Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird die Bedeutung der tuberkulösen Allergie für die Klinik dargestellt und ein zweckmäßiges Vorgehen zu ihrer Feststellung (Tuberkulin-Reizschwellenbestimmung) beschrieben. Aus Vergleichsuntersuchungen mit gereinigtem Tbk (GT) und Alttuberkulin (AT) wird auf grundsätzliche Wirkungsgleichheit beider Präparate, jedoch bessere Eignung des GT besonders bei hoher Verdünnung infolge günstigeren Verlaufs der Reaktionskurve geschlossen. Zugleich wird die am Tier festgestellte Charakteristik der Tbk.-Reaktionskurve auch für den Menschen nachgewiesen. Untersuchungen der Reaktionsfähigkeit der Haut zeigen, daß die Stärke der Tbk.-Reaktion nicht mit der Intensität der Hautreaktion auf Histamin und Coliextrakte parallel geht. Veränderungen der tuberkulösen Allergie durch TB I 698 wurden bei mehrmonatiger Beobachtung nicht gesehen; eine Einwirkung des TB I auf die allergische Reaktionslage wird deshalb abgelehnt. Aus Ergebnissen der Reizschwellenbestimmung mit verbesserter Methode und Verwendung von GT bei verschiedenen Formen der Tuberkulose wird der Schluß gezogen, daß gesteigerte Tuberkulin-Empfindlichkeit im wesentlichen nur Zugehörigkeit zu frühen Tuberkulosestadien im SinneRankes anzeigt, während Parallelen zum klinischen Bild der Tbc nicht bestehen. Hieraus können Richtlinien für die Prognostik und auch für die Therapie abgeleitet werden (Hinweis auf Gefahr lymphogener Metastasierung und hämatogener Aussaat, Abgrenzung frischer hämatogener pulmonaler Prozesse). Auf Grund von zwei Beobachtungen wird eine besondere flüchtige Form der Tbk.-Hautreaktion mit gleichzeitiger Herdreaktion am Auge beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arima, R., K. Aoyama, u.J. Ohnawa: Beitr. Klin. Tbk.90, 589. Berlin: Springer 1937.

    Google Scholar 

  • Aue, H., u.Saame: Dtsch. med. Wschr.74, H. 7, 215 (1949).

    Google Scholar 

  • Bieling, R.: Erg. ges. Tbk. Forschg. Bd. X, S. 237 (1941).

    Google Scholar 

  • Bieling, R., u.Oelrichs: Beitr. Klin. Tbk.90, 491 (1937).Breu, K.: Med. Klin42, H. 23/24, 861 (1947).

    Google Scholar 

  • Domagk, G.: Beitr. Klin. Tbk.101, Nr. 4, 365 (1948).

    Google Scholar 

  • Friebel, H.: Dtsch. med. Wschr.74, Nr. 8, 243 (1949).

    Google Scholar 

  • Güthert, H.: Z. Ges. Inn. Med.4, H. 9/10, 282 (1949).

    Google Scholar 

  • Hantschmann, L.: Erg. ges. Tbk. Forschg. Bd. IX S. 1 (1939).

    Google Scholar 

  • Heckner, F.: Klin. Wchschr. (im Druck)

  • Heilmeyer, L.: Dtsch. med. Wschr.74, Nr. 6, 161 (1949).

    Google Scholar 

  • Heilmeyer, L.: Klin. Wschr.26, Nr. 41/42, 649 (1948).

    Google Scholar 

  • Huth, E.: Z. ges. inn. Med.3, 65 (1948).

    Google Scholar 

  • Ickert, F.: Münch. med. Wschr.88, H. 8, 219 (1941).

    Google Scholar 

  • Leitner, St. J.: Erg. ges. Tbk Forschg. Bd. X, 277 (1941).

    Google Scholar 

  • Korb, G.: Dtsch. med. Wschr.74, H. 15, 456 (1949).

    Google Scholar 

  • Krohn, K. H.: Dtsch. med. Wschr.74, H. 7, 206 (1949).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, G.: Erg. ges. Tbk. Forschg., Bd. VI, S. 71 (1934).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, G.: Neue Dtsch. Klin., Bd. 13, 3. Erg. Bd., 566 (1935).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, G.: Beitr. Klin. Tbk.89, 655 (1937).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, G.: Erg. ges. Tbk. Forschg., Bd. X, 187 (1941).

    Google Scholar 

  • Mylius, K., u.P. Schürmann: Beitr. Klin. Tbk., Bd.73, 166 (1930).

    Google Scholar 

  • Nagel: Ärztl. Wschr.1/2, H. 59/60, 929 (1947).

    Google Scholar 

  • Prigge, R.: Med. Klin.43, H. 20, 565 u. H. 21, 597 (1948).

    Google Scholar 

  • Prigge, R., u.H. Döhmen: Beitr. Klin. Tbk. H. 3/4, 10 (1944).

    Google Scholar 

  • Ranke, K. E.: Dtsch. Arch. klin. Med.119, 201 u. 297. Leipz. 1916.

    Google Scholar 

  • Rödiger, E.: Med. Klin.43, H. 7/8, 237 (1948).

    Google Scholar 

  • Schmidt-Ramsin: D. Ärztl. Wschr.1/2, H. 35/36, 563 (1947).

    Google Scholar 

  • Selter, H.: Dtsch. med. Wschr.69, H. 43/44, 739 (1943).

    Google Scholar 

  • Staemmler: Dtsch. med. Wschr.74, H. 2, 33 (1949).

    Google Scholar 

  • Sturm, A.: Dtsch. med. Wschr.74, H. 23, 726 (1949).

    Google Scholar 

  • Thiel, R.: Klin. Mbl. Augenheilk.110, 177 (1944).

    Google Scholar 

  • Urbanek, J.: Erg. ges. Tbk. Forschg., Bd. VII, 99 (1935).

    Google Scholar 

  • Weiland: Med. Klin., H.7/8, 227 (1948).

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Handb. Die Tuberkulose, Bd.1, 135 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Nachtrag:v. Gröer, F.: Mschr. Kinderheilk.75, 93 u. 96 (1938).

    Google Scholar 

  • Viethen, A.: Mschr. Kinderheilk.67, H. 1/2, 85 (1936); H. 5/6, 394 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voigt, G. Theoretische und praktische Bedeutung der Tuberkulinreizschwelle. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 103, 329–339 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02139604

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02139604

Navigation