Skip to main content
Log in

Verhalten von Druck, Fluß, Volumen und verwandter Größen bei forcierter Atmung

  • Freie Vorträge
  • Published:
Pneumonologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mittels eines den physiologischen Dimensionen des Thorax-Lungen-Systems angepaßten druckkonstanten Ganzkörperplethysmographen gelingt es, die Alveolardruck-Fluß-Volumen-Beziehungen als Funktion der Zeit bei allen Atemmanövern integral zu erfassen. Die Berechnung der gesamten gasdynamischen Atemleistung wird aufgrund „effektiver“ Widerstands- und Atemstromstärkedefinitionen anhand mono- und bialveolärer Modellvorstellungen erläutert. Patienten mit obstruktiver Lungenkrankheit sind während des Atemgrenzwertmanövers und des forcierten Vitalkapazitätsatmens in der Lage, mehr gasdynamische Leistung als Lungengesunde aufzubringen. Eine überschießende Mitarbeit beim forcierten Exspirationsstoß (Test von Tiffeneau) führt nicht nur bei Patienten mit obstruktiver Lungenkrankheit, sondern auch bei Lungengesunden zu Einschränkungen der effektiven, für ein gegebenes intrathorakales Lungenvolumen maximal erreichbaren, Atemstromstärken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Agostoni, E., Mead, J.: Dynamics of breathing. Handbook of Physiology. Section 3, Respiration Vol. I pp. 411–427, Washington, D.C. 1964, American Physiology society.

  • Islam, M. S., Ulmer, W. T.: Beziehungen zwischen intrathorakalem Gasvolumen, gefesselter Luft und der Form des Druckströmungsdiagrammes. Klin. Wschr.49, 1222–1229 (1971).

    PubMed  Google Scholar 

  • Matthys, H., Keller, R., Herzog, H.: Plethysmographic assessment of trapped air in man. Respiration27, 447–461 (1970).

    PubMed  Google Scholar 

  • —— Jaeger, M.: Zur Problematik der Strömungswiderstandsmessung der Luftwege beim Menschen. Chronic inflamation of the bronchi. Progr. Resp. Res. Vol. 6, pp. 345–351, Karger: Basel 1971.

    Google Scholar 

  • —— Overrath, G.: Dynamics of gas and work of breathing in obstructive lung disease. Bull. Physiopath. resp.7, 457–464 (1971).

    Google Scholar 

  • —— Lungenfunktionsdiagnostik mittels Ganzkörperplethysmographie. Stuttgart: Schattauer 1972.

    Google Scholar 

  • Mead, J., Turner, J. M., Macklem, P. T., Little, J. B.: Significance of the relationship between lung recoil and maximum exspiratory flow. J. Appl. Physiol.22, 95–108 (1967).

    PubMed  Google Scholar 

  • Varène, P., Jacquemin, Ch.: Airway resistance: a new method of computation in Airway dynamics: Physiology and Pharmacology. Ed. A. Bouhuys p. 99. Ch. C, Thomas Publisher Springfield Illinois, USA (1970).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Matthys, H., Orth, U., Overrath, G. et al. Verhalten von Druck, Fluß, Volumen und verwandter Größen bei forcierter Atmung. Pneumonologie 147, 250–259 (1972). https://doi.org/10.1007/BF02100557

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02100557

Navigation