Skip to main content
Log in

Zur Frage des M. retractor bulbi der Säuger

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • versehenen Arbeiten waren mir nicht im Original zugänglich.Allis, Ph., The cranial muscles and first spinal nerves in Amia calva. Journ. of morphol.12, 1897–1898.

  • versehenen Arbeiten waren mir nicht im Original zugänglich.Allis, Ph., The cranial muscles and first spinal nerves in Scomber scomber. Ibid. Journ. of morphol.18. 1903.

  • Bendz, H., Über die Orbitalhaut bei den Haussäugetieren. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1841.

  • Bütschli, O., Vorlesungen über vergleichende Anatomie. Bd. I. 1910.

  • Carrière, J., Die Sehorgane der Tiere. München 1885.

  • Cords, E., Beiträge zur Lehre vom Kopfnervensystem der Vögel. Anat. Hefte26. 1904.

  • Corning, H. R., Über die vergleichende Anatomie der Augenmuskulatur. Morphol. Jahrb.29. 1902.

  • Cuvier, G., Leçons d'anatomie comparée. Bd. II, Jahrg. VIII. 1800.

  • Du-Bois-Reymond, Réné, Bemerkung über die Innervation des Retractor bulbi. Anat. Anz.30. 1907.

  • Du-Bois-Reymond undSilex, Über corticale Reizung der Augenmuskeln. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1899.

  • Ellenberger-Baum, Anatomie des Hundes. 1891.

  • Ellenberger-Baum, Vergleichende Anatomie der Haustiere. 1912.

  • Fischer, J. G., Amphibiorum nudorum neurologiae specimen primum. 1843.

  • Fischer, J. G., Die Gehirnnerven der Saurier. 1852.

  • Fleischer, Musculus retractor bulbi und drittes Lid bei einer menschlichen Mißbildung. Anat. Anz.30. 1907.

  • Froriep, A., Die Entwicklung des Auges. InHertwigs Handbuch der Entwicklungslehre. Bd. II, 2. 1905.

  • Gadow, H., Vögel inBronns Klassen und Ordnungen des Tierreiches, Bd. VI, 4. 1891.

  • Gaupp, E., Anatomie des Frosches. Bd. III. 1904.

  • Gegenbaur, C., Grundzüge der vergleichenden Anatomie. 1859.

  • Gegenbaur, C., Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. Bd. I. 1898.

  • Gurlt, E. F., Anatomie der Haussäugetiere. 1829.

  • Hoffmann, C. R., Amphibien inBronns Klassen und Ordnungen des Tierreiches. Bd. VI, 2. 1873–1878.

  • Hoffmann, C. R., Reptilien inBronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs. Bd. VI, 3. 1890.

  • Hawkes, O. A. M., The cranial and spinal nerves of Chlamydoselachus anguineus. Proc. Zool. Soc. London 1906.

  • Krause, W., Anatomie des Kaninchens. 1. Aufl. 1868; 2. Aufl. 1884.

  • Le Double, A. F., Traité des variations du sysètme musculaire de l'homme. Bd. I. 1897.

  • Leisering-Müller, Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haussäugetiere. 1885.

  • Leuckart, R., Organologie des Auges inGraefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde. Bd. II. 1876.

  • Lydig, F., Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier. 1872.

  • Martin, P., Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Bd. II. 1904.

  • Milne-Edwards, H., Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée.12. 1876–1877.

  • Molais, Anatomie d'apparail-moteur de l'œil de l'homme et des vertébrés. 1887.

  • Nishi, S., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Augenmuskulatur. Arbeiten aus dem Anatomischen Institute der kais. jap. Universität zu Sendai. 1922.

  • Nuhn, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Bd. I. 1886.

  • Nussbaum, M., Vergleichend-anatomische Beiträge zur Kenntnis der Augenmuskeln. Anat. Anz.8. 1893.

  • Nussbaum, M., Über Entwicklung der Augenmuskeln bei den Wirbeltieren. Sitzungsber. d. niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilkunde zu Bonn. 1899.

  • Osawa, G., Beiträge zur Lehre von den Sinnesorganen der Hatteria punctata. Arch. f. mikroskop. Anat.52. 1898.

  • Owen, R., Anatomy of vertebrates. 1866–1868.

  • versehenen Arbeiten waren mir nicht im Original zugänglich.von Plessen undRabinowicz, Die Kopfnerven von Salamandra maculata im vorgerückten Embryonalstadium. München 1891.

  • Pütter, A., Die Augen der Wassersäugetiere. Zool. Jahrb.17. 1902.

  • Pütter, A., Organologie des Auges inGraefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde. Bd. II, 1. 1908.

  • Rapp, W., Die Cetaceen. Stuttgart-Tübingen 1837.

  • Rapp, W., Die Edentaten. Tübingen 1843.

  • Reuter, K., Über die Entwicklung der Augenmuskulatur beim Schwein. Anat. Hefte9. 1897.

  • Sagemehl, M., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. I. Morphol. Jahrb.9. 1883.

  • Schwalbe, G., Das Ganglion oculomotorii. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss.13. 1879.

  • Stannius, H., Über die Augennerven des Delphins. Müllers Arch. f. Anat. 1842.

  • Stannius, H., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. 1846.

  • Strauss-Durckheim, H., Anatomie comparative. 1843.

  • Watkinson, G. B., The cranial nerves of Varanus bivitatus. Morphol. Jahrb.35. 1906.

  • Weber, M., Über die Nebenorgane des Auges der Reptilien. Arch. f. Naturgesch.43. 1877.

  • Weber, W., Studien über die Säugetiere. 1886.

  • Wiedersheim, R., Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. 1906.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Cords, E. Zur Frage des M. retractor bulbi der Säuger. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 71, 240–260 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02117411

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117411

Navigation