Skip to main content
Log in

Die Beseitigung und Desinfection des phthisischen Sputums

Ein Beitrag zur Prophylaxe der Phthise

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Musehold, Ueber die Widerstandsfähigkeit der mit dem Lungenauswurf herausbeförderten Tuberkelbacillen in Abwässern, im Flusswasser und im cultivirten Boden.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XVII. S. 56.

  2. Moëller, Zur Sputumbeseitigung.Zeitschrift für Tuberculose u. Heilstättenwesen. Bd. II.

  3. Schill und Fischer, Ueber die Desinfection des Auswurfs der Phthisiker.Mittheilungen aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. II. S. 131.

  4. Gerlach, Ueber Lysol.Diese Zeitschrift. Bd. X.

  5. Spengler, Untersuchungen über Desinfection tuberculösen Sputums.Münch. med. Wochenschrift. 1891. Nr. 45.

  6. Weicker, Beiträge zur Frage der Volksheilstätten.Zeitschrift für Krankenpflege. 1896.

  7. Meissen,Deutsche Medicinalzeitung. 1890.

  8. Traugott, Einige Ergänzungen zur Praxis der Desinfection.Diese Zeitschr. Bd. XIV.

  9. A. a. O. Traugott, Einige Ergänzungen zur Praxis der Desinfection.Diese Zeitschr. Bd. XIV.

  10. Grancher et de Gennes, Sur la désinfection des crachoirs des Tuberculeux.Revue d'Hygiène 1888.

  11. Blumenfeld, Apparat zur Desinfection von Sputum und anderen Abgangsstoffen für Krankenanstalten.Aerztliche Polytechnik. X.

  12. Kirchner, Ueber die Nothwendigkeit und die beste Art der Sputumdesinfection bei Lungentuberculose.Archiv für Hygiene. Bd. XII.

  13. Prausnitz, Die Verwendung der Holzwolle als Füllmaterial für Spucknäpfe.Münchener med. Wochenschrift. 1891.

  14. v. Weismayr, Die Uebertragung der Tuberculose durch das Sputum und deren Verhütung. Aus von Schrötter: Die Tuberculose.Verein Heilanstalt Allaud. Braumüller, Wien 1898.

    Google Scholar 

  15. v. Schrötter, Ueber den gegenwärtigen Stand der Frage der Errichtung eigener Heilstätten für die Tuberculose.Allgemeine Wiener med. Zeitung. 1892.

  16. Mjöen, Das Grefsen-Sanatorium bei Christiania.Zeitschrift für Tuberculose. 1901. Bd. II.

  17. Cornet,Die Tuberculose. Wien 1899. S. 458.

  18. Beck, Ueber die sanitäre Unzulässigkeit von mit Trockenmaterial gefüllten Spuckkästchen.Wiener med. Wochenschrift. 1900.

  19. Jaeger, Untersuchungen über die Wirksamkeit verschiedener chemischer Desinfectionsmittel bei kurzdauernder Einwirkung auf Infectionsstoffe.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. V.

  20. Delépine et Ransome,British med. Journal. Febr. 1895. S. 349.

  21. A. a. O. Delépine et Ransome,British med. Journal. Febr. 1895. S. 349.

  22. A. a. O. Del'epine et Ransome,British med. Journal. Febr. 1895. S. 349.

  23. Bordoni-Uffreduzzi,Archivio per le scienze mediche. (Cit. bei Ottolenghi a. a. O.) Ueber die Desinfection der tuberculösen Sputa in Wohnräumen.Diese Zeitschrfit. Bd. XXXV.

  24. Ottolenghi, Ueber die Desinfection der tuberculösen Sputa in Wohnräumen.Diese Zeitschrift. Bd. XXXV.

  25. Oehmichen, Beiträge zur Desinfectionslehre.Arbeiten aus dem Kaiserl Gesundheitsamte. 1895. Bd. XI.

  26. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  27. A. a. O. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  28. A. a. O. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  29. A. a. O. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  30. A. a. O. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  31. A. a. O. Siehe den umfassenden Litteratur-Bericht in Ottolenghi's Arbeit.

  32. Spengler, Unter welchen Voraussetzungen desinficiren Formalindämpfe?Centralblatt für Bakteriologie. 1900. Bd. XXVIII.

  33. A. a. O. Spengler, Unter welchen Voraussetzungen desinficiren Formalindämpfe?Centralblatt für Bakteriologie. 1900. Bd. XXVIII.

  34. A. a. O. Spengler, Unter welchen Voraussetzungen desinficiren Formalinämpfe?Centralblatt für Bakteriologie. 1900. Bd. XXVIII.

  35. A. a. O. Spengler, Unter welchen Voraussetzungen desinficiren Formalindämpfe?Centralblatt für Bakteriologie. 1900. Bd. XXVIII.

  36. A. a. O. Spengler, Unter welchen Voraussetzungen desinfieiren Formalindämpfe?Centralblatt für Bakteriologie. 1900. Bd. XXVIII.

  37. Liebe,Zeitschrift für Krankenpflege. 1898. Nr. 4.

  38. Axmann, Eine neue sterilisirbare „aseptische” Flasche für den Auswurf.Deutsche med Wochenschrift. 1900. Nr. 12.

  39. Liebe, Kritische Bemerkung zu dem vorstehenden Aufsatz Axmann's.Ebenda. Deutsche med Wochenschrift. 1900. Nr. 19.

  40. Schubert, Ein Vorschlag zur Bekämpfung der Weiterbreitung der Tuberculose.Medicinische Revue für Balneologie. Jahrg. I. Nr. 8.

  41. Jaeger, Die Transportmittel gewisser Infectionsstoffe und Vorschläge zur Vernichtung derselben am Krankenbett, im Haushalt und im Verkehr.Deutsche med. Wochenschrift. 1894. Nr. 18.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steinitz, F. Die Beseitigung und Desinfection des phthisischen Sputums. Zeitschr. f. Hygiene. 38, 118–151 (1901). https://doi.org/10.1007/BF02140488

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140488

Navigation