Skip to main content
Log in

Über die körperliche Konstitution bei der genuinen Epilepsie

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aschaffenburg: Über die Stimmungsschwankungen der Epileptiker. Halle 1906.

  • Bauer: Über konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • - Bericht über die 48. Jahresversammlung der Südwestdeutschen Psychiater in Tübingen am 23. u. 24. X. 1925: Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie42, H. 11.

  • Binswanger: Die Epilepsie. Wien: Hölder 1913.

    Google Scholar 

  • Binswanger: Die Pathogenese und Prognose der Epilepsie. Münch. med. Wochenschr. Jg. 69, Nr. 39, S. 395/99 und Nr. 40, S. 1432–1435. 1922.

    Google Scholar 

  • Bleuler: Lehrbuch der Psychiatrie, 4. Aufl. Berlin: Julius Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Bolten: Pathogenese und Therapie der genuinen Epilepsie. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.32, H. 2. 1913.

    Google Scholar 

  • Bolten: Erklärung der Erscheinungen bei Epileptikern. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.53, 56/95.

  • Bumke: Lehrbuch der Geisteskrankheiten. München: J. F. Bergmann 1924.

    Google Scholar 

  • Corberi: L'ereditarieta nell'epilessia. Ref.: Neurol. Zentralbl.41, 242.

  • Ganter: Über Degenerationszeichen bei Gesunden, Geisteskranken, Epileptikern und Idioten. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie70, 206. 1913.

    Google Scholar 

  • Ganter: Über die Dicke und das Gewicht des Schädeldachs bei Epileptikern und Schwachsinnigen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.67, H. 1, S. 13/19. 1922.

    Google Scholar 

  • Gründler: Über Konstitutionsuntersuchungen an Epileptikern. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.40, 216. 1925.

    Google Scholar 

  • Hermann: Epileptische Anfälle mit typisch vollständig gleichartiger Symptomatologie bei Zwillingen. Med. Klinik 1919, Nr. 41.

  • Hoffmann: Vererbung und Seelenleben. Berlin: Julius Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Hofmann: Zur Frage des epileptischen Konstitutionstypus. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie94, 309.

  • Jellinek: Kraniographischer Beitrag zur Frage über die Schädelasymmetrie bei Epileptikern. Ref. Neurol. Zentralbl.37, 388. 1918.

    Google Scholar 

  • Kehrer undKretschmer: Die Veranlagung zu seelischen Störungen. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Kleist: Die gegenwärtigen Strömungen in der Psychiatrie. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Med.82, H. 1.

  • Kolle: Psychiatrische Körperbauforschung. Klin. Wochenschr. Jg. 5, Nr. 19. 1926.

  • Kraepelin: Psychiatrie.

  • Kraepelin: Zur Epilepsiefrage. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie52, 177.

  • Kretschmer: Körperbau und Charakter. 4. Aufl. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Krisch: Die psychischen Erscheinungen bei Eunuchoiden. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie45.

  • Krisch: Epilepsie und manisch-depressives Irresein. Karger 1922.

  • Martin: Anthropometrie. Berlin: Julius Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Michel undWeeber: Körperbau und Charakter. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.71, H. 2. 1924.

    Google Scholar 

  • Oberholzer: Erbgang und Regeneration in einer Epileptikerfamilie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie16. 1913.

  • Redlich: Referat über Epilepsie. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.45. 1912.

  • Redlich: Bemerkungen zur Ätiologie der Epilepsie mit besonderer Berücksichtigung der Frage einer Kriegsepilepsie. Wien. med. Wochenschr. 1918, Nr. 17.

  • Redlich: Epilepsie und andere Anfallskrankheiten. Wien. med. Wochenschr. 1919, Nr. 13.

  • Reichardt: Der gegenwärtige Stand der Epilepsieforschung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie89, 321.

  • Römer: Beitrag zur Lehre von der epileptischen Verstimmung. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.26, Erg.-H., S. 237.

  • Rüdin: Der gegenwärtige Stand der Epilepsieforschung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie89. 1924.

  • Snell: Die Belastungsverhältnisse bei der genuinen Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie70. 1921.

  • Steiner undHeilig: Zur Kenntnis der Entstehungsbedingungen der genuinen Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie9. 1912.

  • Steiner undHeilig: Über die Beziehungen der Epilepsie zur Linkshändigkeit. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.30. 1911.

  • Stern undGrote: Bemerkungen über die Konstitutionsfrage bei der epidemischen Encephalitis. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.75, H. 2/3.

  • Weiβenfelds: Beiträge zum Problem Körperbau und Charakter. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie96, 207. 1925.

    Google Scholar 

  • Zielinski: Anatomische Grundlagen der Epilepsie. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie28, 556. 1922.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Delbrück, H. Über die körperliche Konstitution bei der genuinen Epilepsie. Archiv f. Psychiatrie 77, 555–572 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02126902

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02126902

Navigation