Skip to main content
Log in

Einfluß eines Broncholyticum auf alveolare Ventilation und physiologischen Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen

The influence of a bronchodilating agent on alveolar ventilation and physiological dead space in obstructive ventilatory disturbances

  • Published:
Beiträge zur Klinik und Erforschung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An 10 Pat. mit obstruktiven Ventilationsstörungen bei asthmatischem Syndrom wurden spirometrische und atemmechanische Untersuchungen durchgeführt sowie synchrone Messungen der alveolaren Ventilation, des funktionellen Totraumes und der arteriellen CO2-Spannung vor und 20 min nach 4 Hub aus dem Alupent-Dosier-Aerosol. Es kam zu einer Verbesserung der Ventilationswerte, Abnahme der Atemarbeit und CO2-Spannung und zu einer Zunahme der alveolaren Ventilation von 47 auf 67%. Durch Alupent wurde also eine bessere Belüftung hypoventilierter Alveolargebiete mit Rückbildung der ventilatorischen Verteilungsstörung erreicht. Auf die diagnostische Bedeutung der Messung von alveolarer Ventilation und funktionellem Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen wird hingewiesen.

Summary

On 10 patients with obstructive ventilatory disturbances in the asthma syndrome, spirographical measurements and investigations of the work of breathing were carried out. Simultaneous the alveolar ventilation, the physiological dead space and the arterial CO2-tension were measured before and 20 minutes after 4 breaths of Alupent from a pressurised aerosol container. It resulted an improvement of the ventilatory values a decrease of the work of breathing and the CO2-tension and an increase of the alveolar ventilation from 47% to 67%. The result of Alupent was consequently a better ventilation of hypoventilated alveoli and an improvement of the ventilatory distribution disturbance. It is pointed out that the measurement of the alvoelar ventilation and the physiological dead space is of great value in diagnosis of obstructive ventilatory disturbances.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Fruhmann, G.: Die Bestimmung des absoluten und physiologischen Totraums im Rahmen der klinischen Lungenfunktionsprüfung. Zschr. klin. Med.156, 421–431 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  • Hamm, J., u.W. Hamman: Errechnungen des arteriellen Kohlensäuredruckes mittels CO2-Rückatmung und Infrarotanalyse. Klin. Wschr.43, 986–993 (1965).

    PubMed  Google Scholar 

  • —— Methodische Grundlagen atemmechanischer Untersuchungen in der Klinik. Klin. Wschr.38, 1093–1101 (1960).

    Google Scholar 

  • Loew, P. G., u.G. Thews: Die Altersabhängigkeit des arteriellen Sauerstoffdruckes bei der berufstätigen Bevölkerung. Klin. Wschr.40, 1093–1098 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

  • Lübbers, D. W., u.W. Windisch: Die Messung hoher Sauerstoffdrucke in kleinen Gas- oder Flüssigkeitsmengen mit der Pt- Elektrode. Pflügers Arch. ges. Physiol.276, 429–434 (1962/63).

    Google Scholar 

  • Siehoff, F., K. Muysers u.G. Worth: Beeinflussung der exspiratorischen Argon- und Kohlensäuredruckkurven durch ein bronchodilatorisch wirkendes Pharmakon. Klin. Wschr.42, 859–862 (1964).

    Google Scholar 

  • Thews, G.: Ein Mikroanalyse-Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffdrucke in kleinen Blutproben. Pflügers Arch. ges. Physiol.276, 89–98 (1962/63).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise als Vortrag gehalten auf dem XXIII. International Congress of Physiological Sciences. Tokyo 1965.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Günthner, W. Einfluß eines Broncholyticum auf alveolare Ventilation und physiologischen Totraum bei obstruktiven Ventilationsstörungen. Beitr. Klin. Tuberk. 134, 143–147 (1966). https://doi.org/10.1007/BF02090679

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02090679

Navigation