Skip to main content
Log in

Über die Bedeutung der systematischen Röntgenreihen-untersuchung der Bevölkerung

Importance of regularly repeated MMS

  • Published:
Pneumonologie Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Authors investigated the following topics: suitability of regularly repeated mass X-ray surveys in the detection of active pulmonary TB cases with previously normal chest X-ray status, and the differences in the bacteriological state of patients detected by different methods. In 1969 58.5% of the new active cases with a previously normal radiological picture were detected by mass survey in Hungary. Data of 954 newly registered active pulmonary TB patients were analyzed according to the means of detection: 300 cases were detected by symptoms and 654 by screening. The ratio of bacillary cases was almost the same in both groups (60 and 64.2%, resp.). The absolute number of direct positive cases was the same in both groups (78–78). Conclusions: 1. The majority of active TB cases with previously normal X-ray picture and half of the direct positive cases are detectable by mass survey. 2. Regularly repeated mass surveys detect a great number of bacillary cases at an early stage. In the present TB epidemiological situation in Hungary, a yearly repeated mass X-ray survey of the whole adult population seems to be the appropriate method.

Zusammenfassung

Verfasser untersuchten 1. ob die systematisch wiederholte RRU zur Erfassung der vorher negativen Lungenbefundträger geeignet sei und 2. ob ein Unterschied im bakteriologischen Status der auf verschiedene Art erfaßten Kranken besteht. Da den Angaben gemäß in Ungarn 1969 die Lungentuberkulose der vorher negativen Befundträger in 58,5% durch die RRU entdeckt wurde, kann die erste Frage bejaht werden. Bezüglich der 2. Frage wurden die Angaben von 954 Kranken aus 15 Kreisfürsorgestellen wegen aktiver Lungentuberkulose registrierten Kranken analysiert: KB-positiv waren von den mit Beschwerden sich Meldenden 180 (60% der Gruppe), den durch RRU Erfaßten 420 (64,2% der Gruppe); direkt KB-positiv waren in beiden Gruppen 78–78 (16,4% der durch RRU erfaßten KB-positiven, 38,3% der sich mit Beschwerden meldenden KB-positiven). Diese Daten beweisen, daß durch die RRU die Lungentuberkulosekranken in einem frühen, mäßig ansteckenden Stadium entdeckt werden können, gleichzeitig deckt die RRU eine große Anzahl von direkt KB-positiven Fällen auf. Verfasser unterzogen die der systematisch wiederholten RRU gegenüber ausgesprochenen Gegenargumente einer eingehenden Prüfung. Da in Ungarn die Mehrzahl der Fälle — auch in der Gruppe der vorher negativen Befundträger — durch diese Methode erfaßt wird und mit Hilfe der systematischen RRU die Möglichkeit einer Früherfassung gegeben ist, so halten Verfasser bei der heutigen epidemiologischen Lage die jährliche systematische RRU auch weiterhin für berechtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bauer, H. J.: Volksröntgenkataster und Lungencarcinom. Z. Zuberk.115, 168 (1961).

    Google Scholar 

  2. —— Mass photofluorographic surveys and their significance in the future control of disease. Int. Tuberc. Yearbook32, 184 (1962).

    Google Scholar 

  3. Berktin, K.: Remarks to the discussion of the 8th report of the WHO Exp. Comm. on Tuberculosis. Bull. IUAT38, 115 (1966).

    Google Scholar 

  4. Böszörményi, M., Mosolgyó, D.: Änderungen in der Epidemiologie der Tuberkulose (in Ungarisch). Orvosképzés45, 51 (1970).

    Google Scholar 

  5. Breu, K.: Probleme der Erfassung der Tuberkulosekranken. 8. Tagung der Österreichischen Ges. für Tuberk. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  6. —— Ergebnisse, Beobachtungen und Probleme bei der Röntgenreihenuntersuchung. Prax. Pneum.23, 492 (1969).

    Google Scholar 

  7. Editorial: Sputum only. Tubercle68, 50 (1969).

  8. Groth-Petersen, E., Knudsen, J., Wilbek, E.: Conskvencen af den aendrede epidemiologiske situation i tuberkulosearbeidet. Nord. Med.58, 1361 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  9. —— Løvgren, A., Thilleman, J.: On the reliability of the reading of photofluorograms and the value of dual reading. Acta Tub. Scand.26, 13 (1952).

    Google Scholar 

  10. Hegedüs, Á.: Die Rolle und Bedeutung der Röntgenreihenuntersuchungen in der Arbeit der Fürsorgestellen (ungarisch). Tuberkulózis12, 184 (1959).

    Google Scholar 

  11. Holm, J.: Tuberculosis in the world today. Bull. IUAT43, 26 (1970).

    Google Scholar 

  12. Holm, S., Nielsen, H., Møller, A. V., Winge, K.: On dual reading of photofluorograms. Acta Tub. Scand.30, 63 (1954).

    Google Scholar 

  13. Jakab, Z., Nemes, J., Nagy, L., Korkes, L., Szabó, Z., Szundy, A., Ferenczi, Gy., Dénes, L.: Die Möglichkeiten der Schirmbilduntersuchungsmethode bei der Früherfassung der Lungentumore (in Ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.21, 201 (1968).

    Google Scholar 

  14. Junker, E.: Beurteilung der tatsächlichen Tuberkulosesituation des Landes Oberösterreich. 8. Tagung der Österreichischen Ges. für Tuberkulose. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  15. Korkes, L.: Drei Jahre umfassende retrospektive Analyse der Lungencarcinomkranken der Stadt Szeged anhand des Schirmbildkatasters (ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.19, 371 (1966).

    Google Scholar 

  16. Lindig, W.: Differentialdiagnose der selteneren chronischen Lungenkrankheiten unter Berücksichtigung klinischer Gesichtspunkte. Beitr. Klin. Tbk.124, 113 (1961).

    Google Scholar 

  17. Krivinka, R., Stylbo, K., Dankova, D., Drapela, M., Hebelka, M., Krivanek, J., Kubik, A., Myslivecek, J., Reil, I., Ruzha, J.: Epidemiologische und klinische Studien der Tuberkulose im Kreis Kolin in Zusammenarbeit mit der WHO in den Jahren 1964–1968 (in Tschechisch). Rozhl. Tuberk.29, 243 (1969).

    Google Scholar 

  18. Leading article: MMR in the seventies. LancetII, 674 (1969).

  19. Matzel, W., Haltrich, U.: Vorschläge zur besseren Ausnützung der Volksröntgenreihen-untersuchung — erbracht am Beispiel des Bronchialkarzinoms. Mschr. Tbk. Bekpf.8, 44 (1965).

    Google Scholar 

  20. Meijer, J.: Possible consequences of TSRU's findings on antituberculosis programms in low prevalence countries. Bull. IUAT43, 106 (1970).

    Google Scholar 

  21. Mosolygó, D.: Die Tuberkulosesituation in Ungarn. 8. Tagung der Österreichischen Ges. für Tuberk. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  22. -- Beurteilung der Lage der Tuberkulosebekämpfung, Festlegung der weiteren Aufgaben (in Ungarisch)23, 66 (1970).

  23. —— Németh, T., Nyárády, I., Vadász, I.: Epidemiologische Bedeutung der röntgenologisch erfaßbaren Residuen der Lungentuberkulose in Ungarn. Pneumonologie144, 59 (1971).

    Google Scholar 

  24. —— Somi-Kovács, T.: Die Resultate unserer Röntgenreihenuntersuchungen und deren weitere Möglichkeiten (in Ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.19, 225 (1966).

    Google Scholar 

  25. Narain, R.: Problems in defining a “case” of pulmonary tuberculosis in prevalence surveys. Bull. WHO39, 701 (1968).

    PubMed  Google Scholar 

  26. Németh, T., Nyárády, I., Vadász, I., Demény, É., Péter-Szabó, I.: Statistische Angaben über die Arbeit der Fürsorgestellen f. Tuberk. und Lungenkrankheiten im Jahre 1970. Method. Brief A/37, Budapest (1971).

  27. Ott, A.: Probleme der Erfassung der Tuberkulosekranken. 8. Tagung der Österreichischen Gesellschaft f. Tuberk. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  28. Somi-Kovács, T., László, P., Stark, J.: Schirmbildbewertung und Nachuntersuchung mit Hilfe des relativen Filmtestes (in Ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.19, 330 (1966).

    Google Scholar 

  29. —— Schmidt, Gy., Szablya, H.: Mit dem Schirmbildtest gesammelte Erfahrungen (in Ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.18, 365 (1965).

    Google Scholar 

  30. Steinbrück, P.: Die Erfassung der Tuberkulosekranken in der DDR. 8. Tagung der Österreichischen Ges. f. Tuberk. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  31. Styblo, K.: Probleme der Erfassung der Tuberkulosekranken. 8. Tagung der Österreichischen Ges. f. Tuberk. Wien: Hollinek 1965.

    Google Scholar 

  32. —— Dankova, D., Fuchs, B., Reil, I.: Das Problem der Erfassung von inapperzepten aktiven Tuberkulosekranken (in Tschechisch). Rozhl. Tuberk.27, 222 (1967).

    Google Scholar 

  33. Tetzner, W.: Beeinflussung des Tuberkulosegeschehens einer Großstadt durch 10 Jahre Röntgenreihenuntersuchung. Mschr. Tbk. Bekpf.7, 83 (1964).

    Google Scholar 

  34. Toman, K.: Case-finding of tuberculoses. WHO Techn. meeting on TBC Control, WHO Reg. Off. Eur. Copenhagen, 1966.

  35. Tuberculosis Control, WHO Reg. Off. Eur. Copenhagen, 1967.

  36. Vadász, I., Németh, T.: Richtlinien zur Erhebung und Durchuntersuchung der Residuenträger (in Ungarisch). Meth. Brief 4/34, Budapest (1969).

  37. Voith, L.: Epidemiologische Verhältnisse im Kreis Dunavecse (in Ungarisch). Tuberk. kérd.8, 43 (1955).

    Google Scholar 

  38. —— Aus der Zweitauswertung der Schirmbildaufnahme gesammelte Erfahrungen im Komitat Fejér (in Ungarisch). Tuberk. és Tüdöbet.20, 97 (1967).

    Google Scholar 

  39. Wegelius, C.: The future role of mass chest radiography in General Health Service. Dis. Chest52, 286 (1967).

    PubMed  Google Scholar 

  40. WHO Expert Committee on Tuberculosis, WHO Techn. Rep. Ser. 290 (1964).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Vadász, I., Németh, T. & Nyárády, I. Über die Bedeutung der systematischen Röntgenreihen-untersuchung der Bevölkerung. Pneumonologie 146, 140–147 (1971). https://doi.org/10.1007/BF02097079

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02097079

Navigation