Skip to main content
Log in

Der Faserverlauf des Periodontiums und seine Entwicklung im Milch- und im bleibenden Gebiß, dargestellt an einem unteren Schneidezahn der Katze

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adloff, P. (1905), Zur Entwicklung des Säugetiergebisses. Anat. Anz.26.

  • Ahrens, H. (1913). Die Entwicklung der menschlichen Zähne. Anat. H.48, Nr 2, Abt. 1, S. 167.

    Google Scholar 

  • Bischoff, Th. L. W. (1842), Entwicklungsgeschichte der Säugetiere und des Menschen, S. 415 bis 428. Leipzig.

  • Black (1887), A study of the histological characters of the periosteum and peridental membrane. Chicago.

  • Bock, C. (1926). Die Histogenose des Faserzementes der Zahnwurzel. Dtschr. Zahnheilk.44.

  • v. Brunn, A. (1887) Über die Ausdehnung des Schmelzorganes in seiner Bedeutung für die Zahnbildung. Arch. mikrosk. Anat.29 367–383.

    Article  Google Scholar 

  • (1891), Beiträge zur Kenntnis der Zahnentwicklung. Arch. mikrosk. Anat.38, 142–156.

    Article  Google Scholar 

  • Colland, Aug. (1890) Etude sur le ligament alvéolo-dentaire. Internat. Mschr. f. Anat. u. Phys.7, 32–68.

    Google Scholar 

  • v. Ebner, V. (1922), Histologie der Zähne mit Einschluß der Histogenese. Scheff. Handbuch der Zahnheilkunde (4).

  • Eidmann, Herm, (1923), Die Entwicklungsgeschichte der Zähne des Menschen (mit Berücksichtigung des Wirbeltiergebisses). Berlin.

  • Ellenberger undGünther (1908), Histiologie der Haussäugetiere, S. 349–356. Berlin.

  • Euler (1923), Der Epithelansatz in neuerer Beleuchtung. Vjschr. Zahnheilk. Nr 1, 103.

  • Fischer, G. (1909), Beiträge zum Durchbruch der bleibenden Zähne. Anat. H. 1. Abt., H. 116 (38, H. 3)

  • Fischer, G. (1910), Bau und Entwicklung der Mundhöhle. Leipzig.

  • Gottlieb (1921), Der Epithelansatz am Zahn. Dtsch. Mschr. Zahnheilk. Nr 5, 142.

    Google Scholar 

  • Hannover (1856), Die Entwicklung und der Bau des Säugetierzahnes. Nova acta acad. Caes. Leop. Natur. Curios. Breslau und Bonn.

  • Hertwig, O., (1915), Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. 10 Aufl. Jena.

  • v. Kölliker, A., (1854), Mikroskopische Anatomie. Leipzig.

  • Krumbach, Th. (1904). Die unteren Schneidezähne der Nagetiere nach Gestalt und Funktion betrachtet. Zool. Anz.27.

  • Kükenthal, W. (1892), Über den Ursprung und die Entwicklung der Säugetierzähne. Z. f. Naturwiss.26.

  • Landsberger, R. (1923). Histologische Untersuchungen über das alveoläre Wachstum in seiner Beziehung zu der Entwicklung des Zahnkeimes. Dtsch. Mschr. Zahnheilk.41, Nr 14, 417.

    Google Scholar 

  • (1924), Die kontinnierliche Wachstumsbewegung des Alveolarfortsatzes. Dtsch. Mschr. Zahnheilk.42, 49.

    Google Scholar 

  • 1924. Das Endorgan der Epithelscheide. Dtsch. Mschr. Zahnheilk.42, Nr 15, 353.

    Google Scholar 

  • (1926), Der makroskopische Beweis für die organische Einheit des Zahnes. Dtsch. Mschr. Zahnehilk.44, Nr 7, 291.

    Google Scholar 

  • Leche, M. (1904), Über Zahnwechsel bei Säugetieren im Wachstumszustand. Zool. Anz.27.

  • Legros, Ch., etE. Magitot (1873), Origine et formation des follicules dentaires chez les mammifères. J. de l’Anat. et de la Physiol.

  • Lund, O. (1924). Histologische Beiträge zur Anatomie des Munddaches und Paradentiums. Vjschr. Zahnheilk. H. 1.

  • Mach, Hans (1925), Über die Fixation dauernd wachsender Zähne. Korresp.bl. Zahnärzte49, H. 2 u. 3.

  • Magitot, E.. (1858), Etude sur le developpement et la structure des dents humaines. Paris.

  • Malassez, L. (1885), Sur l’existence d’amas épithéliaux autour de la racine des dents chez l’homme adulte et à l’état normal. (Débris épithéliaux paradentaires.) Appendice: Sur le prétendu périoste alvéolo-dentaire. Arch. de Physiol., Série 3, S. 129–148.

  • Malassez, E. (1887), On the structure of the Gubernaculum dentis and the paradentaire Theory. Séances et mémoires de la Société de Biologie, 8th. sér.4, Nr 25, S. 446–448.

    Google Scholar 

  • Marcusen, Johann (1849), Über die Entwicklung der Zähne der Säugetiere. Bull. de la classe phys.-math. de l’acad. impér. de St. Pétersbourg.

  • Mühlreiter-Cohen (1920), Anatomie des menschlichen Gebisses.

  • Mummery, J. Howard (1924) The microscopie and general anatomy of the teeth human and comporative. 2. edit. London: 1924 (Oxford medical publication).

    Google Scholar 

  • Öhrlein, Ad., (1924). Entwicklung und Histologie des Gebisses. Leipzig.

  • (1925), Entwicklungsgeschichte und Histogenese. Misch, Fortschr. Zahnheilk.1, 163.

    Google Scholar 

  • Oppenheim, A. (1922). Histologische Befunde beim Zahnwechsel. Z. Stomat.20, Nr 10, 543.

    Google Scholar 

  • Orbán, B. (1924), Das normale Paradentium der Hunde. Z. Stomat.22, H. 12, 847–857.

    Google Scholar 

  • (1926), Ist das Paradentium eine „organische Einheit”? Z. Stomat24, H. 6, 515–525.

    Google Scholar 

  • (1927) Entwicklungsgeschichte und Histogenese. Misch, Fortschr. Zahnheilk.3, 749.

    Google Scholar 

  • Orbán, B. (1927). Beziehungen zwischen Zahn und Knochen. Z. Anat.83, H. 3/6.

  • Robinsohn, L. (1926), Weitere Beiträge zur Theorie der hormonalen Morphogenese der Zähne. Versuch einer einheitlichen morphobiologischen Erklärung des normalen und pathologischen Wachstums der Zähne und des Kiefers. Z. Stomat.24. H. 1, 1–34.

    Google Scholar 

  • Röse, C. (1891), Über die Entwicklung der Zähne des Menschen. Arch. mikrosk. Anat.38.

  • Roemer (1925), Knochenumbau und Knochenabbau am Alveolarfortsatz und Kieferkörper. Korresp.bl. Zahnärzte49, 122.

    Google Scholar 

  • Robin etMagitot (1861), Genèse et developpment des follicules dentaires. J. de Physiol.10, (1861).

  • Sicher, G., (1923), Bau und Funktion des Fixationsapparates der Meerschweinchenmolaren. Z. Stomat.21, Nr 10, 580–594.

    Google Scholar 

  • (1925), Über die Fixation und das Wachstum dauernd wachsender Zähne. Korresp.bl. Zahnärzte49, Nr 11, 332.

    Google Scholar 

  • (1926), Histologie. Misch. Fortschr. Zahnheilk.2, 267.

    Google Scholar 

  • Stein, G., undJ. Weinmann (1922), Die physiologische Wanderung der Zähne. Z. Stomat.20, Nr 10, 543.

    Google Scholar 

  • Stiller, L. (1923), Experimentelle Untersuchungen über das Wachstum der Nagetierzähne und seine funktionelle Abhängigkeit von der Ernährung. Inaug.-Diss. Halle.

  • Scheidt, Paul (1894), Morphologie und Ontogenie des Gebisses der Hauskatze. Gegenbaurs Jb.21, H. 3.

  • Walkhoff, Otto (1924). Die normale Histologie menschlicher Zähne. Leipzig.

  • Wedl, K. (1881), Über Gefäßknäuel im Zahnperiost. Virchows Arch.85.

  • Weidenreich, F. (1926), Über die Beziehungen zwischen Zahn, Alveolarwand und Kiefer. Z. Anat.81, Nr 3/4, 420.

    Article  Google Scholar 

  • Weinmann, J. (1927), Zur Frage der organischen Einheit von Zahn und Alveolarknochen. Z. Anat.83.

  • Weski-Contreras (1924), Befunde und Vorgänge im Interradicularraum mehrwurzeliger Zähne. Vjschr. Zahnheilk. Nr 2/3, 299.

    Google Scholar 

  • Weski, O. (1921), Rontgenologisch-anatomische Studien aus dem Gebiete der Kieferpathologie. Vjschr. Zahnheilk.37, Nr 1, 3.

    Google Scholar 

  • Wetzel, G. (1922), Lehrbuch der Anatomie für Zahnärzte. Jena.

  • Wetzel, G. (1927), Die funktionelle Abhängigkeit des Wachstums der Nagetierzähne von der Ernährung und Beanspruchung.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 34 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huber, J. Der Faserverlauf des Periodontiums und seine Entwicklung im Milch- und im bleibenden Gebiß, dargestellt an einem unteren Schneidezahn der Katze. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 90, 64–114 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02117859

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117859

Navigation