Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

In der offiziellen Statistik wird die Urogenitaltuberkulose erst seit 1956 registriert.

Berechnet auf die Gesamtzahl der extrapulmonalen Tuberkulosen ist die Urogenitaltuberkulose in Schleswig-Holstein von 6,2% im Jahre 1956 auf 24,8% im Jahre 1963 angestiegen.

Im gleichen Zeitraum hat die Belegung der extrapulmonalen Abteilung unseres Krankenhauses mit isolierten Nierentuberkulosen ständig zugenommen, nämlich von 12% auf 47% der Gesamtbelegung.

Zwei Gründe werden für die Zunahme der Nierentuberkulosen diskutiert:

  1. 1.

    Verbesserte Diagnostik, seit sich mehr Urologen in der freien Praxis niedergelassen haben.

  2. 2.

    Die ungewöhnlich lange Latenzzeit der Nierentuberkulose.

Von 503 Nierentuberkulosen, die bei uns behandelt wurden, konnte die Latenzzeit in 238 Fällen ermittelt werden. Sie erstreckte sich in 55% von 1 bis 10 Jahren in 31% von 10 bis 20 Jahren und noch in 8% von 20 bis 30 Jahren.

Die Zunahme der Nierentuberkulosen werten wir als Ausdruck später klinischer Manifestation jener in den ersten Nachkriegsjahren von 1945 bis 1950 stattgefundenen hämatogenen Aussaat frischer Lungentuberkulosen im Bereich der Nieren.

Für das Phänomen der Latenzzeit dürften funktionelle und biochemische Besonderheiten des Nierenparenchyms verantwortlich sein, die kurz umrissen werden.

Über Behandlung und kontinuierlich kontrollierten Heilungsverlauf von 503 Nierentuberkulosen wird ausführlich berichtet. Tuberkulöse Ureterstenosen sind häufige Folgen der intensiven tuberkulostatischen Therapie. Ihre Behandlung mit Corticosteroiden ist in manchen Fällen erfolgversprechend.

Summary

In official statistics urogenital-tuberculosis is being registered only since 1956. Compared with the total number of extrapulmonal tuberculosis, the frequency in Schleswig-Holstein rose from 6.2 per cent in 1956 to 24.8 per cent in 1963.

Regarding the increase of genital-tuberculosis, especially kidney-tuberculosis which have been clinically registered, two reasons are discussed:

  1. 1st:

    Advanced diagnostic due to the extending number of freely practicing urologists.

  2. 2nd:

    The long latent period of kidney-tuberculosis of which the pathogenetic background so far was undiscovered and which was firstly observed bySteiger.

Out of 503 cases of kidney-tuberculosis which have been dealt with here, the latent period could be made out in 238 cases, i. e. in 47.3 per cent, and amounted in 55 per cent to 1–10 years 31 per cent to 10–20 years and even 8 per cent to 20–30 years.

This may explain the increasing number of kidney-tuberculosis which has been observed since 1956. This clinical manifestation is the result of the hematogenous dissemination of new consumptions within the kidney region and which took place in the first years after the war.

The phenomenon of the latent period can be explained through functional and biochemical qualifications of the kidney parenchyma.

The way and period of treatment as well as the prognosis of the 503 treated patients with kidney tuberculosis can be followed up by means of statistic figures.

Of great importance is the newly introduced therapy with corticosteroids.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf der IX. Tagung der Norddeutschen Tuberkulosegesellschaft in Flensburg vom 18. 6. bis 19. 6. 65.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Carstensen, E., Witte, H.G. Gesichtspunkte zur Pathogenese und Klinik der Nierentuberkulose. Beitr. Klin. Tuberk. 131, 221–229 (1965). https://doi.org/10.1007/BF02090925

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02090925

Navigation