Skip to main content
Log in

Folgerungen auf Nahordnungsstrukturen in isotaktischen Polymethylmethacrylaten aus Lösungswärmen

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift und Zeitschrift für Polymere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Isotaktisches PMMA läßt sich durch verschiedene Vorbehandlung teilkristallin oder amorph darstellen, wenigstens, soweit man die Kristallinität aus Röntgenbeugung bestimmt. Im Rahmen von umfangreichen Untersuchungen über Lösungswärme von PMMA-Proben verschiedenen Molekulargewichts und unterschiedlicher Taktizität finden wir, daß bei Auflösung eines amorphen isotaktischen PMMA eine geringere Lösungswärme frei wird, als aufgrund der theoretischen Extrapolation aus den Lösungswärmedaten eines teilkristallinen Polymerisats zu erwarten ist. Dieser Widerspruch läßt sich vernünftig nur so erklären, daß auch das “röntgenamorphe” Material schon eine sehr beträchtliche Nahordnung besitzt, eine Nachbarschaftsordnung, die wohl die Lösungswärmedaten erklärt, aber andererseits das Fehlen von Röntgeninterferenzen verstehen läßt.

Summary

Isotactic polymethylmethacrylate can be prepared by different preliminary treatment in partially crystalline or amorphous forms as far as crystallinity may be determined by X-ray diffraction. On account of extensive investigations on solution heats of PMMA of various molecular weights and different tacticity we find that by dissolving an amorphous isotactic PMMA a smaller amount of solution heat is set free as may be expected from theoretical extrapolation of solution heat data of a partially crystalline polymerisate. This contradiction can only be explained in a reasonable manner by the assumption that the X-ray-amorphous material already has an important part of neighbourhood order, i.e an order which explains the heat of solution data and the lack of diffraction patterns.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Stölting, J., F. H. Müller, Kolloid-Z.238, 459 (1970). Dort S. 460 ff. ausführliche thermodynamische Formulierung dieser an sich unmittelbar plausiblen Tatsache.

    Google Scholar 

  2. Stölting, J., Dissertation Marburg/Lahn 1968; s. a.Engelter, Ad. undF. H. Müller, Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften (Marburg 1962), S. 487, Festschrift, “100 Jahre Farbwerke Hoechst”.

  3. Bovey, F. A., G. Tiers, Fortschr. Hochpolym. Forschg.3, 139 (1963).

    Google Scholar 

  4. Hendus, H., G. Schnell, Kunststoffe51, 69 (1961).

    Google Scholar 

  5. Hermans, P. H., G. Challa, A. Weidinger, Makromolekulare Chemie,56, 169 (1962).

    Google Scholar 

  6. Fox, T. G., B. S. Garrei, J. Amer. Chem. Soc.80, 1768 (1958).

    Google Scholar 

  7. Schulz, G. V., K. V. Günner, H. Gerrens, Z. Phys. Chem.4, 192 (1955).

    Google Scholar 

  8. Gast, Th., Kunststoffe43, 15 (1953).

    Google Scholar 

  9. Hildebrand, J., R. Scott, The Solubility of Nonelectrolytes (New York 1949).

  10. Mangaraj, D., S. Patra, S. Rashid, Makromol. Chem.65, 39 (1963).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Abbildungen und 3 Tabellen

Vorgetragen auf der Arbeitssitzung des Fachausschusses Physik der Hochpolymeren in der Frühjahrstagung 1970 des Regionalverbandes Hessen-Mittelrhein-Saar der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Darmstadt, 10.–13. März 1970.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gerth, C., Müller, F.H. Folgerungen auf Nahordnungsstrukturen in isotaktischen Polymethylmethacrylaten aus Lösungswärmen. Kolloid-Z.u.Z.Polymere 241, 1071–1074 (1970). https://doi.org/10.1007/BF02137414

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02137414

Navigation