Skip to main content
Log in

Zur Frage der Hämolysin- und Toxinbildung des Choleravibrio

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur-Verzeichnis

  1. H. Bitter, Über die Fermentausscheidung des Kochschen Vibrio der Cholera asiatica.Archiv für Hygiene. 1886. Bd. V.

  2. F. Gottschlich, Conseil sanitaire maritime et quarantenaire d'Égypte; Campement de Tor.Retour du pèlerinage de l'année 1905.

  3. Derselbe, F. Gottschlich, Über Cholera- und choleraähnliche Vibrionen unter den aus Mekka zurückkehrenden Pilgern.Diese Zeitschrift. 1906. Bd. LIII.

  4. R. Koch, Konferenz zur Erörterung der Cholerafrage.Berl. klin. Wochenschrift. 1884. Nr. 31.

  5. W. Kolle und E. Meinicke, Untersuchungen an den in El Tor isolierten Vibrionenkulturen.Klin. Jahrbuch. 1905. Bd. XV.

  6. R. Kraus, Zur Differenzierung des Choleravibrio von artverwandten Vibrionen.Wiener klin. Wochenschrift. 1903. Nr. 50.

  7. R. Kraus u. E. Pribram, Zur Frage der Toxinbildung des Choleravibrio.Ebenda. Wiener klin. Wochenschrift. 1905. Nr. 39.

  8. R. Kraus und A. Prantschoff, Zur Differenzierung des Choleravibrio von choleraähnlichen Vibrionen mittels Hämotoxinen und der Blutagarplatte.Ebenda. Wiener klin. Wochenschrift. 1906. Nr. 11.

  9. R. Kraus, Über Gifte des Choleravibrio und verwandter Vibrionen.Ebenda. Wiener klin. Wochenschrift. 1906. Nr. 22.

  10. R. Kraus und E. Pribram, Über die Beziehungen der Vibrionen El Tor zu dem Choleravibrio.Centralblatt für Bakteriologie. Orig. 1906. Abt. I. Bd. XLI.

  11. R. Kraus und A. Prantschoff, Über Identiät der Hämotoxine und der Toxine der Vibrionen, sowie deren Antitoxine.Ebenda. Centralblatt für Bakteriologie. 1906. Bd. XLI.

  12. H. Liefmann und F. Nieter, Über die Giftbildung der in El Tor isolierten Cholerastämme.Medizin. Klinik. 1906. Nr. 10.

  13. E. Meinicke, Über den Wert der Hämolysinbildung der Vibrionen für die Choleradiagnose.Deutsche med. Wochenschrift. 1904. Nr. 23.

  14. Derselbe, E. Meinicke, Über die Hämolysine der choleraähnlichen Vibrionen.Diese Zeitschrift. 1905. Bd. L.

  15. C. Prausnitz, Zur Frage der Differenzierbarkeit von Cholera- u. choleraähnlichen Vibrionen mittels des Blutagars.Berliner klin. Wochenschrift. 1905. Nr. 19.

  16. E. Pribram, Über Bakterienhämotoxine und Antihämotoxine.Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle-Wassermann. Ergänz.-Bd.

  17. L. J. Prochnik, Choleravibrionen ohne Cholera.Wiener klin. Wochenschrift. 1905. Nr. 39.

  18. H. Schottmüller, Zur Ätiologie der akuten Gastroenteritis (Chol. nostras).Münchener med. Wochenschrift. 1904. Nr. 7.

  19. Schumacher, Die Differentialdiagnose von Cholera- und choleraähnlichen Vibrionen durch Blutagar.Diese Zeitschrift. 1906. Bd. LIV.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Taf. IV, Fig. 3 u. 4.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mühlens, P., von Raven, W. Zur Frage der Hämolysin- und Toxinbildung des Choleravibrio. Zeitschr. f. Hygiene. 55, 113–130 (1906). https://doi.org/10.1007/BF02140740

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140740

Navigation