Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    In der Lungenentwicklung nach der Geburt sind 4 Perioden zu unterscheiden: 1. vom 0. bis 2. Jahre; 2. vom 2. bis 4.; 3. vom 6. bis 7. und 4. vom 7. bis 12. Jahre. Der Prozeß der Lungendifferenzierung vollendet sich ungefähr im 7. Jahre und von diesem Alter an wächst die Lunge.

  2. 2.

    Die Differenzierung der kindlichen Lunge wird durch quantitative und qualitative Veränderungen des biologischen Einheitsraums charakterisiert, die in einer Abnahme der Menge von den Bronchioli respiratorii, in einer Neubildung von Alveolen, einem Verschwinden der einkammerigen Sacculi, einer Verschiebung des Systems von muskulären Bronchien und einer Involution des interstitiellen Gewebes bestehen.

  3. 3.

    Im Verlauf der Lungendifferenzierung sind entweder ein normaler Entwicklungsweg oder Abweichungen möglich, infolgedessen 3 Strukturtypen entstehen können:

  1. a)

    normaler Strukturtyp,

  2. b)

    pueriler Strukturtyp,

  3. c)

    teiweise infantiler Strukturtyp.

  4. 4.

    Einem bestimmten Typ der Lungenhistoarchitektonik kann manchmal ein bestimmter Typ der Lokalisation des pathologischen Prozesses entsprechen.

  5. 5.

    Die Methode der dynamischen Histoarchitektonik ist auf die Erforschung der anderen Organe und Systeme des Organismus anzuwenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aschoff, Z. exper. Med.50 (1926).

  • Bender, Verh. anat. Ges.1923.

  • Bromann, Verh. anat. Ges.1923.

  • Bromann, Grundriß der Entwicklung des Menschen. 1927.

  • Engel, Klin. Wschr.15 (1925).

  • Gedgowda, Diss. Petersburg 1900.

  • Heiss, zit. nach.Seemann: Histobiologie der Lungenalveole. 1931.

  • Husten, Beitr. path. Anat.68 (1921).

  • Letulle, Le poumon. Paris 1927.

  • Löschke, Beitr. path. Anat.68 (1921).

  • , Verh. dtsch. Ges. Kinderheilk.1928, 13–15 (1928).

    Google Scholar 

  • Nicolaeff, Russk. Klin.27 (1926).

  • Oppel, Atmungsapparat. 1905.

  • Salmeri, Zbl. Kinderheilk. (1931).

  • Seemann, Histobiologie der Lungenalveole. 1931.

  • Stefko, Z. Anat.96 (1931).

  • Stefko, Virchows Arch.283 (1932).

  • Stefko, Pathologische Anatomie der Lungentuberkulose. Moskau 1926.

  • Stöhr, Lehrbuch der Histologie. 1930.

  • Strukow, Ž. O. S. D. Nr. 1-2 (1932).

  • Thaysen Jb. Kinderheilk.70 (1914).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Strukow, A.I. Die Grundsätze der Lungenhistostruktur. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 98, 348–360 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02118859

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02118859

Navigation