Skip to main content
Log in

Klinische Beiträge zum Konstitutionsproblem

I. Mitteilung. Zirkuläre mit nichtpyknischem Habitus nebst einem Anhang

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bonhoeffer: Degenerationspsychosen. Halle 1907.

  • Dreyfuβ: Die Melancholie. Jena 1907.

  • Ewald: Charakter, Konstitution und Aufbau der manischmelancholischen Psychose. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie71. 1921.

  • Ewald: Zur Frage der Motilitätspsychosen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.76. 1925.

  • Eyrich: Zur Klinik und Psychopathologie der pyknischen Schizophrenen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie97. 1925.

  • Gaupp: Die Depressionszustände des höheren Lebensalters. Münch. med. Wochenschr. 1905.

  • Gaupp: Kombinierte Psychosen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.76. 1925.

  • Jacobi undKolle: Betrachtungen zum schizophrenen Reaktionstypus. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.76. 1926.

  • Kleist: Autochthone Degenerationspsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie69. 1921.

  • Kleist: Episodische Dämmerzustände. Leipzig 1926.

  • Kleist: Weitere Beobachtungen über episodische Dämmerzustände. Zentrl-Bl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie42. 1926.

  • Kolle: Körperbau der Schizophrenen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.72. 1924.

  • Kolle: Erwiderung usw. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.73. 1925.

  • Kolle: Körperbauuntersuchungen. II. Mitteilung. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.75. 1925.

  • Kolle: Körperbaustudien. III. Mitteilung Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.77, H. 1. 1926.

    Google Scholar 

  • Kolle: Grundsätzliches zur psychiatrischen Körperbauforschung. Klin. Wochenschr. Nr. 14. 1926.

  • Lange: Katatonische Erscheinungen im Rahmen manischerErkrankungen. Berlin 1922.

  • Lange: Manisch-depressives Irresein. Klin. Wochenschr. Jg. 4. 1925.

  • Mayer-Groβ: Grundsätzliches zur psychiatrischen Konstitutions- und Erblichkeitsforschung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie100. 1926.

  • Mauz: Über pyknische Schizophrene. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie86. 1923.

  • Mauz: Die Bedeutung körperlicher Dysplasien für die Prognose seelischer Störungen. Zeitschr. f. d. ges. Anat., Abt. 2: Zeitschr. f. Konstitutionslehre10. 1925.

  • Mauz: Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie42. 1926.

  • Pohlisch: Hyperkinetischer Symptomenkomplex. Berlin 1925.

  • Rehm: Manisch-melancholisches Irresein. Berlin 1919.

  • Rittershaus: Manisch-depressives Irresein. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie.56. 1920.

  • Schroeder: Periodische Psychosen. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.44.

  • Schroeder: Degeneratives Irresein und Degenerationspsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie60. 1920.

  • Strohmayer: Manisch-depressives Irresein. Wiesbaden 1914.

  • Thalbitzer: Melancholie und Depression. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psychisch-gerichtl. Med.62.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kolle, K. Klinische Beiträge zum Konstitutionsproblem. Archiv f. Psychiatrie 77, 183–238 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02126885

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02126885

Navigation