Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Von 100 dreimal mit 1 ccm Anatoxin und 35 dreimal mit 1 ccm TAF. gegen Di. immunisierten Kindern zeigten 5 im Anschluß an die dritte Anatoxinspritze und 1 an die dritte TAF.-Spritze eine deutliche Verschlechterung des Befundes.

  2. 2.

    Diese Verschlechterung ist die Folge einer Resistenzminderung durch die Immunisierung, durch die eine Ausbreitung des tub. Processes ermöglicht wird.

  3. 3.

    In der Form der dreimaligen Injektion ist das Anatoxin und das TAF. für aktive Tuberkulosen gefährlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Siehe bei:Schmidt, Hans, Neue dtsch. Klin. Erg.-Bd.2, 104 (1934). und bei:Wiese, Zbl. Tbk.forsch.39, 1.

    Google Scholar 

  • Gundel, M., Med. Klin.1935, H. 10, 308.

  • Gundel u.Niermann, Dtsch. med. Wschr.1935, Nr 21, 775.

  • Gundel, Dtsch. med. Wschr.1935, Nr 29, 1146.

  • Gundel, Die Di.-Epidemiologie und Bekämpfung. „Die ansteckenden Krankheiten”, S. 159.

  • Starcke, Hans, Kinderärztl. Prax.1936, Zur Frage der Diphtherie-Immunisierung.

  • Starcke, Hans, Arch. Kinderheilk.1936, Schicktest-Pseudoreaktion und Tuberkulose.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Starcke, H. Aktive Diphtherie-Immunisierung tuberkulöser Kinder. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 87, 634–646 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02141213

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02141213

Navigation