Skip to main content
Log in

Atemmechanik und Gasaustausch

  • Referate Und Diskussionen Zum Hauptthema Atemmechanik
  • Published:
Beiträge zur Klinik und Erforschung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Gasaustausch wird vor allem durch die mechanische Inhomogenität der Lunge gestört. Atemmechanische Meßwerte, die nur einen Einblick in das mechanische Verhalten der Gesamtlunge ergeben, wie z. B. der Bronchialwiderstand, die viscöse Atemarbeit oder die statische Compliance, ermöglichen keinen Rückschluß auf arterielle Blutgasveränderungen.

Nur in sehr wenigen Fällen wird bei weitgehend erhaltener Homogenität der Ventilation durch extreme Erhöhung des Bronchialwiderstandes der Gasaustausch in Mitleidenschaft gezogen. Die Atemarbeit muß in diesen Fällen etwa 0,5 mkg übersteigen. Sehr starke Atemwegsobstruktionen gehen aber meist mit einer ausgesprochenen Inhomogenität der Ventilation des Alveolarraumes einher, so daß pathologische Blutgasveränderungen bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen schon vor Erreichen dieses kritischen Wertes beobachtet werden.

Restriktive Ventilationsstörungen führen nicht zu wesentlichen Gasaustauschstörungen, da bei diesen die Homogenität der Ventilation nicht ernsthaft gestört wird. Bei diesen Formen der Ventilationsstörungen werden Blutgasveränderungen nur dann beobachtet, wenn starke inhomogene Atemwegsobstruktionen oder Diffusionsstörungen hinzutreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Andersen, O. S., K. Engel, K. Jörgensen, andP. Astrup: A micro method for determination of pH, carbon dioxide tension, base excess and standard bicarbonate in capillary blood. Scand. J. clin. Lab. Invest.12, 172 (1960).

    Google Scholar 

  2. Bartels, H., E. Bücherl, C. W. Hertz, G. Rodewald u.M. Schwab: Lungenfunktionsprüfungen: Methoden und Beispiele klinischer Anwendung. S. 426. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  3. Bühlmann, A.: Experimentelle Untersuchungen über Stenoseatmung. Schweiz. Z. Tuberk.6, 89 (1949).

    Google Scholar 

  4. Donleben, P. G.: Studies of lungmechanics. Thesis, Groningen 1959.

    Google Scholar 

  5. Gnüchtel, W., B. Löhr u.W. T. Ulmer: Bronchospirometrische Untersuchungen nach thoraxchirurgischen Eingriffen. Langenbecks Arch. klin. Chir.281, 241 (1955).

    Google Scholar 

  6. Nolte, D.: Mechanik der Trachea und Bronchien. Tagung der Ges. f. Lungen- u. Atmungsforschung, Bochum, Dezember 1966.

  7. Perret, Cl.: La mecanique respiratoire dans la fibrose pulmonaire. Schweiz. med. Wschr.41, 1129 (1960).

    Google Scholar 

  8. Reichel, G., W. T. Ulmer u.D. Herberg: Die Vergrößerung des funktionellen und absoluten Totraumes und dessen Beziehung zur Gasstoffwechselstörung bei obstruktivem Emphysem. Klin. Wschr.38, 683 (1960).

    Google Scholar 

  9. —— Le gradient alvéolo-artériel de Pco2 et les gaz du sang artérial dans les troubles restrictifs et obstructifs de la ventilation. Poumon10, 1395 (1963).

    Google Scholar 

  10. —— Die Beziehung zwischen dem viscösen Atemwiderstand und den arteriellen Blutgasen bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen. Klin. Wschr.42, 571 (1964).

    Google Scholar 

  11. —— Die alveoläre Ventilation und ihre Störungen. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk.23, 260 (1965).

    Google Scholar 

  12. ——, u.W. T. Ulmer: Die Atemregulation bei Lungenerkrankungen. Verh. Dtsch. Ges. inn. Med.72, 939 (1966).

    Google Scholar 

  13. -- -- Die Atemregulation bei kurzfristiger Bronchialstenose. Med. thorac. (im Druck).

  14. Rossler, P. H., A. Bühlmann u.K. Wiesinger: Physiologie und Pathophysiologie der Atmung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  15. Scherrer, M. A., A. Kostyal, H. Wierzejewski, F. Schmidt u.H. A. v. Geuns: Zur Pathophysiologie des provozierten bronchialasthmatischen Anfalls. Int. Arch. Allergy9, 65 (1956).

    Google Scholar 

  16. Scherrer, M.: Sauerstoffverbrauch und arterielle Kohlensäurespannung des Gesunden, Fettsüchtigen und Emphysematikers vor und während willentlicher Hyperventilation. Untersuchungen über die Ursachen der chronischen Ateminsuffizienz und ihre Behandlung mit Atemstimulantien. Helv. med. Acta31, 11 (1964).

    Google Scholar 

  17. Schürmeyer, E.: Über die klinische Bedeutung von Lungenfunktionsstörungen. Beitr. Silikose-Forsch.79, 1 (1963).

    Google Scholar 

  18. Severinghaus, J. W., andM. Stupfel: Alveolar dead space as an index distribution of blood flow in pulmonary capillaries. J. appl. Physiol.10, 335 (1957).

    Google Scholar 

  19. Ulmer, W. T., u.G. Reichel: Die Atemregulation bei chronisch obstruktiven Ventilationsstörungen. Med. thorac. (im Druck).

  20. ——, u.E. Reif: Die obstruktiven Erkrankungen der Atemwege. Dtsch. med. Wschr.41, 1803 (1965).

    Google Scholar 

  21. —— —— u.W. Weller: Die obstruktiven Atemwegserkrankungen (Pathophysiologie des Kreislaufes, der Ventilation und des Gasaustausches). Stuttgart: Thieme 1966.

    Google Scholar 

  22. —— u.G. Reichel: Klinische Anwendbarkeit einer Mikroanalysenmethode zur Bestimmung des Sauerstoff- und Kohlensäuredruckes im arteriellen Blut aus hyperämisierten Capillaren. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.69, 670 (1963).

    Google Scholar 

  23. Zeilhofer, R.: Die Differentialdiagnose von Störungen der Atemmechanik an Hand des statischen und dynamischen Volumen-Druck-Koeffizienten. Klin. Wschr.38, 1013 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichel, G. Atemmechanik und Gasaustausch. Beitr. Klin. Tuberk. 135, 207–217 (1967). https://doi.org/10.1007/BF02093552

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02093552

Navigation