Skip to main content
Log in

Die experimentelle Grundlage einer antitoxischen Therapie der bazillären Dysenterie

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur-Verzeichnis

  1. R. Kraus, Über den derzeitigen Stand der Dysenterie-Atiologie u.-Therapie.Monatsschrift für Gesundheitspflege. 1904. Nr. 11.

  2. R. Kraus und Doerr, Über Dysenterieantitoxin.Wiener klin. Wochenschr. 1905. Nr. 7.

  3. Dieselben, R. Kraus und Doerr, Über experimentelle Therapie der Dysenterie.Ebenda. Wiener klin. Wochenschr. 1905. Nr. 42.

  4. Shiga, Studien über die epidemische Dysenterie in Japan unter besonderer Berücksichtigung des Bazillus dysenteriae.Deutsche med. Wochenschrift. 1901. Nr. 43–45.

  5. Derselbe, Shiga, Über die Priorität der Entdeckung des Ruhrbazillus und der Serumtherapie bei der Dysenterie.Ebenda. Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 7.

  6. Derselbe, Shiga, Über Versuche zur Schutzimpfung gegen die Ruhr.Ebenda. Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 18.

  7. Derselbe, Shiga, Weitere Studien über den Dysenteriebazillus.Diese Zeitschrift. Bd. XLI.

  8. Kruse, Die Blutserumtherapie bei der Ruhr.Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 1 u. 3.

  9. Rosenthal, Über Serotherapie der Dysenterie.Centralblatt für Bakteriologie. 1904. Bd. XXXIV. Ref.Deutsche med. Wochenschrift. 1904.

  10. Todd, Über ein Antitoxin bei der Dysenterie.Brit. med. Journ. 5. Dez. 1903.

  11. Derselbe, Todd, On a dysenterie toxin and antitoxin.Journ. of. Hyg. Vol. IV. p. 480.

  12. Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens. 1902. H. 20.

  13. Doerr, Beobachtungen über bazilläre Dysenterie.Centralblatt f. Bakteriol. 1905. Bd. XXXVIII. Orig.

  14. Eisenberg, Über die Verwandtschaft der verschiedenen Dysenteriestämme.Wiener klin. Wochenschrift. 1904. Nr. 43.

  15. Conradi, Über lösliche, durch aseptische Autolyse erhaltene Giftstoffe von Ruhr- und Typhusbazillen.Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 2.

  16. Neisser und Shiga, Über freie Rezeptoren von Typhus- und Dysenteriebazillen und über das Dysenterietoxin.Ebenda. Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 4.

  17. Brieger und Mayer, Zur Gewinnung spezifischer Substanzen aus Typhusbazillen.Ebenda. Deutsche med. Wochenschrift. 1904. Nr. 27.

  18. Dönitz,Archives internat. de pharmacodynamie. 1899. Fasc. 5 et 6. p. 5.

  19. Kanel, Ref.Münchener med. Wochenschrift. 1905.

  20. Gabritschewsky, Über die Technik der Immunisierung von Pferden gegen Dysenterie.Centralblatt für Bakteriologie. 1904. Bd. XXXIV. Ref.

  21. Lüdke, Untersuchungen über die bazilläre Dysenterie.-. 1905. Bd. XXXVIII. Heft 3 ff. Orig.

  22. Vaillard u. Dopter, La dysenterie épidémique.Annal. de l'Inst. Pasteur. 1905. T. VII.

  23. Roşculet, Etiologia si terapia etiologica a dizenteriei epidemice in Romania.Buletinul direct. gen. a sero. Sanitar. 1906. Nr. 23 u. 24.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kraus, R., Doerr, R. Die experimentelle Grundlage einer antitoxischen Therapie der bazillären Dysenterie. Zeitschr. f. Hygiene. 55, 1–43 (1906). https://doi.org/10.1007/BF02140737

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140737

Navigation