Skip to main content
Log in

Zu den Schüder'schen Prüfungsversuchen des Bromverfahrens nach Schumburg

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur-Verzeichniss

  1. Diese Zeitschrift. 1900. Bd. XXXIII.

  2. Zur Behebung von Missverständnissen bemerke ich noch besonders, dass, wo es nicht ausdrücklich anders lautet, bei allen Filtrationen sogenannte gehärtete Filter zur Benutzung kamen.

  3. Diese Zeitschrift. 1901. Bd. XXXVIII.

  4. Diese Zeitschrift. 1893. Bd. XIV. S. 165.

  5. Siehe auch die eingehenden bezüglichen Ausführungen R. Koch's.Ebenda Diese Zeitschrift. 1893. Bd. XV.

  6. Warum Schüder übrigens, wie ich einer brieflichen Mittheilung entnehme, die Erlenmeyer'schen Kölbchen zur Anreicherung „gar nicht verschlossen” hat, verstehe ich nicht recht. Luft dringt doch durch den Wattepfropf genug in die Kölbchen ein.

  7. M. Kirchner,Grundriss der Militärgesundheitspflege. S. 345.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pfuhl, A. Zu den Schüder'schen Prüfungsversuchen des Bromverfahrens nach Schumburg. Zeitschr. f. Hygiene. 39, 518–531 (1902). https://doi.org/10.1007/BF02140321

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140321

Navigation