Skip to main content
Log in

Die Lymphgefäße der Lungen des Pferdes, Rindes, Hundes und Schweines

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Baum, Das Lymphgefäßsystem des Rindes. Berlin 1912.

  2. Baum, Das Lymphgefäßsystem des Hundes. Berlin 1918.

  3. Baum, Lassen sich aus dem anatomischen Verhalten der Lymphgefäße einer Tierart Schlüsse auf dasjenige anderer Tierarten zichen? Unterschiede im Lymphgefäßsystem zwischen Rind und Hund. Anat. Anz.51, 1918 undBaum, Allgemeines über das Lymphgefäßsystem der Haustiere, insbesondere Unterschiede im Makroskopischen Verhalten des Lymphgefäßsystems verschiedener Tierarten. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene 36. Jg. 1925, H. 4.

  4. Die Lymphknoten sind in der nachfolgenden Arbeit stets als Lymphonodus, Lymphonodi, in der Abkürzung mit Ln., Lnn. bezeichnet.

  5. Magnus, Die Darstellung der Lymphwurzeln im menschlichen und tierischen Gewebe usw. Dtsch. Zeitschr. Chir. 1922.

  6. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft in Heidelberg 1923; Ergänzungsheft zum57. Band des Anat. Anz. 1923.

  7. Bartels, Das Lymphgefäßsystem des Menschen. Jena 1909. Handbuch der Anatomie des Menschen von Bardeleben. Bd. III

  8. Miller, W. S., Das Lungenläppchen. Seine Blut- und Lymphgefäße. Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1900, S. 198.

  9. Miller, W. S., The distribution of lymphoid tissue in the Lung. The anatomical Record5, Nr. 3. 1911.

  10. —, The lymphatics of the Lung. Anat. Anz.12, 110, 1896.

    Google Scholar 

  11. Franke, H., Über die Lymphgefäße der Lunge, zugleich ein Beitrag zur Erklärung der Baucherscheinungen bei Pneumonie. Leipzig 1912.

  12. Most, Untersuchungen über die Lymphbahnen andder oberen Thoraxaperrtur und am Brustkorb. Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt. 1908, Heft 1 und 2.

  13. Sappey, Description et iconographie des vaisseaux lymphatiques considérés chez l'homme et les vertébrés. Paris 1885.

  14. Ich folge bei der Einteilung der zu den Lungen gehörigen LymphknotenBartels, der 1. Lnn. tracheobronchiales (dextri und sinistri), 2. Lnn. bifurcationis, 3. Lnn. bronchopulmonales und 4. Lnn. pulmonales unterscheidet.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baum, H. Die Lymphgefäße der Lungen des Pferdes, Rindes, Hundes und Schweines. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 78, 714–732 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02134509

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02134509

Navigation