Skip to main content
Log in

Die Entstehung der ersten Gefäßbahnen bei Embryonen urodeler Amphibien (Salamandra atra und Axolotl) bis zur Rückbildung des Dotterkreislaufs

III. Teil

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur zu Teil I–III

  1. Boveri, Die Nierenkanälchen des Amphioxus. Ein Beitrag zur Phyllogenie des Urogenitalsystems der Wirbeltiere. Zool. Jahrb., Abt. f. Zool. u. Physiol.5. 1892.

  2. Boveri, Bemerkungen über den Bau der Nierenkanälchen des Amphioxus. Anat. Anz.25. 1904.

  3. Brachet, Sur le développement du coeur, des premiers vaisseaux et du sang chez les Amphibiens Urodèles. Arch. d'Anat. microsc. T. 2. 1898.

  4. Brachet, Recherches sur l'ontogénèse des Amphibiens Urodèles et Anoures. Arch. de biol. T. 19. 1903.

  5. Brachet, Recherches sur l'origine de l'appareil vasculaire sanguin chez les Amphibiens Anoures. Arch. de biol. T. 19. 1903.

  6. Brauer, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Gymnophionen III. Die Entwicklung der Exkretionsorgane. Zool. Jahrb. f. Anat. u. Ontog. der Tiere16. 1902.

  7. Burchardt, Beiträge zur Kenntnis des Amphioxus lanceolatus. Jen. Zeitschr. f. Naturw.34. 1900.

  8. Cerfontaine, Recherches sur le développement de l'Amphioxus. Arch. de biol. T. 22. 1906.

  9. Choronchitzki, Die Entstehung der Milz, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und des Pfortadersystems bei den verschiedenen Abteilungen der Wirbeltiere. Anat. Hefte13. 1900.

  10. C. Cori, Das Blutgefäßsystem des jungen Ammocoetes. Arb. a. d. Zool. Inst. der Univ. Wien u. Zool. Stat. Triest16. 1906.

  11. H. K. Corning, Zur Frage der Blutbildung aus dem Entoderm. Arch. f. mikroskop. Anat.36. 1890.

  12. H. K. Corning, Über einige Entwicklungsvorgänge am Kopfe der Anuren. Morph. Jahrb.27. 1899.

  13. W. Dantschakoff, Das erste Auftreten der Blutelemente im Hühnerembryo. Fol. haemat. Suppl.2. 1907.

  14. W. Dantschakoff, Untersuchungen über die Entwicklung des Blutes und des Bindegewebes bei Vögeln. I. Anat. Hefte37. 1908.

  15. C. Elze, Studien zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte des Blutgefäßsystems. Erster Teil: Anatomische und physiologische Grundlagen. Arch. f. mikroskop. Anat.82. 1913.

  16. Felix, Entwicklungsgeschichte des Exkretionssxstems v. d.Rückertschen Arbeit (1888) bis in den Beginn des Jahres 1904. Erg. Anat. u. Entwicklungsgesch. (Merkel-Bonnet)13. 1903.

  17. Felix, Entwicklung der Harnorgane. Hertwigs Handbuch der Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere3, 1. 1906.

  18. Felix, Zur Entwicklungsgeschichte der Rumpfarterien des menschlichen Embryo. Morph. Jahrb.41. 1910.

  19. Field, The Development of the Pronephros and segmental Duct in Amphibia. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College21. 1891.

  20. Field, Sur la circulation embryonnaire dans la tête chez l'Axolotl. Anat. Anz.8. 1793.

  21. Field, Über die Gefäßversorgung und die allgemeine Morphologie des Glomus. Anat. Anz.8.

  22. Filatow, Zur Entwicklungsgeschichte des Exkretionssystems der Amphibien. Anat. Anz.25. 1904.

  23. Filatow. Entwicklungsgeschichte des Exkretionssystems bei den Amphibien. Bull. de la Soc. des Naturalistes des Moscou Nr. 5. 18. Anné. 1904. Moscou 1905.

  24. Glaesner, Studien zur Entwicklungsgeschichte von Petromyzon fluviatilis. Zool. Jahrb.29. 1910.

  25. A. Goette, Die Entwicklungsgeschichte der Unke. Leipzig 1875.

  26. A. Goette. Entwicklungsgeschichte des Flußneunauges. Hamburg und Leipzig 1890.

  27. Grafe, Die Urnierenpfortader beim Hühnerembryo. Diss. Bonn 1904.

  28. Grafe, Beiträge zur Entwicklung der Urniere und ihrer Gefäße beim Hühnchen. Arch. f. mikroskop. Anat.67. 1906.

  29. Greil, Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefäßsystems von Ceratodus forsteri. In Semons Zool. Forschungsreisen1 b. 1908 und 1912.

  30. Hartmann, A., Die Anlage und Entwicklung des Vornierenglomerulus bei anuren Amphibien. Arch. f. mikroskop. Anat.93, Abt. 1. 1919.

  31. S. Hatta, On the development of the Pronephros and Segmental Duct in Petromyzon. Journ. Coll. of Science Imp. Univer. Tokyo. Japan13, Pt. III. 1900.

  32. S. Hatta, On the Gastrulation in Petromyzon. Jouru. Coll. of Science Imp. Univer. Tokyo. Japan21. 1906/07.

  33. S. Hatta, Bemerkungen über die früheren Entwicklungsstadien des Gefäßsystems des Ammocoetes. Journ. Coll. Agricult. Sapporo3. 1908.

  34. Hochstetter, Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Venensystems der Amphibien und Fische. Morph. Jahrb.13. 1888.

  35. Hochstetter, Entwicklung des Venensystems der Wirbeltiere. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch.3. 1893.

  36. Hochstetter, Entwicklung des Blutgefäßsystems. In Hertwigs Handbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte3, 2. 1906.

  37. Houssay, Développement du et morphologie du parablaste et de l'appareil circulatoire. Arch. de Zool. expér. et génér. Série 3, T. I. 1893.

  38. Oskar undRichard Hertwig, Studien zur Blättertheorie. 4. Teil: Die Cölomtheorie. Jena 1881.

  39. O. Hertwig, Die Lehre von den Keimblättern. Handbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere1, 1 1906.

    Google Scholar 

  40. Keibel undMall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen2. 1911.

  41. A. Lang, Beiträge zu einer Trophocöltheorie. Jen. Zeitschr. f. Naturw. N. F.31. 1903.

  42. Legros, Contributions a l'étude de l'appareil vasculaire de l'amphioxus. Mitt. d. Zool. Stat. Neapel15, Heft 4. 1902.

  43. K. Marcinowski, Zur Entstehung der Gefäßendothelien und des Blutes bei Amphibien. Jen. Zeitschr. f. Naturw.41,N. F. 34. 1906.

  44. H. Marcus, Über Beziehungen zwischen dem Lymph- und Blutgefäßsystem. Sitzungsber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. München. 1911.

  45. Maurer, Die Entwicklung des Bindegewebes bei Siredon pisciforme und die Herkunft des Bindegewebes im Muskel. Morph. Jahrb.18. 1892.

  46. P. Mayer, Über die Entwicklung des Herzens und der großen Gefäßstämme bei den Selachiern. Mitt. d. Zool. Stat. Neapel7. 1886/87.

  47. A. Maximonw, Über embryonale Entwicklung der Blutzellen bei Selachiern und bei Amphibien (Acanthias vulg. und Rana temp.). Verh. d. Anat. Ges. Brüssel. 1910.

  48. H. Mietens, Entstehung des Blutes bei Bufo vulgaris. Jen. Zeitschr. f. Naturw.45 (N. F. 38). 1909.

  49. H. Mietens, Entstehung der weißen Blutkörperchen und der Milz bei Bufo vulg. Jen. Zeitschr. f. Naturw.46 (N. F. 39). 1910.

  50. Minot, Die Entstehung des Angioblasts und die Entwicklung des Blutes. Im Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen vonKeibel undMall. 1911.

  51. v. Möllendorff, Entwicklung der Darmarterien und des Vornierenglomerulus bei Bombinator. Morph. Jahrb.43. 1911.

  52. v. Möllendorff, Über Anlage und Ausbildung des Kiemen-Lungenkreislaufs bei Anuren (Bombinator pachypus). Anat. Hefte47. 1913.

  53. S. Mollier, Über die Entstehung des Vornierensystems bei Amphibien. Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch., Anat. Abteil. 1890.

  54. S. Mollier, Die erste Anlage des Herzens bei Wirbeltieren.

  55. S. Mollier, Die Entwicklung von Blut und Gefäßen der Holoblastier. Beides in Hertwigs Handbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Wirbeltieren.

  56. E. Muthmann, Über die erste Anlage der Schilddrüse und deren Lagebeziehung zur ersten Anlage des Herzens bei Amphibien, insbesondere bei Triton alpestris. Anat. Hefte26. 1904.

  57. Nusbaum, Zur Kenntnis der Entwicklung der ersten embryonalen Lebergefäße und deren Blutkörperchen bei den Anuren. Anz. d. Akad. d. Wissensch. in Krakau. 1893.

  58. C. Rabl, Über die Bildung des Herzens der Amphibien. Morph. Jahrb.12. 1887.

  59. C. Rabl, Theorie des Mesoderms. Morph. Jahrb.15. 1889.

  60. C. Rabl, Über die Entwicklung des Urogenitalsystems der Selachier. (2. Fortsetzung der Theorie des Mesoderms.) Morph. Jahrb.24. 1896.

  61. Rabl, Hans, Über die Vorniere und die Bildung desMüllerschen Ganges bei Salamandra maculosa. Arch. f. mikroskop. Anat.64. 1904.

  62. J. Robertson, The development of the Heart and Vascular System of Lepidosiren paradoxa. Quart. Journ. Microsc. Science59. 1913.

  63. de Roy, Die Entwicklung des Herzens, des Blutes und der großen Gefäße bei Megalobatrachus maximus Schlegel. Diss. Zürich 1907.

  64. Fr. Rost, Neue Methoden zur Darstellung des Verlaufs der Blutgefäße bei Amphibienlarven und

  65. J. Rückert, Hühnerkeimscheiben. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsgesch.76.

  66. J. Rückert, Über die Anlage des mittleren Keimblattes und die erste Blutbildung bei Torpedo Anat. Anz.11. 1887.

  67. J. Rückert, Über die Entstehung der endothelialen Anlagen des Herzens und der ersten Gefäßstämme bei Selachierembryonen. Biol. Centralbl.8. 1888.

  68. J. Rückert, Über die Entstehung des Exkretionssystems bei Selachiern. Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1888.

  69. J. Rückert, Die Entstehung des Blutes und der außerembryonalen Gefäße in den meroblastischen Eiern. In Hertwigs Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere1. 1906.

  70. J. Rückert, Über die Glomeruli der Vorniere von Torpedo und deren arterielle Gefäße. Arch. f. mikroskop. Anat.89, Abt. 1. 1917.

    Google Scholar 

  71. J. Rückert, Zur Entwicklung der Vena cardinalis posterior von Torpedo und deren Beziehungen zur Vorniere. Arch. f. mikroskop. Anat.89, Abt. 1. 1917.

  72. J. Rückert, Über die Entwicklung des Endothels im Herzen der Amphibien. Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Warschau. 1892.

  73. W. Salensky, Sur le développement du coeur chez les embryons de la grenouille. Compt. rend. scéances du III. Congrés internat. de Zoolog. Leyde 1895 (1896).

  74. F. Schwink, Über die Entwicklung des Herzendothels der Amphibien. Anat. Anz.5. 1890.

  75. F. Schwink, Untersuchungen über die Entwicklung des Endothels und der Blutkörperchen der Amphibien. Morph. Jahrb.17. 1891.

  76. Semon, Zur Entwicklungsgeschichte des Urogenitalsystems der Dipnoer. Zool. Anz.24. 1901.

  77. Swaen undBrachet, Etude sur les premiers phases du développement des organes dérivés du mésoblaste chez les poisons téléostiens. Arch. de biol. Tome XVI. 1899.

  78. Vejdowsky, System und Morphologie der Oligochaeten. Prag 1884.

  79. Virchow, Entwicklung des Gefäßbezirkes auf dem Selachierdottersack. Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1895.

  80. Virchow, Dottersacknaht und primärer Kreislauf bei Scyllium. Ebenda Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1897.

  81. Virchow, Blutinsel und Gefäßbezirk bei Torpedo ocellata. Ebenda Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1898.

  82. Wheeler, The developement of the urogenital organs ot the Lamprey. Zool. Jahresber., Abt. Anat.13. 1899.

  83. Zarnik. Über segmentale Venen bei Amphioxus und ihr Verhältnis zum Ductus Cuvieri. Anat. Anz.24.

  84. H. E. Ziegler, Über den derzeitigen Stand der Cölomfrage. Verh. dtsch. zool. Ges. auf der 8. Jahresversammlung Heidelberg 1898.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 13 Textabbildungen und 2 Tafeln.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hartmann, A. Die Entstehung der ersten Gefäßbahnen bei Embryonen urodeler Amphibien (Salamandra atra und Axolotl) bis zur Rückbildung des Dotterkreislaufs. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 70, 260–307 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02117180

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117180

Navigation