Skip to main content
Log in

Eine Studie zur Histologie und Histogenese der Bromanschen Glandula nasalis infraseptalis

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Braus, H., Sekretkanälchen und Deckleisten. Anat. Anz.22 (1903).

  • Broman, I., Über eine bisher unbekannte infraseptale Nasenhöhlendrüse bei den Nagern. Vorläufige Mitteilung. Anat. Anz.49 (1916)

  • Broman, I., Über extrakapsuläre nasenhöhlendrüsen bei den Beuteltieren. Anat. Anz.50 (1917)

  • Broman, I., Über die Entwicklung der konstanten größeren Nasenhöhlendrüsen der Nagetiere. Z. Anat.60 (1921).

  • Dogiel, Über die Drüsen der Regio olfactoria. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan.26 (1886).

  • Ebner, V. v., Über die Anfänge der Speichelgänge in den Alveolen der Speicheldrüsen. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw.-mechan.8 (1872)

  • Ebner, V. v. Vom Geruchsorgane. In Köllikers Handbuch der Gewebelehre des Menschen3 II (1902).

  • Ellenberger, W., u.G. Gunther, Grundriß der vergleichenden Histologie der Haussäugetiere. Berlin 1908.

  • Flint, Das Bindegewebe der Speicheldrüsen und des Pankreas und seine Entwicklung mit in der Glandula submaxillaris. Arch. f. Anas.1903.

  • Göppert, Die Entwicklung des Mundes und der Mundhöhle mit Drüsen und Zunge; die Entwicklung der Schwimmblase, der lunge und des Kehlkopfes der Wirbeltiere. In Hertwigs Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere1906.

  • Hammar, Notiz über die Entwicklung der Zunge und der Mundspeicheldrüsen beim Menschen. Anat. Anz.19 (1901).

  • Heidenhain, A., Über die acinösen Drüsen der Schleimhäute, insbesondere der Nasenschleimhaut. Breslau 1870.

  • heidenhain, Formen und Kräfte in der lebendigen, Natur. 1923; zit. nachIrene Richter, Zur Frage über die Struktur der Ausführungsgänge der Milchdrüsen. Anat. Anz.66 (1928/29).

  • Horn, Adelma, Das Epithel der Ausführungsgänge der weiblichen Milchdrüse. Anat. Anz.70 (1930).

  • Illing, G., Vergleichende makroskopische Untersuchungen über die submaxillaren Speicheldrüsen der Haussäugetiere. Anat. Hefte26 (1904).

  • Horn, Adelma, Illing, G. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Histologie der Speicheldrüsen. Anat. Hefte34 (1907).

  • Kallius, E., Beiträge zur Entwicklung der Zunge. Teil III: Säugetiere I. Anat. Hefte41 (1910)

  • Kallius, E. Geruchsorgan und Geschmacksorgan. Bardelebens Handbuch der Anatomie des Menschen5I, 2 (Jena 1905).

  • Krause, R., Beiträge zur Histologie der Speicheldrüsen. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan.59 (1902).

  • Krölling, Otto, Entwicklung, Bau und biologische Bedeutung der Analbeuteldrüsen bei der Hauskatze. Z. Anat.82 (1927).

  • Kuchenmeister, H., Über die Bedeutung der Gianuzzischen Halbmonde. Arch. mikrosk. Anat.46 (1895).

  • Litten, Ludwig, Die histologischen Grundlagen der Sekretion nichtgravider Mammae. Virchows Arch.259 (1926); zit. nachIrene Richter, Zur Frage über die Struktur der Ausführungsgänge der Milchdrüsen. Anat. Anz.66 (1928/29).

  • Mathis, Lung, Über Sekretionserscheinungen in intrahepatischen Gallengängen. Anat. Anz.61 (1926).

  • Görke, Max, Beiträge zur Kenntnis der Drüsen in der Nasenschleimhaut. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan.4 (1897).

  • Maxiarsky, St., Über den Bau und die Einteilung der Drüsen. Anat. Hefte18 (1902).

  • Moral, H., Über die ersten Entwicklungsstadien der Glandula submaxillaris. Anat. Hefte47 (1913).

  • Moral, H. Über die ersten Entwicklungsstadien der Glandula parotis. Anat. Hefte47 (1913).

  • Müller, E., Sekretcapillaren. Arch. mikrosk. Anat.45 (1895).

  • Oppel, Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere. Jena 1900.

  • Paulsen, Ed., Über die Drüsen der Nasenschleimhaut, besonders die Bowmanschen Drüsen. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan.26 (1886).

  • Paulsen, Ed. Über die Schleimhaut, besonders die Drüsen der Oberkieferhöhle. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw.-mechan.32 (1888).

  • Peter, Die Entwicklung des Geruchsorgans und Jacobsonschen Organs in der Reihe der Wirbeltiere. Bildung der äußeren Nase und des Gaumens. In Hertwigs Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere2, 2 (1901).

  • Pischinger, A., Beiträge zur Kenntnis der Speicheldrüsen, besonders der Glandula sublingualis und submaxillaris des Menschen. Z. mikrosk.-anat. Forschg1 (1924).

  • Richter, Irene, Zur Frage über die Struktur der Ausführungsgänge der Milchdrüsen. Anat. Anz.66 (1928/29).

  • Röse, C., Über die Nasendrüsen und die Gaumendrüsen von Crocodilus porosus. Anat. Anz.8 (1893).

  • Schmincke, A., Zur Kenntnis der Drüsen der menschlichen Regio respiratoria. Arch. mikrosk. Anat.61 (1903).

  • Schulze, F. E., Epithel- und Drüsenzelle. Arch. mikrosk. Anat.3 (1867).

  • Smirnow, Zur Frage über mikroskopischen Bau der Submaxillaris beim erwachsenen Menschen. Anat. Anz.23 (1903).

  • Tschassownikoff, S. G., O stroenii i znatschenii wiwodnich protokow krupnich slünnich schelez. Arch. Russ. d'Anat., Hist. et Embryologie1, H. 2 (1916); zit. nachIrene Richter, Zur Frage über die Struktur der Ausführungsgänge der Milchdrüsen. Anat. Anz.66 (1928/29).

    Google Scholar 

  • Weishaut, E., Beiträge zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Mundspeicheldrüsen. Arch. f. Anat.1911.

  • Ziegler, H., Beiträge zum Bau der Unterkieferdrüse der Hauswiederkäuer: Rind, Ziege und Schaf. Z. Anat.82 (1927).

  • Ziegler, H., Lassen sich die Unterkieferdrüsen unserer Hauswiederkäuer morphologisch voneinander unterscheiden? Z. Anat.85 (1928)

  • Ziegler, H., Zur Histologie der großen Unterzungendrüsen (Gl. sublingualis major) von Rind, Ziege und Schaf. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Entstehung muköser Drüsenhauptstücke. Z. Anat.89 (1929).

  • Zimmermann, K. W., Beiträge zur Kenntnis einiger Drüsen und Epithelien. Arch. mikrosk. Anat.52 (1898).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 24 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nishimura, Y. Eine Studie zur Histologie und Histogenese der Bromanschen Glandula nasalis infraseptalis. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 95, 364–425 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02118802

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02118802

Navigation