Skip to main content
Log in

Die Rassenfrage bei Culex pipiens in Deutschland

  • Published:
Zeitschrift für Parasitenkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auch für Deutschland müssen wenigstens 2 verschiedene Rassen vonCulex pipiens als bewiesen gelten, die mit den vonRoubaud aufgestellten RassenC. p. pipiens undC. p. autogenicus identisch sein dürften. Die letztere Rasse, die in Hamburg unter anderem in einem Kinderkrankenhaus gefunden wurde, ist vor allem dadurch gekennzeichnet, da\ sie zur Entwicklung der Eier keine Blutnahrung benötigt, sondern allein auf Grund der im Larvalleben gespeicherten Reservestoffe reife Eier zu bilden vermag. Diese Eigenschaft ist auch an dem Entwicklungszustand des Ovars erkennbar. Da bei der autogenen Rasse das Ovar nach dem Schlüpfen und vor der Eiablage fast stets wesentlich weiter als bei der nichtautogenen Rasse vor der Blutaufnahme entwickelt ist, lassen sich die beiden Rassen hierdurch leicht unterscheiden. Dieses Merkmal hat für die Diagnose der Rassen und der autogenen Eigenschaft bei Mischpopulationen deshalb besondere Bedeutung, weil in autogenen StÄmmen (wenigstens im Laboratorium) nur ein Teil der ♀ ♀ Vollreife Eier bildet, bei den übrigen aber die Entwicklung des Ovars stehen bleibt, sofern der Mücke nicht Gelegenheit zum Blutsaugen geboten wird. ZÄhlt man in einer Zucht oder Population nur die autogenen Gelege, so erfa\t man damit nur einen Teil der wirklich autogenen ♀ ♀. Die Unterschiede im Entwicklungszustand des Ovars reichen bis in das letzte Larvenstadium zurück. Die beiden Rassen verhalten sich auch sonst physiologisch (Begattungs- und überwinterungsgewohnheiten, Form und Grö\e der Gelege usw.), wie die vonRoubaud beschriebenen. Im Anschlu\ wird ein erfolgreiches Kreuzungsexperiment zwischen ♀ ♀ der autogenen und ♂ ♂ der typischen Rasse beschrieben und die Vererbung der autogenen Eigenschaft in den nÄchstfolgenden Generationen analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Boissezon, P. de: Expériences au sujet de la maturation des oeufs chez les Culicides. Bull. Soc. Path. exot. Paris22, 683–689 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Influence de la température sur la biologie des Culicides. Bull. Soc. zool. France55, 255–261 (1930).

    Google Scholar 

  • —: Nouvelles expériences sur la biologie deCulex pipiens. Ann. de Parasitol.12, 182–192 (1934).

    Google Scholar 

  • Buck, A. de: Beitrag zur Rassenfrage beiCulex pipiens. Z. angew. Entomol.22, 242–252 (1935).

    Google Scholar 

  • de Buck, Schoute andSwellengrebel: Crossbreeding experiments with dutch and foreign races ofAnopheles maculipennis. Riv. Malariol.12, 237–263 (1934).

    Google Scholar 

  • Hecht, Otto: Experimentelle BeitrÄge zur Biologie der Stechmücken. II. Z. angew. Entomol.19, 579–607 (1932).

    Google Scholar 

  • —: Die Blutnahrung, die Erzeugung der Eier und die überwinterung der Stechmückenweibchen. Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.1933, Beih. 37, 129–211.

    Google Scholar 

  • MacGregor, M. L.: The occurrence of Roubaud's race autogène in a German strain ofCulex pipiens in England. Trans. roy. Soc. trop. Med. Lond.26, 307–314 (1932).

    Google Scholar 

  • Neumann, R. O.: Brauchen die Stechmücken zur Reifung der Eier Blut als Nahrung? Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.16, 27–30 (1912).

    Google Scholar 

  • Roubaud, E.: Cycle autogène d'attente et générations hivernales suractives inapparentes chez le moustique commun,Culex pipiens. C. r. Acad. Sci. Paris188, 735–738 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Essai synthétique sur la vie du moustique commun. Ann. des Sci. natur., Sér. Bot. et Zool.16, 5–168 (1933).

    Google Scholar 

  • —: Au sujet des différenciations raciales chez le moustique communCulex pipiens L. Ann. de Parasitol.12, 337–339 (1934).

    Google Scholar 

  • Roubaud, E. etJ. Mezger: Le nourriture larvaire n'influe pas sur le développement de l'autogénèse chez les races deCulex pipiens spécifiquement anautogènes. Ann. de Parasitol.12, 340–342 (1934).

    Google Scholar 

  • Weyer, F.: Versuche zur Eiablage ohne vorherige Blutnahrung beiCulex pipiens L. Verh. dtsch. zool. Ges.1934, 146–152.

  • —: Der Einflu\ der LarvalernÄhrung auf die Fortpflanzungsphysiologie verschiedener Stechmücken. Arch. Schiffs u. Tropenhyg.38, 394–398 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weyer, F. Die Rassenfrage bei Culex pipiens in Deutschland. Z. F. Parasitenkunde 8, 104–115 (1935). https://doi.org/10.1007/BF02119902

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02119902

Navigation