Skip to main content
Log in

Das Belastungselektrokardiogramm bei Diphtherie

  • Published:
Archiv für Kreislaufforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 41 Kindern und Erwachsenen, die an Diphtherie erkrant waren, wurden 155 elektrokardiographische Untersuchungen nach Belastung, während der Rekonvaleszenz und später nach Ablauf der Erkrankung ausgeführt.

Bei 15 Fällen konnten Extrasystolen 3–10 Wochen nach Beginn der Erkrankung, wenigstens bei einer Untersuchung im Belastungs-Ekg nachgewiesen werden, obgleich das Ruhe-Ekg sich als normal erwies. Bei 2 Untersuchten wurden Extrasystolen noch später, sogar viele Jahre nach der Diphtheriekonstatiert. Viele Rekonvaleszenten zeigten Extrasystolen, obgleich ihre Krankheit leicht gewesen war und während derselben keine von der Norm abweichende Veränderungen im Ruhe-Ekg gefunden worden waren.

Am stärksten ausgeprägt war die Extrasystolie gleich nach Belastung. Sie war supraventrikulär und sehr oft gehäuft. Bei 11 der Untersuchten war die Extrasystolie zum mindesten bei einer Untersuchung verschieden geformt.

Außer Extrasystolen wurden nach Belastung oft auch anderweitige heterotope Veränderungen angetroffen. Hierbei handelte es sich oft um Übergangsformen der passiven und aktiven Heterotopie.

Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß es bei der Untersuchung des Herzens in der Rekonvaleszenz und später nach der Diphtherie stets angebracht ist, auch ein Belastungs-Ekg vorzunehmen. Von den Untersuchungen, die nach Schellong unter Verwendung eines schnell rotierenden Films ausgeführt wurden, hat der Verfasser nach Diphtherie ebensowenig wie nach anderen akuten Infektionskrankheiten irgendwelchen Nutzen gesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • W. Bolt, Z. Kreislaufforschg33, H. 20, 755 (1941).

    Google Scholar 

  • O. Chiari, Spezifische Komplikationen und Nachkrankheiten. Die Diphtherie. Handbuch von Hamburger (Wien 1937).

  • S. Dietrich und H. Schwiegk, Z. klin. Med.125, 195 (1933).

    Google Scholar 

  • I. Gelman und S. Brown, Acta med. scand. (Stockh.)91, 378 (1937).

    Google Scholar 

  • M. Hochrein, Herzkrankheiten. I. Band (Dresden 1941).

  • P. v. Kiss, Acta paediatr. (Stockh.)16, 414 (1933); Verh. Dtsch. Ges. inn. Med.1938, 87.

    Google Scholar 

  • E. Klemola, Acta Soc. Medic. fenn. Duodecim Ser. B.32, 2 (1942).

    Google Scholar 

  • C. Korth, Klinische Elektrokardiographie (Berlin 1941).

  • P. Laurentius, Klin. Wschr.29, 1077 (1938); Arch. Kreislaufforschg10, 346 (1942).

    Google Scholar 

  • G. Parade, Med. Klin.14, 441 (1936).

    Google Scholar 

  • H. Reindell, Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg11, 372 (Dresden 1938).

    Google Scholar 

  • H. Rietschel, Kinderheilkunde (München 1925).

  • C. Rothberger, Erg. Physiol.32, 472 (1931).

    Google Scholar 

  • F. Schellong, Regulationsprütung des Kreislaufs [Kreislauf-Bücherei 2] (Dresden 1938).

  • D. Scherf, Lehrbuch der Elektrokardiographie (Wien 1937).

  • D. Scherf und S. Goldhammer, Z. klin. Med.124, 111 (1933).

    Google Scholar 

  • B. Schick, Die Diphtherie. Handbuch der Kinderheilkunde von Pfaundler und Schlossmann. II. Band, 4. Auflage (Leipzig 1931).

  • A. Weber, Die Elektrokardiographie und andere graphische Methoden in der Kreislaufdiagnostik (Berlin 1937); Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg12, 43 (Dresden 1939).

  • K. Wenckebach und H. Winterberg, Die unregelmäßige Herztätigkeit (Leipzig 1927).

  • J. Wiesel, Wien. klin. Wschr.24, 723 (1906).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klemola, E. Das Belastungselektrokardiogramm bei Diphtherie. Archiv für Kreislaufforschung 13, 160–172 (1944). https://doi.org/10.1007/BF02119124

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02119124

Navigation