Skip to main content
Log in

Der epidermale Teil des Ausführungsganges der ekkrinen Schweißdrüsen

Seine Histologie, Entstehung und Bedeutung für die Verhornung

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arcangeli, Einige histologische Beobachtungen über das Deckepithel des Oesophagus beim Meerschweinchen. Monatshefte f. prakt. Dermatol.47. 1908.

  • Arloing, Die Reaktion des menschlichen Schweißes. Lyon méd.50. 1896.

  • Barratt, On the normal and pathol. elimination of carbonic acid and of water of skin. Journ. of physiol.21. 1897.

  • Bettmann, Zur Verwertung dactyloscopischer Verfahren. Zeitschr. f. d. ges. Anat. Abt. I: Zeitschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch.81, 1926.

  • Biedermann, Vergleichende Physiologie des Integuments der Wirbeltiere. Ergebn. d. Biol.1. 1926.

  • Branca, Sur la structur, des glandes sudoripares. Ann. de dermatol. et de syphiligr.8. 1927.

  • Buzzi, Keratohyalin und Eleidin. Monatsschr. f. prakt. Dermatol.8. 1889.

  • Cederkreutz, Über die Verhornung beim menschlichen Embryo. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis84. 1907.

  • Dähn, Über die Calcium- und Kaliumverteilung in der normalen Haut. Dermatol. Wochenschr.86. 1926.

  • Dreysel undOppler, Beiträge zur Kenntnis des Eleidins. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis30. 1895.

  • Ernst, Studien über normale Verhornung mit Hilfe der Gramschen Methode. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1896.

  • Ernst, Ein verhornender Plattenepithelkrebs des Bronchus. Metaplasie oder Aberration? Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.20. 1896.

  • v. Gaza undSchäfer, Die Vitalfärbung der Haut am Menschen. Dermatol. Wochenschr.78. 1924.

  • Golodetz undUnna, Zur Chemie der Haut I. und II. Monatshefte f. prakt. Dermatol.47. 1908.

  • Hanawa, Zur Kenntnis des Glykogens und des Eleidins in der Oberhaut. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis118. 1913.

  • Hecht, Über das Hand- und Fußflächenrelief bei Kindern. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.39. 1924.

  • Heidenhain, Plasma und Zelle. Handbuch der Anatomie des Menschen. I. 1907; II. 1911.

  • Henle, Das plasmatische Kanalsystem des Stratum mucosum geschichteter Epithelien. Nachr. v. d. kgl. Ges. d. Wiss. Göttingen, Mathem.-phys. Kl. 1887.

  • Hoepke, Über Veränderungen des Pigment- und Luftgehaltes im Ringelhaar. Zeitschr. f. d. ges. Anat., Abt. 1: Zeitschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch.61. 1921.

  • Hoepke, Die Haut. Handbuch der mikroskopischen Anatomie von v. Möllendorff Bd. III, 1. 1927.

  • Hoepke, Der Aufbau des Epithels im spitzen Kondylom. Zeitschr. f. d. ges. Anat., Abt. 1: Zeitschr. f. Anat. u. Entwicklungsgesch.75. 1925.

  • Hoepke, Die Epithelfasern der Haut und ihre Verbindung mit dem Corium. Zeitschr. f. d. ges. Anat., Abt. 3: Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch.25. 1924.

  • Jürgensen, Mikrobeobachtungen der Schweißsekretion der Haut des Menschen unter Kontrastfärbung. Dtsch. Arch. f. klin. Med.149. 1926.

  • Kreibich, Zur Anatomie des Eczema seborrhoicum und der seborrhoischen Warzen. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis.114. 1913.

  • Krieg, Über das geschichtete Plattenepithel. Arch. f. mikroskop. Anat.100. 1924.

  • Kromeyer, Die Parenchymhaut und ihre Erkrankungen. Roux' Arch. f. Entwicklungsmechd. Organismen8. 1899.

  • Kyrle, Vorlesungen über Histo-Biologie der menschlichen Haut und ihre Erkrankungen. Wien und Berlin I. u. II. 1925

  • Liebert, Was wissen wir über die Zusammensetzung und Entstehung der fettigen Hautsekrete? Arch. f. Dermatol. u. Syphilis82. 1906.

  • Loewy undWechselmann, Zur Physiologie und Pathologie des Wasserwechsels und der Wärmeregulation seitens des Hautorgans. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.206. 1911.

  • Lombardo, Fettsekretion der Knäueldrüsen. Giorn. ital. d. malatt. vener. e d. pelle 1906.

  • Martinotti, Ricerche sul processo di formazione della cheratina nella cute umana normale. Arch. ital. di anat. e di embriol.17. 1919.

  • Martinotti, Ricerche sulla fine struttura dell' epidermide umana normale in rapporto alla sua funzione eleidocheratinica. II. Lo strato granuloso e la funzione cheratojalinica. III. Lo strado lucido e la produzione eleidinica. Arch. f. Zellforsch.13. 1915.

  • Melczer, Experimentelle Untersuchungen über die Ausscheidung des Carbamids durch die Schweißdrüsen. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis150. 1926.

  • Melczer, Über die Hautatmung. Dermatol. Zeitschr.46. 1926.

  • Melczer, Über die Epithellymphe. Ebenda Dermatol. Zeitschr.47. 1926.

  • Melczer, Über eigentümliche, die harnsauren Salze absorbierende Gebilde in den menschlichen Schweißdrüsenzellen. Dermatol. Wochenschr.81. 1925.

  • Moog undBuchheister, Über die Schweißsekretion des Menschen. Münch. med. Wochenschr.73. 1926.

  • Nicolau, Recherches histologiques sur la graisse cutanée. Ann. de dermatol. et de syphiligr. 5. série2. 1911.

  • Patzelt, Zum Bau der menschlichen Epidermis. Zeitschr. f. mikroskop.-anat. Forsch.5. 1926.

  • Pinkus, Die normale Anatomie der Haut. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, herausgegeben von Jadassohn. Bd. I, 1. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Pinkus, Entwicklungsgeschichte der Haut. Keibel-Mall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Bd. 1. 1910.

  • Rausch, Tinktorielle Verschiedenheiten und Relief der Hornzellen. Monatshefte f. prakt. Dermatol.24. 1879.

  • Romeis, Zur Methodik der Fettfärbung mit Sudan III. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.264, 1927.

  • Schaffer, Lehrbuch der Histologie und Histogenese. Leipzig 1922.

  • Schaffer, Das Epithelgewebe. Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen von v. Möllendorff. Bd. II, 1. 1927.

    Article  Google Scholar 

  • Schiefferdecker, Die Hautdrüsen des Menschen und der Säugetiere. Zoologica27. 1922.

  • Schiefferdecker, Über das Auftreten von querverlaufenden Furchen und Wällen auf den Nägeln nach Krankheiten. Sitzungsber. d. niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilkunde, Bonn 1905.

  • Teutschländer, Über Epithelmetaplasie mit besonderer Berücksichtigung der Epidermisierung der Lungen. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.30. 1919.

  • Unna undSchumacher, Lebensvorgänge in der Haut des Menschen und der Tiere. Leipzig und Wien 1925.

  • Volpe, Über Verhornungserscheinungen am Zahnfleischepithel. Dtsch. Monatsschr. f. Zahnheilk.45. 1927.

  • Weidenreich, Über Bau und Verhornung der menschlichen Oberhaut. Arch. f. mikroskop. Anat.56. 1900.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Geheimrat Prof. Dr. ERICH KALLIUS zum 60. Geburtstag.

Mit 10 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoepke, H. Der epidermale Teil des Ausführungsganges der ekkrinen Schweißdrüsen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 87, 319–353 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02117810

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117810

Navigation