Skip to main content
Log in

Über die klinische Bedeutung der Kaliumbelastung bei Störungen des Erregungsrückganges im Ekg

  • Published:
Archiv für Kreislaufforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als Beitrag zu der Frage, ob die Wirkung von Kalium auf dieST-T-Strecke zur Differentialdiagnose zwischen einer sog. vegetativen und einer organpathologischen Ursache der Störung im Erregungsrückgang herangezogen werden kann, wurden bei 110 stationären Patienten unserer Klinik insgesamt 326 Ekg-Untersuchungen morgens nüchtern vor und nach KCl-Gaben durchgeführt. 4564 Ableitungen kamen zur Auswertung. Bei einer Dosierung von 7,0 g KCl bei weiblichen und 8,0 g bei männlichen Patienten (93,83 mÄq K+ und 107,23 mÄq K+) waren die stärksten Ekg-Veränderungen stets 90 min nach der oralen Aufnahme des in 10%iger Lösung gegebenen Salzes zu beobachten. Nennenswerte Nebenerscheinungen, außer leichter Übelkeit gleich bei der Einnahme und gelegentlichen geringgradigen Durchfällen kurz danach, traten nicht auf; auf bestehende kardiale Beschwerden hatte das KCl keinen Einfluß.

Sowohl am normalen als auch am pathologischenQRS-Komplex wurde nach KCl-Gaben die Tendenz zur Amplitudenverkleinerung vonR undS und Verkürzung vonQRS beobachtet. Diese Veränderungen gingen beim gleichen Patienten nicht in jedem Falle mit Umformungen vonST undT parallel. Bei Störungen des Erregungsrückganges am organisch gesunden und pathologisch veränderten Herzen zeigte sich eine unterschiedliche Auswirkung oraler Kaliumgaben. In der Gruppe der Patienten, die nach dem klinischen Bild sicher nicht organisch herzkrank waren, kam es in fast allen Fällen zu einer Normalisierung vonST undT, während sie bei den organisch Herzkranken sehr viel seltener zu beobachten war. Die Beeinflussung derST-T-Strecke hat den Wert eines Testes, der in den Fällen mit ausbleibender Normalisierung der Kammerendschwankung, den Schluß auf eine organische Herzerkrankung zuläßt. Es wurde versucht, eine Erklärung für die beschriebenen unterschiedlichen Wirkungen des Kaliumchlorids bei Störungen des Erregungsrückganges am organisch gesunden und pathologisch veränderten Herzen zu geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Borgard, W., Med. Klin.1933, 1711.

  2. Boyadjian, N., G. Dechamps, andF. van Dooren, Acta cardiol.13, 607 (1959).

    Google Scholar 

  3. Boyadjian, N. andJ. Hoffmann, Acta cardiol.13, 90 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  4. Brüggemann, W., Medizinische1954, 256.

  5. Buchem, van, F. S. P., Amer. J. Med.23, 376 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  6. Curtius, F. undC.-H. Krüger, Das vegetativ-endokrine Syndrom der Frau. (München-Berlin 1952).

  7. Damm, G., F. Hammer undW. Pretzsch, Dtsch. med. Wschr.1955, 41.

  8. Dietrich, H. undM. Wolff, Dtsch. Arch. klin. Med.201, 209 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  9. Dodge, H., R. Grant, andP. Seavey, Amer. Heart J.45, 725 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  10. Driscol, T. E., Proc. Soc. Exper. Biol. Med.96, 505 (1957).

    Google Scholar 

  11. Dudel, J. undW. Trautwein, Arch. exp. Pathol. Pharmakol.232, 393 (1958).

    Google Scholar 

  12. Engelbertz, P. undO. Hanke, Klin. Wschr.1954, 790.

  13. Essen, K. W. Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med.1949, 611.

  14. Fleckenstein, A., Der Kalium-Natrium-Austausch als Energieprinzip im Muskel und Nerv. (Berlin-Göttingen-Heidelberg 1956).

  15. Friedberg, Ch. K., Circulation16, 437 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  16. Goldberger, E., Unipolar Lead Electrocardiography (Philadelphia 1949).

  17. Hellman, E. andA. Lind, Amer. Heart J.51, 140 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  18. Hermann, G., Arch. Kreislaufforschg.3, 209 (1938).

    Google Scholar 

  19. Hildebrandt, G., O. Hanke undP. Engelbertz, Medizinische1954, 1414.

  20. Kalliomäki, J. L. andT. O. Keyriläinen, Acta med. Scand.159, 235 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  21. Kenedy, I. andG. Bige, Cardiologia32, 278 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  22. Klepzig, H. undA. Gröschl, Z. Kreislaufforschg.48, 1110 (1959).

    Google Scholar 

  23. Klepzig, H., H. Reindell undE. Tecklenborg, Dtsch. med. Wschr.1957, 910.

  24. Kühns, K., Z. Kreislaufforschg.44, 4 (1955).

    Google Scholar 

  25. Lepeschkin, E., Das Elektrokardiogramm (Dresden-Leipzig 1957).

  26. Lepeschkin, E., Fortschritte der Kardiologie, Vol. 2 (Basel-New York 1959).

  27. Leutz, G. undH. Klepzig, Arch. Kinderheilk.158, 7 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  28. Lown, N., N. Wyatt, A. Crocker, W. Goodale, andS. Levine, Amer. Heart J.45, 589 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  29. Michon, P., A. Larcan etC. Huriet, Bull. Mém. Soc. méd. Hôp. Paris, Sér. 4,74, 337 (1958).

    Google Scholar 

  30. Polzin, P., Z. Kreislaufforschg.42, 374 (1953).

    Google Scholar 

  31. Reindell, H., E. Schildge undH. Klepzig, Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med.1949, 605.

  32. Rosen, I. andM. Gardberg, Amer. Heart J.53, 494 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  33. Schaub, F., A. Bühlmann undH. Behn, Cardiologia31, 289 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  34. Schwartz, W., H. Levine, andA. Relman, Amer. J. Med.16, 395 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  35. Sharpey-Schafer, E. zit. nachDodge, Grant, Seavey Amer. Heart J.45, 725 (1953).

  36. Shields, P. J., M. Rohrbaker andCh. Fisch, Circulation16, 938 (1957).

    Google Scholar 

  37. Surawicz, B., H. Braun, W. Crum, W. Kemp, S. Wagner, andS. Bellet, Circulation16, 750 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  38. Wasserman, F., G. Hamdan, L. Lecks, andS. Bellet, Circulation16, 948 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen in 8 Einzeldarstellungen und 2 Tabellen

Die Arbeit wurde der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. als Doktor-Dissertation vorgelegt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meissner, I., Klepzig, H. & Reichert, F. Über die klinische Bedeutung der Kaliumbelastung bei Störungen des Erregungsrückganges im Ekg. Archiv für Kreislaufforschung 35, 1–12 (1961). https://doi.org/10.1007/BF02119720

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02119720

Navigation