Skip to main content
Log in

Atemphysiologische Befunde bei Lungenembolie

Findings on the physiology of respiration in pulmonary embolus

  • Österreichische Gesellschaft Für Tuberkulose Und Lungenerkrankungen IX. Wissenschaftliche Tagung In Gmunden 1967 I. Thema: Der Lungeninfarkt Als Klinisches Problem
  • Published:
Beiträge zur Klinik und Erforschung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Embolien der Lunge führen zu einer Rarefizierung des pulmonalen Gefäßbettes und damit zu einer Perfusionsstörung der Lunge. Der Verlust an alveolocapillärer Kontaktfläche hat eine Verkleinerung der Diffusionskapazität zur Folge und damit sinkt die respiratorische Leistungsfähigkeit und die körperliche Belastbarkeit des Patienten.

Die verschiedenen Formen der Embolie führen zu charakteristischen Änderungen der Lungenfunktion, so daß man bei zunehmender Erfahrung auch umgekehrt aus dem Lungenfunktionsbefund Rückschlüsse auf die Klinik ziehen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Witek, F. Atemphysiologische Befunde bei Lungenembolie. Beitr. Klin. Tuberk. 137, 307–309 (1968). https://doi.org/10.1007/BF02095951

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02095951

Navigation