nr 29.

  • Moritz, Dtsch. Arch. klin. Med.82

  • Moritz, Fortschr. Röntgenstr.7

  • Moritz, Z. klin. Med.59

  • Moritz, Dtsch. Klin.4 II

  • Moritz, Münch. med. Wschr.1902, Nr 21;1908, Nr 14.

  • Orth, Ätiologisches und Anatomisches über Lungenschwindsucht. Berlin 1887.

  • Orth, Drei Vorträge über Tuberkulose. Berlin 1913.

  • Reiss, Ann. allg. Krankenanst. d. Stadt München13 (1903–1906).

  • Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. III. Aufl. Wien 1859.

  • Schieffer, Dtsch. Arch. klin. Med.92, Nr 3 u. 4.

  • Schmidt, Radiology21, 167–173 (1933).

    Google Scholar 

  • Schlüter, Die Anlage zur Tuberkulose. Leipzig 1905.

  • Schulte-Tigges, Zbl. Tbk.forsch.21, H. 3.

  • Staub, Münch. med. Wschr.1917, 1442.

  • Virchow, Über die Chlorose und die damit zusammenhängenden Anomalien im Gefäßapparate.

  • Tatsuji, Trans. jap. path. Soc.23, 542–544 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Arbeit, die ihr Entstehen einer Anregung von Herrn Chefarzt Dr.Schulte-Tigges verdankt, wurde durchgeführt mit Unterstützung des Westdeutschen Tuberkulose-Forschungsinstituts, Honnef a. Rhein.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Potthoff, F. Tuberkulose und Herzgröße. Eine Untersuchung an 600 Röntgenbildern tuberkulöser Männer. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 88, 187–197 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02141771

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02141771

Navigation