Skip to main content
Log in

Ueber die Dauer der Lebensfähigkeit von Krankheitserregern in der Form feinster Tröpfchen und Stäubchen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur-Verzeichniss

  1. Fritz Kirstein, Ueber die Dauer der Lebensfähigkeit der mit feinsten Tröpfchen verspritzten Mikroorganismen.Diese Zeitschrift. 1900. Bd. XXXV.

  2. Hutchison, Die Verbreitung von Keimen durch gewöhnliche Luftströme.Ebenda. Diese Zeitschrift. 1901. Bd. XXXVI.

  3. Flügge, Ueber Luftinfection.Diese Zeitschrift. 1897. Bd. XXV.

  4. A. Wassermann, Weitere Mittheilungen über Gonokokkencultur und Gonokokkengift.Diese Zeitschrift. 1898. Bd. XXVII.

  5. Petri, Versuche über das Verhalten der Bakterien des Milzbrandes, der Cholera, des Typhus und der Tuberculose in beerdigten Thierleichen.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1891. Bd. VII.

  6. Loesener, Ueber das Verhalten von pathogenen Bakterien in beerdigten Cadavern und über die dem Erdreich und Grundwasser, von solchen Gräbern angeblich drohenden Gefahren.Ebenda. Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1896. Bd. XII.

  7. Karlinski, Untersuchungen über das Verhalten von Typhusbacillen im Boden.Archiv für Hygiene. Bd. XIII.

  8. Sidney Martin, Mittheilungen über das Fortkommen des Typhusbacillus im Boden.Twenty-seventh annual report of the local government board 1897–98. London 1898. Ref. imCentralblatt für Bakteriologie. Bd. XXV. S. 775.

  9. X. internationaler Congress für Hygiene und Demographie zu Paris.Deutsche Vierteljahresschrift für öffentl. Gesundheitspflegc. 1900. Bd. XXXII.

  10. Ficker, Ueber Lebensdauer und Absterben von pathogenen Keimen.Diese Zeitschrift. 1898. Bd. XXIX.

  11. Abel, Beitrag zur Frage der Lebensdauer der Diphtheriebacillen.Centralblatt für Bakteriologie. 1893. Bd. XIV.

  12. Während der Drucklegung dieser Arbeit wurden von Heymann “Versuche über die Verbreitung der Phthise durch ausgehustete Tröpfchen und durch trocknen Sputumstaub” indieser Zeitschrift, 1901, Bd. XXXVIII, veröffentlicht. Der Autor stellte unter Anderem auch über die Resistenz der Tuberkelbacillen in verspritzten Tröpfchen Untersuchungen an, auf welche ich leider hier nicht mehr näher eingehen kann. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich die Ergebnisse meiner in vorliegender Arbeit niedergelegten Untersuchungen bereits vor dem Erscheinen der Arbeit Heymann's in einem Vortrage vor der medicinischen Gesellschaft in Giessen am 9. Juli 1901 mitgetheilt habe. Vgl.Deutsche med. Wochenschrift, 1901, Nr. 35.

  13. R. Koch. Die Aetiologie der Tuberculose.Mittheilungen aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1882. Bd. I. —Berliner klin. Wochenschrift. 1882. S. 229.

  14. Malassez u. Vignal,Compt. rend. de la Société de biolog. 1883. p. 131.

  15. De Toma, Sulla virulenza dello sputo tubercolare.Annal. univers. di medic. 1886.

  16. G. Sormani, La vitalita del bacillo tubercolare.Giorn. d'igiene. 1886. p. 131.

  17. Cadéac et Malet, Recherches expérimentales sur la virulence des matières tubereuleuses deséchés, putrefiées on congélées.Révue vétérinaire de Toulouse. 1889.

  18. Galtier, Dangers des matières tuberculeuses qui ent subi la dessication, le contact prolongé de l'eauCompte rendu de l'Academie des sciences. 1887. T. CV. p. 231.

    Google Scholar 

  19. Schill und Fischer, Ueber die Desinfection des Auswurfs der Phthisiker.Mittheilungen aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1889. Bd. II. S. 133.

    Google Scholar 

  20. R. Koch, Ueber bakteriologische Forschung.Verhandlungen des X. intern. medicin. Congresses zu Berlin. 1890. Bd. I.

  21. Maffucci, Die Hühnertuberculose.Diese Zeitschrift. 1892. Bd. XI. S. 466 und 467.

    Google Scholar 

  22. Sawitzky, Zur Frage über die Dauer der infectiösen Eigenschaften des eingetrockneten tuberculösen Sputums.Centralblattf. Bakteriologie. 1892. Bd. XI. S. 153.

    Google Scholar 

  23. Straus,La Tuberculose et son bacille. Paris 1895. Rueff et Co., p. 220.

    Google Scholar 

  24. Migneco, Azione della luce solare sulla virulenza del bacillo tubercolare.Ann. d'igiene sperim. p. 215 — Ref. bei Baumgarten. Jahrg. XI. 1895. S. 698.

  25. Mitchell and Crouch, The influence of sunlight on tuberculous sputum in Denver.Journ. of Path. and Bact. Vol. VI. p. 14–31. — Ref. inHygien. Rundschau. 1899. Bd. IX. S. 766.

  26. Cornet, Die Tuberculose.Specielle Pathologie und Therapie von H. Nothnagel. Wien 1899. Bd. XIV. Th. III S. 27.

    Google Scholar 

  27. Ottolenghi, Ueber die Desinfection der tuberculösen Sputa in Wohnräumen.Diese Zeitschrift. 1900. Bd. XXXIV. S. 279 u. 280.

    Google Scholar 

  28. Musehold, Ueber die Widerstandsfähigkeit der mit dem Lungenauswurf herausbeförderten Tuberkelbacillen in Abwässern, im Flusswasser und im cultivirten Boden.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1900. Bd. XVII.

  29. Aronson, Zur Biologie des Tuberkelbacillus.Berliner klin. Wochenschrift. 1898. Nr. 22.

  30. Weichselbaum, Parasitologie in Weyl'sHandbuch der Hygiene. 1898.

  31. Abel, Zur Kenntniss der Pestbacillen.Centralblatt für Bakteriologie. 1897. Bd. XXI. S. 505.

    Google Scholar 

  32. De Giaxa e Gosio, Referat imCentralblatt für Bakteriologie. 1897. Bd. XXII. S. 351.

    Google Scholar 

  33. Germano, Die Uebertragung von Infectionskrankheiten durch die Luft. Diese Zeitschrift. 1897. Bd. XXVI. S. 281.

    Google Scholar 

  34. Haegler, Die chirurgische Bedeutung des Staubes.Beitrag zur klinischen Chirurgie. Bd. IX.

  35. Solowjew, Bakterioskopische Untersuchungen des Staubes der Spitalzeughäuser.Wratsch. 1895. Nr. 12.

  36. Zieleniew, Ueber bakterielle Verunreinigung der Spitalgeräthe (Möbel).Ebenda Wratsch. 1895. Nr. 13.

  37. Arens, Quantitative Staubbestimmungen in der Luft u. s. w.Archiv für Hygiene. 1894. Bd. XXI.

  38. Berckholtz, Untersuchungen über den Einfluss des Eintrocknens auf die Lebensfähigkeit der Cholerabacillen.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1889. Bd. V.

  39. A. a. O. Berckholtz, Untersuchungen über den Einfluss des Eintrocknens auf die Lebensfähigkeit der Cholerabacillen.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1889. Bd. V.

  40. v. Lingelsheim, Experimentelle Untersuchungen über morphologische, culturelle und pathogene Eigenschaften verschiedener Streptokokken.Diese Zeitschrift. 1891. Bd. X.

  41. Pasquale, Vergleichende Untersuchungen über Streptokokken. Ziegler'sBeiträge. Bd. XII.

  42. A. a. O. Pasquale, Vergleichende Untersuchungen über Streptokokken. Ziegler'sBeiträge. Bd. XII.

  43. Flügge,Die Mikroorganismen. 3. Aufl. 1896.

  44. Kurth, Ueber die Unterscheidung der Streptokokken und über das Vorkommen derselben, Kurth, insbesondere des Streptococcus conglomeratus bei Scharlach.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. 1891. Bd. VII.

  45. Emmerich und Löw, Die künstliche Darstellung der immunisirenden, Substanzen (Nucleasen-Immunproteïdine) und ihre Verwendung zur Therapie der Infectionskrankheiten und zur Schutzimpfung an Stelle des Heilserums.Diese Zeitschrift. 1901. Bd. XXXVI.

  46. A. a. O. Emmerich und Löw, Die künstliche Darstellung der immunisirenden Substanzen (Nucleasen-Immunproteïdine) und ihre Verwendung zur Therapie der Infectionskrankheiten und zur Schutzimpfung an Stelle des Heilserums.Diese Zeitschrift. 1901. Bd. XXXVI.

  47. Eiselsberg, Nachweis von Erysipelkokken in der Luft chirurgischer Krankenzimmer. Langenbeck'sArchiv. Bd. XXXV.

  48. Chatin, Contribution expérimentale à la recherche des streptocoques dans l'air atmosphérique.Thèse de Lyon. 1893.

  49. A. a. O. Chatin, Contribution expérimentale à la recherche des streptocoques dans l'air atmosphérique.Thèse de Lyon. 1893.

  50. Ruini, Contributo sperimentale allo studio de contenuto batteriologico di un teatro chirurgico.,Riforma medica. 1895.

  51. A. a. O. Ruini, Contributo sperimentale allo studio de contenuto batteriologico di un teatro chirurgico.,Riforma medica. 1895.

  52. A. a. O. Ruini Contributo sperimentale allo studio de contenuto batteriologico di un teatro chirurgico.,Riforma medica. 1895.

  53. Ucke, Ein Beitrag zur Epidemiologie des Erysipels.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XXI.

  54. Klinisches Jahrbuch. 1900. Bd. VII.

  55. Behrens, Einfluss der Witterung auf Diphtherie, Scharlach, Masern und Typhus.Archiv für Hygiene. Bd. XL.

  56. Ruhemann, Meteorologie und Infectionskrankheiten.Zeitschrift für diätet. und physikal. Therapie. Bd. I.

  57. A. a. O. Ruhemann, Meteorologie und Infectionskrankheiten.Zeitschrift für diätet. und physikal. Therapie. Bd. I.

  58. Bernhard Fraenkel, Zur Prophylaxe der Tuberculose.Berliner klin. Wochenschrift. 1899. Nr. 2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirstein, F. Ueber die Dauer der Lebensfähigkeit von Krankheitserregern in der Form feinster Tröpfchen und Stäubchen. Zeitschr. f. Hygiene. 39, 93–170 (1902). https://doi.org/10.1007/BF02140306

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02140306

Navigation