Skip to main content
Log in

Beitrag zur Berechnung der Eigenschwingzahlen räumlicher Stabwerke

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Schlu\bemerkung

Im vorstehenden wurde gezeigt, da\ sich das Verfahren vonPrager-Waltking bei entsprechender Erweiterung für einfache räumliche Stabwerke zur Berechnung ihrer Eigenschwingzahlen zweckmä\ig verwenden lä\t. Allerdings bleibt der erforderliche Rechenaufwand nur bei Betrachtung der einfachsten Stabwerke in erträglichen Grenzen. Aus der Durchführung eines Zahlenbeispieles ist der nicht unbedeutende Einflu\ der Torsionsschwingungen zu ersehen, die daher bei genaueren Untersuchungen nicht ohne weiteres vernachlässigt werden dürfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reinitzhuber, F. Beitrag zur Berechnung der Eigenschwingzahlen räumlicher Stabwerke. Ing. Arch 8, 349–363 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02094827

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02094827

Navigation