Skip to main content
Log in

Über die menschliche Epiglottis und die Entwicklung des Epithels in den Nachbargebieten

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Anton, W., Über ein transitorisches Faltensystem im Sulcus nasalis posterior und im rückwärtigen Teil des Nasenbodens nebst Beiträgen zur Histologie des weichen Gaumens. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.28. 1913.

  2. Aschoff, L., Regeneration und Hypertrophie. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat.5. 1898.

  3. Bartels, P., Das Lymphgefäßsystem, In:v. Bardeleben, Handbuch der Anatomie des Menschen. Bd. III. 4. Jena 1909.

  4. Beck, K., Über Aplasie der Epiglottis. Zeitschr. f. Ohrenheilk.65. 1912.

  5. Berdal, H., Nouveaux éléments d'histologie normale. 4. Aufl. Paris 1894.

  6. Bizzozero, G., Über die schlauchförmigen Drüsen des Magen-Darmkanals und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Oberflächenepithel der Schleimhaut. Arch. f. mikroskop. Anat.33. 1889;40. 1892;42. 1893.

  7. Bochdalek, jun., Anatomische Beiträge. Prager Vierteljahrschr.2. 1866.

  8. Bockendahl, A., Über die Regeneration des Trachealepithels. Arch. f. mikroskop. Anat.24. 1885.

  9. Boehm, A., undM. v. Davidoff, Lehrbuch der Histologie des Menschen. 2. Aufl. Wiesbaden 1898.

  10. Boerner-Patzelt, D., Die Entwicklung der Magenschleimhautinseln im oberen Teil des Oesophagus von ihrem ersten Auftreten beim Fetus bis zur Geburt. Anat. Anz.55. 1922.

  11. Boldyrew, Beiträge zur Kenntnis der Nerven, Blut- und Lymphgefäße der Kehlkopfschleimhaut. Arch. f. mikroskop. Anat.7. 1871.

  12. Bonnet, R., Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte. 2. Aufl. Berlin 1912.

  13. Brass, A., Atlas der Gewebelehre des Menschen. Göttingen 1896.

  14. Broman, J., Normale und abnorme Entwicklung des Menschen. Wiesbaden 1911.

  15. Burtscher, H., Das Wachstum der Extremitäten beim Menschen und bei Säugetieren vor der Geburt. His' und Braunes Zeitschr. f. Anat. u. Entwicklung2. 1877.

  16. Chariton, F., Beiträge zur Kenntnis der epithelialen Auskleidung des Vestibulum nasi des Menschen und der Säugetiere. Zeitschr. f. Ohrenheilk.49. 1905.

  17. Citelli, S., Sulla presenza di gliandole mucose pluricellulari intraepitheliali nella tromba d'Eustachio e nella mucosa laryngea dell'uomo. Anat. Anz.26. 1905.

  18. Clara, M., Kleine histologische Mitteilungen. Anat. Anz.55. 1922.

  19. Cordes, H., Über die schleimige Metamorphose des Epithels der Drüsenausführungsgänge in der Nasenschleimhaut. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.10. 1900.

  20. Corti, Marquis A., Histologische Untersuchungen, angestellt an einem Elefanten. Aus einem Schreiben anA. Koelliker. Zeitschr. f. wiss. Zool.5. 1854.

  21. Davis, Die becherförmigen Organe des Kehlkopfes. Arch. f. mikroskop. Anat.14. 1877.

  22. Dobrowolski, Z., Lymphknötchen (Folliculi lymphatici) in der Schleimhaut der Speiseröhre, des Magens, des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Scheide, Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.16. 1894.

  23. Donaldson, F., A case of congenital defect of the epiglottis. New York med. journ.44. 1886.

  24. Drasch, O., Über die Regeneration des Flimmerepithels der Trachea. Sitzungsber. d. Akad. Wien., Mathem.-naturw. Kl.80. 1879.

  25. Drasch, O., Zur Frage der Regeneration des Trachealepithels mit Rücksicht auf die Karyokinese und die Bedeutung der Becherzellen. Sitzungsber. d. Akad. Wien., Mathem.-naturw. Kl. III83. 1881.

  26. Dubois, Eug., Zur Morphologie des Larynx. Anat. Anz.1. 1886.

  27. Eberth, C., Hochgradiger Defekt der Epiglottis. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.43. 1868.

  28. Eberth, C., Verirrtes Magenepithel in der Speiseröhre. Fortschr. d. Med.15. 1897.

  29. v. Ebner, V., Über die Spitzen der Geschmacksknospen. Sitzungsber. d. Akad. Wien., Mathem-naturw. Kl.106. 1897.

  30. v. Ebner, V., III. Bd. vonA. Koellikers Handbch der Gewebslehre des Menschen. 6. Aufl. 1902.

  31. Elze, C., undK. Beck, Die venösen Wundernetze des Hypopharynx. Zeitschr. f. Ohrenheilk.77. 1918.

  32. Erhard, H., Studien über Flimmerzellen. Arch. f. Zellforsch.4. 1910.

  33. Flemming, W., Über die Regeneration verschiedener Epithelien durch mitotische Zellteilung. Arch. f. mikroskop. Anat.24. 1885.

  34. Frazer, J. E., The Development of the Larynx. Journ. of anat. a. physiol.44. 1910.

  35. Friedrich, E. P., Die elastischen Fasern im Kehlkopf. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.4. 1896.

  36. Fuchs-Wolfring, S., Über den feineren Bau der Drüsen des Kehlkopfes und der Luftröhre. Arch. f. mikroskop. Anat.52. 1898.

  37. Ganghofner, F., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Kehlkopfes. I. Teil. Zeitschr. f. Heilk.1. 1880.

  38. Gegenbaur, C., Die Epiglottis. Vergleichend-anatomische Studie. Leipzig 1892.

  39. de Giacomo, G., Contributo alla connoscenza delle cosi dette gliandole intraepitheliali pluricellulari. Anat. Anz.36. 1910.

  40. v. Gierke, E., Drüsen mit innerer Sekretion. In:Aschoff, Pathologische Anatomie. Bd. II. 3. Aufl. Jena 1913.

  41. Glas, E., Über intraepitheliale Drüsen, Cysten und Leukocytenhäufchen der menschlichen Nasenschleimhaut. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.16. 1904.

  42. Goeppert, E., Entwicklung der luftführenden Anhänge des Vorderdarms. In:Hertwig, Handbuch der Entwicklungslehre der Wirbeltiere. I. Bd. II. Jena 1902.

  43. Graberg, J., Beitrag zur Genese des Geschmacksorgans des Menschen. Morphol. Arb. v.Schwalbe 8. 1898.

  44. Graberg, J., Zur Kenntnis des cellulären Baues der Geschmacksknospen beim Menschen. Anat. Hefte, 1. Abt.12. 1899.

  45. Grosser, O., Die Entwicklung des Kiemendarmes und des Respirationsapparates. In:Keibel undMall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1911.

  46. Grossmann, B., Über das Vorkommen von Geschmacksknospen an der Vorderwand der Pars laryngea pharyngis beim Menschen. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinol.55. 1921. (Festschr. f.Hajek.)

  47. Hajek, M., Ein Beitrag zur Kenntnis der sog. “intraepithelialen Drüsen” der Nasenschleimhaut. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.17. 1905.

  48. Hammar, Aug., Studien über die Entwicklung des Vorderdarmes und einiger angrenzender Organe. I. Abt. Arch. f. mikroskop. Anat.59. 1902.

  49. v. Hansemann, D., Descendenz und Pathologie. Berlin 1909.

  50. Harrison, R. G., Experimentelle Untersuchungen über die Entwicklung der Sinnesorgane der Seitenlinie bei den Amphibien. Arch. f. mikroskop. Anat.63. 1903.

  51. Healey, F. H., Note on the occurence of ciliated epithelium in the oesophagus of a seventh month human foetus. Journ. of anat.54. 1920.

  52. Heidenhain, M., Neue Grundlegungen zur Morphologie der Speicheldrüsen. Anat, Anz.52. 1920.

  53. Heiderich, F., Die Zahl und die Dimensionen der Geschmacksknospen der Papilla vallata des Menschen in den verschiedenen Lebensaltern. Nachr. v. d. Kgl. Ges. d. Wiss., Göttingen, Math.-physik. Klasse 1905.

  54. Heiderich, F., Über das Vorkommen von Flimmerepithel an menschlichen Papillae vallatae. Anat. Anz.28. 1906.

  55. Heiderich, F., Das Glykogen des Magenoberflächenepithels. Anat. Anz.46. 1914. Ergänzungsh.

  56. Henke, R., Zur Morphologie der Epiglottis. Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinol.33. 1899.

  57. Henle, J., Allgemeine Anatomie. Leipzig 1841.

  58. Henle, J., Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. Bd. II. Braunschweig 1866.

  59. Hertwig, O., Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. 10. Aufl. Jena 1915.

  60. Herxheimer, G., Gewebsmißbildungen. In:Schwalbe, Die Morphologie der Mißbildungen des Menschen und der Tiere. Teil III. Liefg. 10. Anhang II. Jena 1913.

  61. Herxheimer, G., undH. Schmaus, Grundriß der pathologischen Anatomie. 12. Aufl. Wiesbaden 1915.

  62. Heymann, P., Handbuch der Laryngologie und Rhinologie. Wien 1898.

  63. Heymann, R., Beiträge zur Kenntnis des Epithels und der Drüsen des menschlichen Kehlkopfes im gesunden und im kranken Zustand. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.118. 1889.

  64. His, W., Anatomie menschlicher Embryonen. Leipzig 1880.

  65. Hoenigschmid, J., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie über die Geschmacksorgane der Säugetiere. Zeitschr. f. wiss. Zool.23. 1873.

  66. Hoffmann, A., Über die Verbreitung der Geschmacksorgane beim Menschen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.62. 1874.

  67. Holmgren, E., Lärobok i Histologie. Stockholm 1920.

  68. Jacovleff, A., Recherches sur la structure fine de la muqueuse de l'epiglotte chez l'homme. Doktordiss. Lausanne 1910.

  69. Johnston, J. B., The limit between ectoderm and entoderm in the mouth, and the origin of taste buds. Americ. journ. of anat.10. 1909.

  70. Kallius, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Kehlkopfes. Anat. Hefte9. 1897.

  71. Kano, S., Beiträge zur Lehre vom feineren Bau des Kehlkopfes. Zeitschr. f. Ohrenheilk.61. 1910.

  72. Kano, S., Über das Epithel des weichen Gaumens, zugleich ein Beitrag von den intraepithelialen Drüsen. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol.23. 1910.

  73. Kanthack, A. A., Studien über die Histologie der Larynxschleimhaut. I. Die Schleimhaut des halbausgetragenen Fetus. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.118. 1889.

  74. Kanthack, A. A., II. Die Schleimhaut des neugeborenen Kindes nebst einigen Bemerkungen über die “Metaplasie” des Larynxepithels und die “epidermoidale Umwandlung” desselben. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.119. 1890.

  75. Kanthack, A. A., Forts. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.120. 1890.

  76. Keibel, F., Die Entwicklung der Sinnesorgane. In:Keibel undMall, Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1911.

  77. Kiamil, H., Das Vorkommen der adenoiden Substanz im Kehldeckel. Mitt. a. d. Embr. Inst. in Wien1. 1877.

  78. Kiesow, F., Sur la présence de boutons gustatifs à la surface linguale de l'epiglotte humaine avec quelques réflexions sur les mêmes organes qui se trouvent dans la muqueuse du larynx. Arch. ital. de biol.37. 1902.

  79. Klein, Über das Epithel der Schleimhaut und die Ausführungsgänge der Drüsen des weichen Gaumens und der Uvula des Menschen. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.57. 1868.

  80. Klein, E., Grundzüge der Histologie. Deutsch vonA. Kollmann. 3. Aufl. Leipzig 1895.

  81. Koelliker, A., Mikroskopische Anatomie oder Gewebelehre des Menschen. 2. Hälfte. 1. Abt. Leipzig 1852.

  82. Koelliker, A., Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 5. Aufl. Leipzig 1867.

  83. Koelliker, A., Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere. 2. Aufl. Leipzig 1879.

  84. Kollmann, J., Handatlas der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Jena 1907.

  85. Krause, W., Die Nervenendigungen in der Zunge des Menschen. Göttinger Nachr.57. 1870.

  86. Krause, W., Handbuch der menschlichen Anatomie. 3. Aufl. Bd. I. Hannover 1876.

  87. Lindemann, A., Über die Nerven der Kehlkopfschleimhaut. Zeitschr. f. rationelle Med., III. Reihe36. 1869.

  88. Lubarsch, O., Entzündung. In:Aschoff, Pathologischen Anatomie. 3. Aufl. Jena 1913.

  89. v. Luschka, H., Die Schleimhaut des Cavum laryngis. Arch. f. mikroskop. Anat.5. 1869.

  90. v. Luschka, H., Der Kehlkopf des Menschen. Tübingen 1871.

  91. Mall, E. P., Die Altersbestimmung von menschlichen Embryonen und Feten. In:Keibel undMall, Handbuch der Entwicklungs-geschichte des Menschen. Leipzig 1911.

  92. Maziarski, St., Über den Bau und die Einteilung der Drüsen. Anat. Hefte18. 1902.

  93. Merkel, F., Atmungsorgane. In:v. Bardeleben, Handbuch der Anatomie des Menschen. Bd. VI. Abt. I. Jena 1902.

  94. Meyer, R., Zur Pathologie der Myome, insbesondere über ihr Wachstum und ihre Histogenese. Vortrag und Diskussion. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.60 1907.

  95. Michelson, P., Über das Vorhandensein von Geschmacksempfindungen im Kehlkopf. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.123. 1891.

  96. Naumann, C. F., Om byggnaden af luftröhre hufveidet hos den fullwäxte menniskan. Lund 1851.

  97. Nicolas, A., Appareil respiratoire. In:Poirier, Traité d'anatomie humaine. Paris 1898.

  98. Oppel, A., Lehrbuch der vergleichenden, mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere. 6. Teil. Atmungsapparat. Jena 1905.

  99. Oppel, A., Verdauungsapparat. Referat. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch.15. 1905.

  100. Oppel, A., Kausal-morphologische Zellstudien. IV. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen34. 1912.

  101. Oppel, A., Über die Kultur von Säugetiergeweben außerhalb des Organismus. Anat. Anz.40. 1912.

  102. Oppel, A., Über aktive Epithelbewegung. Anat. Anz.41. 1912.

  103. Oppel, A., Kausal-morphologische Zellstudien. V. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen35. 1912.

  104. Patzelt, V., sen., Über die Entwicklung der Dickdarmschleimhaut. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl. III86. 1882.

  105. Patzelt, V., Die Ergebnisse einer Untersuchung über die Histologie und Histogenese der menschlichen Epiglottis unter besonderer Berücksichtigung der Metaplasiefrage. Anat. Anz.54. 1921.

  106. Ploschko (mitgeteilt vonArnstein), Die Nervenendigungen und Ganglien der Respirationsorgane. Anat. Anz.13. 1897.

  107. Ponzo, M., Sulla presenza di calici gustativi in alcune parti della retrobocca e nella parte nasale della faringe del feto umano. Arch. ital. biol.43. 1905.

  108. Ponzo, M., Intorno alla presenza di organi gustativi sulla faccia inferiore della lingua del feto umano. Anat. Anz.30. 1907.

  109. Ponzo, M., Sulla presenza di organo del gusto nella parte laringea della faringe nel tratto cervicale dell'esofago e nel palato duro del feto umano. Anat. Anz.31. 1907.

  110. Prenant, A., Formes intermédiaires entre les cellules ciliées et les cellules muqueuses dans l'épithélium oesophagien du Triton. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol.57, 1. 1905.

    Google Scholar 

  111. Prenant, A., Sur les cellules ciliées et muqueuses dans l'épithélium bronchique de l'homme. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol.62. 1907.

  112. Prenant, A., Traité d'Histologie. Paris 1911.

  113. Rabl, H., Notiz zur Morphologie der Geschmacksknospen auf der Epiglottis. Anat. Anz.11. 1896.

  114. Rauber, A., Lehr-buch der Anatomie des Menschen. 5. Aufl. Leipzig 1897.

  115. Reichert, C., Über die Visceralbögen der Wirbeltiere im allgemeinen und deren Metamorphosen bei den Vögeln und Säugetieren. Müllers Arch. 1837.

  116. Remak (zitiert nachv. Ebner). Med.-Zeitg. d. Ver. f. Heilk. i. Pr. 1840, Nr. 2.

  117. Renaut, J., Traité d'Histologie pratique. Paris 1897.

  118. Retzius, G., Über die sensiblen Nervenendigungen in den Epithelien bei den Wirbeltieren. Biologische Untersuchungen. N. F. IV. Stockholm 1892.

  119. Retzius, G., Zur Kenntnis der Entwicklung der Körperform des Menschen während der fötalen Lebensstufen. Biologische Untersuchungen, N. F. XI. Stockholm 1904.

  120. Rheiner, H., Beiträge zur Histologie des Kehlkopfes. Inaug.-Diss. Würzburg 1852.

  121. Rheiner, H., Die Ausbreitung der Epithelien im Kehlkopf. Verhandl. d. physikal.-med. Ges. in Würzburg3. 1852.

  122. Roth, W., Der Kehldeckel und die Stimmritze im Embryo, nebst einigen Bemerkungen über die Entwicklung der Schleimdrüsen. Mitt. a. d. Embr. Inst. in Wien1. 1880.

  123. Schaffer, J., Über das

  124. Schaffer, J., Bemerkungen über die Epithelverhältnisse im menschlichen Nebenhoden. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol.13. 1896.

  125. Schaffer, J., Beiträge zur Histologie menschlicher Organe. IV.–VII. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.106. 1897.

  126. Schaffer, J., Über die Drüsen der menschlichen Speiseröhre. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.106. 1897.

  127. Schaffer, J., Die oberen kardialen Oesophagusdrüsen und ihre Entstehung nebst Bemerkungen über Epithelmetaplasie. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.177. 1904.

  128. Schaffer, J., Zur Histologie, Histogenese und phylogenetischen Bedeutung der Epiglottis, Anat. Hefte33. 1907.

  129. Schaffer, J., Über Bau und Funktion des Eileiterepithels beim Menschen und bei Säugetieren. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.28. 1908.

  130. Schaffer, J., Kleinere histologische Mitteilungen. Anat. Anz.46. 1914. Ergänzungsh.

  131. Schaffer, J., Vorlesungen über Histologie und Histogenese. Leipzig 1920.

  132. Schaper, A., Beiträge zur Analyse des tierischen Wachstums. I. Teil. Quellen, Modus und Lokalisation des Wachstums. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen14. 1902.

  133. Schaper undCohen, Obiges. II. Teil. Über zellproliferatorische Wachstunszentren und deron Beziehungen zur Regeneration und Geschwulstbildung. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen19. 1905.

  134. Schenk, S. L., Grundriß der normalen Histologie des Menschen. 2. Aufl. Wien u. Leipzig 1891.

  135. Schiefferdecker, P., Einige Befunde bei der Untersuchung der menschlichen Nasenschleimhaut. Sitzungsber. d. niederrhein. Ges. f. Natur u. Heilk. Bonn 1896.

  136. Schneider, P., Die Mißbildungen der Atmungsorgane. In:Schwalbe, Die Morphologie der Mißbildungen des Menschen und der Tiere. Jena 1912.

  137. Schridde, H., Über Magenschleimhautinseln vom Bau der Kardialdrüsenzone und Fundusdrüsenregion und den unteren œsophagealen Kardialdrüsen gleichende Drüsen im obersten Oesophagusabschnitt. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.175. 1904.

  138. Schridde, H., Weiteres zur Histologie der Magenschleimhautinseln im obersten Oesophagusabschnitt. Arch. f. path. Anat. u. Phys.179. 1905.

  139. Schridde, H., Die Entwicklungsgeschichte des menschlichen Speiseröhrenepithels und ihre Bedeutung für die Metaplasielehre. Wiesbaden 1907.

  140. Schridde, H., Die ortsfremden Epithelgewebe des Menschen. Jena 1909.

  141. Schultze, O.-Ph. Stoehr, Lehrbuch der Histologie. 16. Aufl. Jena 1915.

  142. Shofield, Observation on taste-goblets in the epiglottis of the dog and cat. Journ. of anat. a. physiol.10, 1876.

  143. Simanowsky, N., Über die Regeneration des Epithels der wahren Stimmbänder. Arch. f. mikroskop. Anat.22. 1883.

  144. Sobotta, J., Anatomie der Schilddrüse. In:v. Bardeleben, Handbuch der Anatomie des Menschen. Jena 1915.

  145. Soulié, A., etE. Bardier, Recherches sur le développement du larynx chez l'homme. Journ. de l'anat. et de la physiol.

  146. Stahr, H., Über die Papillae fungiformes der Kinderzunge und ihre Bedeutung als Geschmacksorgan. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol.4. 1901.

  147. Szmyonowicz, L., Lehrbuch der Histologie. 3. Aufl. Würzburg 1915.

  148. Toldt, C., Beiträge zur Histologie und Physiologie des Fettgewebes. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.62. 1870.

  149. Toldt, C., Die Entwicklung und Ausbildung der Drüsen des Magens. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.82. 1880.

  150. Toldt, C., Lehrbuch der Gewebelehre usw. Stuttgart 1888.

  151. Tschassownikow, Fr., Über Becher- und Flimmerzellen und ihre Beziehungen zueinander. Arch. f. mikroskop. Anat.84. 1914.

  152. Tuckerman, Fr., On the development of the taste organs of man. Journ. of anat. a. physiol.23. 1889.

  153. Tuckerman, Fr., Further observations on the development of the taste-organs of man. Journ. of anat. a. physiol.24. 1889–1890.

  154. Tuckerman, Fr., The gustatory organs of procyon lotor. Journ. of anat. a. Physiol.24. 1890.

  155. Verson, E., Beiträge zur Kenntnis des Kehlkopfes und der Trachea. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl.57. 1868.

  156. Verson, E., Kehlkopf und Trachea. In:Stricker, Handbuch der Lehre von den Geweben des Menschen und der Tiere. Leipzig 1871.

  157. Zarniko, J., Über intraepitheliale Drüsen der Nasenschleimhaut. Zeitschr. f. Ohrenheilk.45. 1903.

  158. Zielonko, J., Über die Entwicklung und Proliferation von Epithelien und Endothelien. Arch. f. mikroskop. Anat.10. 1874.

  159. Zilliacus, W., Die Ausbreitung der verschiedenen Epithelarten im menschlichen Kehlkopf und eine neue Methode, dieselbe festzustellen. Anat. Anz.26. 1905.

  160. Zuckerkandl, E., Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Kehlkopfes und der Luftröhre. In:Heymann, P., Handbuch der Laryngologie und Rhinologie. Wien 1896.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 18 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Patzelt, V. Über die menschliche Epiglottis und die Entwicklung des Epithels in den Nachbargebieten. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 70, 3–178 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02117178

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02117178

Navigation